Anzeige:

Beiträge von Sporcherin

    Meine Socken aus Wollresten sind fertig.


    Socken aus Wollresten.jpg


    Der rechte Socken hat ebenfalls eine graue Spitze, die sich leider nicht schön hinlegen ließ beim Fotografieren. Sie sind nicht ganz gleich, da die blau-mellierte Wolle an der Ferse für den zweiten Socken nicht ausreichte, dafür fehlt dem ersten Socken der dunkelblaue Streifen im Fußteil.


    Markiert habe ich das Bingofeld "für mich"


    Socken-Bingo 2021.jpg



    So und hier das Startfoto für die nächsten Socken.


    grüne Sockenwolle.jpg


    Es ist Sockenwolle aus dem fränkischen Dicounter, gut abgelagert. Im Päckchen sind zwei Knäuel uni und zwei Knäuel bunt.

    Für meinen Wohnzimmertisch möchte ich mir eine Tischdecke nähen. Mal gemessen 79 cm breit x 166 cm lang, wobei der Tisch abgerundet ist, fluchs mal Zeitungspapier aufgelegt und die Rundung abgenommen. Das "Schnittmuster" ist quasi halb fertig.


    :?: Wie viel cm soll die Tischdecke über die Tischkante runter hängen?

    An der langen Seite an der Wand steht eine Sitzbank mit Seiten- und Rückenlehnen, an einer kurzen Seite eine Bank ohne Lehnen, an den anderen Seiten Stühle.



    Für meinem Bürohocker (runder Barhocker aus Holz) möchte ich mir ein Sitzkissen machen, da das gekaufte durchgesessen ist. Schnittmuster abnehmen ist kein Problem, ein Kreis und dann das umlaufende Seitenteil in passender Breite in Höhe der Füllung.


    :?: Mit was fülle ich das Sitzkissen, so daß es nicht nach einem halben Jahr wieder platt gesessen ist? Gibt es da empfehlenswerten, festen Schaumstoff oder eignet sich etwas anderes besser?


    Wäre klasse von Euch, wenn Ihr mir helfen könntet, :)8 Danke.

    (..) meine Hass- und Sporchis ( Sporcherin ) Lieblingsfarben mit hineingebracht. Aber dafür natürlich als Wiedergutmachung ROT! :rofl:

    Das geht gar nicht :fies: rot und lila in einem Socken.


    bei Schuhgröße 38

    66 bis 80, je nachdem wie lang der Schaft werden soll

    4 x 18 bei 4-fädiger Wolle mit 2,0/2,5 Nadel
    4 x 17 bei 4 fädiger Wolle mit 3,0 Nadel

    (...) Und da habe ich nun zwei Fragen:

    1. Wie viele Runden habt ihr im Schnitt so nach dem Bündchen bis Fersenanfang?
    2. Mit wie vielen Manschen strickt ihr die Socken? (...)

    Da ich meistens Schnitte aus Zeitschriften verwende, wird alles rauskopiert. Auf den Schnittmusterbogen kommt Pergamentpapier, auf dem ich die Linien mit Bleistift nachzeichne. Unter dem Schnittbogen liegt blaues Durchschlagspapier mit irgendeinem Papier drunter. So hab' ich den Schnitt in einem Arbeitsgang zwei Mal.


    Grund dafür ist, daß meine Anpassungen selten auf Anhieb passen, so daß ich dann auf ein bereits identisches Teil zurückgreifen kann, ohne es nochmals das Linien-Wirrwarr zu suchen.


    Finde ich das genähte Kleidungsstück an mir gut, dann klebe ich den Schnitt auf feste Pappe. Einen Schnitt, der quasi "mein Kleiderschnitt" wurde, hab' ich auf die alte Plane des Swimmingspools übertragen. Die verrutscht auf Stoff überhaupt nicht. Das werde ich bei weiteren Schnitte, die Favouriten werden, ebenso tun.


    Bisher hab' ich nur zwei, drei einfache Schnitte von einem Einzelbogen ausgeschnitten. Das hat prima funktioniert. Ob ich gleich ausschnipple oder kopiere, entscheide ich jedes Mal einzeln.


    Meine Schnitte, die ich nicht mehr haben mag, entsorge ich. Aufbewahrt werden nur wenige. Zeitschriften, die mir nicht mehr gefallen, verkaufe oder verschenke ich.

    Die Situation ist sehr traurig, doch sie ist nicht aussichtslos. Das hast bereits erkannt und alles notwendige in die Wege geleitet.


    Ich wünsche Dir, daß Du weiterhin Dein Geschäft mit Freude, Kreativität und tollen Ideen führst, vor allem, daß es Dir selbst dabei gut geht. Ich drücke Dir fest die Daumen.

    Ich stelle das nun einmal hier ein, denn das können ganz verschiedene Themen sein. Alle Arten von Ostereiern, selbst gestrickte oder geklöppelte, ...

    (...)

    Deshalb meine Frage: Gibt es bei euch Osterschmuck - und damit natürlich die ganz neugierige Frage selbstgemacht und wenn ja, was macht ihr da so, bzw. was würdet ihr gerne einmal machen?

    (...)

    Jetzt bin ich gespannt, wie das bei euch mit Osterschmuck ist.

    So, so ...Rufie bei der Recherche für Osterwichteln ... ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]