Beiträge von Sporcherin
-
-
Ich versteh' grad mal nur "Bahnhof".
Pro einem gestrickten Sockenpaar markiere ich ein Kästchen auf der Bingo-Karte. Ein Bingo habe ich dann erstrickt, wenn eine Reihe (längs, quer, diagonal) durchgehend markiert ist.
Oder hab' ich da irgendwas falsch verstanden?
-
Das zweite Paar für's Sockenbingo 2021 ist fertig.
Hier das Bildchen - finde
den Fehler ....
Bbeim zweiten Socken ist die Fersenwand glatt rechts gestrickt statt wie beim ersten Socken rechts-links. Das fiel mir
erst beim Fotografieren auf.
-
Viel Spaß beim Nähen.
-
Das Buch steht bei meiner Mama auch im Regal.
-
Gern geschehen. Die Moderatorin scheint das Thema Stricken im Moment zu fördern. Letztens hatte ich im Wochen-Talk mal einen Link zu ihrem Besuch in der Stricknadelfabrik eingestellt. Mal sehen, ob noch mehr kommt. (...)
Den Beitrag über die Herstellung der Stricknadeln hab' ich auch gesehen. Wäre schön, wenn der Sender mehr Dokus aus diesem Bereich bringen würde, gerne auch 15 bis 20 Min lang. Vierlleicht stehen die Chancen stehen gut, denn Yvonne Willicks hat ein Buch über Stricken herausgebracht.
-
Startfoto - blau-mellierter Socken
Ob er nun als "Wiederholungstäter", als "für mich" oder als "ganz entspannt" sein Sternchen in der Socken-Bingo-Karte bekommen wird, entscheide ich, wenn das Paar fertig ist. Ich hoffe in
diesem Jahr.
Die gut abgelagerte Wolle "ElleNor" stammt vom fränkischen Discounter, gestrickt wird mit Nadeln in Stärke 2,5. Nachdem ich den verlinkten Beitrag im WDR geguckt habe, weiß ich nun auch, daß ich damit auch etwas für meinen Blutdruck
und mein Gemüt tun kann.
-
Das hast Du sehr schön
gesagt,
-
Ich find' die Belichtung gut, denn wäre alles tiefschwarz, würde weniger von Deiner hübschen Ausbesserungsarbeit sichtbar sein.
-
Ein Buch aus den 70ern Birth Pröttel, Stricken und Häkeln von A bis Z, 285 Seiten, BLV Verlagsgesellschaft, gebraucht zu bekommen ab € 2,90 bei Booklooker hier ein Exemplar mit Bild (einfach auf ISBN klicken und dann nach Preis sortieren). Da ist recht viel drin, allerdings keine neuen Techniken.
Wenn es hauptsächlich um Strickmuster geht, dann bietet die Enzyklopädie Stricken mit 256 Seiten, von Fleurus, eine reichhaltige Sammlung.
Von Marisa Nöldeke/Sandra Göll gibt's Stricken - das Lexikon, da sind z. B. Doublefacestricken, isländisch abketten oder italienisch anschlagen drin. Hab' ich aktuell nur als ebook gefunden, gibt's/gab's auch als gebundene Ausgabe.
Nachtrag - hier als Buch
Noch ein Nachtrag - Von Katharina Buss, 240 Seiten, Christopherus Verlag Das große Strickbuch, gibt's auch gebraucht vom Verlag Ravensburger.
-
Das ist eine Anker RZ, die gemäß Nähmaschinenverzeichnis sehr solide ist. Da informier' ich mal etwas mehr über das Maschinchen.
-
Oh, der ist hübsch, Danke Dir. Das sind 115 km von mir, das wäre eine Überlegung wert.
-
Danke.
Die Anzeige hab' ich in meinem Anfangspost auch verlinkt.
-
Welche Stiche kann die VZ durch die Stichschablonen nähen?
-
Mein Bingo-Feld "Reste" hat einen Stern bekommen, denn -> zwei Paar Socken aus dem letzten Jahr wurden heute fertig.
Nachtrag 06. Februar 2021 - meine Socken-Bingo-Karte
-
(...) Welche Art von Schrank soll es sein?
Ein eintüriger Nähschrank mit Schwungrad und durchgehenden Tritt, kein gelöcherter Metalltritt, Tür ohne Verzierungen, ohne Intarsien, kein Glanzlack, mit viereckigen Füßen, keine halbrunden, möglichst gut erhalten und aus hellen Holz, der so bleibt oder wenn nötig, ohne großen Schleifaufwand farbig gestrichen werden kann. Meine drei Nähschränke sind alle aus hellen Holz, wäre schön, wenn der vierte dazu passen würde.
Am liebsten Nähmaschine samt Schrank, weil dann alles zusammen paßt und ich keine Einzelteile zusammen suchen muß.
-
Ich kann gut so arbeiten - erst mal alles zuschneiden, dann alles bebügeln, dann nähen. Hab ich voriges Jahr mit 5 Modellen aus der Burda Plus gemacht, und es hat bestens funktioniert. (...)
Darum beneide ich Dich. Wenn ich das so machen würde, könnte es durchaus sein, daß ich Hosenbeine
an Oberteile als Ärmel drannähe.
-
Hallo Sporchi,
- Preis gerechtfertigt?
Ist immer relativ. Was nützt dir eine billige Maschine, wenn du zwei Tankfüllungen oder eine Spedition für die Abholung einplanen musst.( ...)
Pfaff Maschinen?
Ich finde die Pfaff Automatikmaschinen im Tretbetrieb suboptimal. Die 90, 230 und 260 haben ein kleines Handrad und Automatikstiche mit Tretantrieb nähen macht stramme Waden - sprich: ist recht anstrengend auf die Dauer. (...)
die 130 mit großem Handrad empfehlen. (...) Gibt es gerade für 35,- in Geradshofen. (...) 260 in der Bedienung angenehmer als die 230. (...)
Die Gritzner VZ und GA finde ich als Tretmaschinen klasse. Sie laufen - für eine Automatikmaschine - sehr leicht. Außerdem haben sie einen CB-Greifer, der ja auch schon in deiner Ideal steckt. Mal eben Spulen von links nach rechts tauschen ist also kein Problem. Das Einstellrad der Oberfadenspannung kann schon mal rissig werden bei diesen Modellen. Auch die Zuleitung zur Leuchte ist manchmal spröde und muss getauscht werden.
Die Singer 216 in Nürnberg (VB) ist auch eine tolle Tretmaschine mit Zickzack und hat ebenfalls den CB-Greifer. Die Phoenix 82 in Petersaurach ist auch toll - klar, Phoenix
Sie hat aber einen recht exotischen Brillengreifer und braucht 1738er Nadeln. (...)
Danke.
Organisation des Transports ist relativ einfach zu lösen - ich arbeite in einer Spedition. Außerhalb der Pandemiezeit würd' ich eine Maschine selbst abholen, denn wenn ich eine Tagestour mit dem Motorrad nach Österreich und zurück machen kann, könnte ich auch 350 km mit dem Auto ins Rheinland bloddern, wenn nötig.
Gut, bei der Besichtigung der Gritzner werd' ich das Einstellrädchen genau angucken.
Ich hab' keine Singer 216 in Nürnberg gefunden, nur eine in Oberasbach, die mir nicht gefällt. Ich hab' eine alte Singer (G 411), sie näht prima, nur die umständliche Einstellerei nervt mich etwas.
Die Pfaff 130 gefällt mir nicht, sie ist geschwungen, ich möchte eine geradlinige, modern aussehende alte Tretnähmaschine. Geradshofen liegt nicht in Bayern, meinst Du Gerhardshofen, Gersthofen oder Geroldshofen?
Nee, bitte nichts exotisches, einfacher Greifer und gut ist die Sache.
Stolzer Preis für eine neue Tretomobil-Janome. Ich denke, das laß' ich bleiben.
Danke, 230 und 260 gefallen mir auch optisch. Du mußt auch gar nicht neutral sein, ich hab' doch explizit nach Pfäfflingen gefragt.
Nähschränke mit Schwungrad und Fußwippe ohne Nähmaschine werden in der näheren Umgebung momentan nicht verkauft oder sie sind in einem grottigen Zustand. Ich hab' eine klare Vorstellung, wie der Schrank aussehen bzw. keinesfalls soll.
(...) Diese ganzen Zierstiche mit einer Tretnähmaschine machen in der Tat keinen Spaß, da trampelt man sich einen ab und kommt nicht vorwärts. (...) wenn man so richtig Langeweile in Kombination mit unruhigen Füßen hat.
Also beim Vereinsnähen 2016 hat ein junges Mädel zu mir gesagt "Nähen ist ein toller Sport!" und trainierte Waden
kann ich auch für's Rollschuhlaufen gut gebrauchen.
Die Gritzner will ich mir angucken gehen und dann sehe ich, ob sie für mich interessant ist. Ansonsten schau' ich einfach mal weiter, denn ich hab' Zeit und frage, wenn etwas interessantes in meiner Nähe ist, nochmals hier nach.
-
Seit etwa zwei Jahren halte ich Ausschau nach einer Tretnähmaschine. Sie soll neben dem Geradstich auch den Zickel-Zackel nähen können. Die Anschaffung eilt mir nicht, doch da ich Zeit hatte, habe ich ein bißchen im Netz gestöbert.
Kennt Ihr Tretnähmaschinen, die eventuell für mich interessant wären? Wichtig dabei, es soll kein Exot sein, denn ich möchte die Nähmaschine nicht zur Deko, sondern tatsächlich damit nähen und benötige dafür ggfs. auch Füßchen, Unterfadenspulen oder das ein oder andere Zubehör- oder Ersatzteil.
Meine bisherigen Wunschmodelle sind eine Ideal Zick-Zack de Luxe oder ein hübscher Pfäffling, die 90, 230 oder 230 Automatik. Leider hab' ich keinen Überblick, was, welcher Pfäffling kann und im virtuellen Nähmaschinenverzeichnis auch gar nicht alle Pfaff-Modelle finden können.
Könnt Ihr mir bitte sagen, welche Pfaff-Modelle
- einen normalen Greifer mit Spulenkapsel (kein Schwingschiffchen)
- Geradstich und Zick-Zack
- evtl. noch einen weiteren nützlichen Stich
haben?
Bei Ebay-Kleinanzeigen habe ich ein Tretomobil Ideal Zick-Zack de Luxe entdeckt, die samt ihrem Nähtisch angeboten wird. Da ich eine solche mit Motor als Koffermaschine daheim habe, weiß ich, was sie kann und das sie mir liegt.
Hier der Link zur Anzeige, angeschrieben hab' ich den Verkäufer schon und folgende Infos erhalten: Größe des Nähtisches, Gewicht um die 50 kg, 15 Jahre nicht mehr genutzt worden, lief vorher einwandfrei, steht im Erdgeschoß
Optisch macht der Schrank und das Maschinchen einen guten Eindruck. 15 Jahre lang ohne Nutzung und ich weiß nicht wo sie stand, d.h. Wartung wäre sinnvoll, ggfs. sind da Schäden dran. - Was meint Ihr dazu?
Hier ein anderes Verkaufsangebot Link zu einer Gritzner VZ, im Anzeigentext wird auf einen Beitrag von Walter vom 04. Februar 2019 verwiesen. Diese Nähmaschine bringt die Möglichkeit mit, Stichschablonen einzulegen, wäre demnach die bessere Alternative.
Der optische Eindruck ist nicht so gut, wie bei der Ideal, auch das Schränkchen müßte aufgearbeitet werden, allerdings könnte ich diese Nähmaschine selbst abholen.
@W.R.Mehring - kannst Du mir Deine Erfahrungen mit dieser Nähmaschine sagen?
Was denkt Ihr über die Gritzner VZ, ist der Preis gerechtfertigt?
Wäre prima, wenn Ihr mir bei der Suche nach einem funktionstüchtigen Tretomobil helfen könntet, vielen Dank.
-