Wer ist denn Beppo Straßenkehrer?
der aus Momo. Er macht eins nach dem anderen.
Wer ist denn Beppo Straßenkehrer?
der aus Momo. Er macht eins nach dem anderen.
ich habe es leider verpasst, aber denke an so was: http://butterick.mccall.com/b5…ucts-7797.php?page_id=371
Hallo Doro ,:)
ich empfand das nicht als böse !!!
ich kenne den Werbespot und ich denke, wenn man den Herren gefragt hätte, ob es Balsaholz ist, hätte er gewusst, dass ich die ganze Testaktion nicht so ernst nehme .... so von wegen starke Maschine.
Ja, Balsaholz dürfte einfach sein.
Langsam nähen versteht sich von selbst.
irgendwie habe ich das überlesen, dass es eine Anleitung von Burda ist.
So wie Rumpelstilz schreibt, klappt es. Aber man muss wirklich Halbsatz für Halbsatz abarbeiten und am Ende hat man die Hose fertig. Ob es dir wirklich hilft das Burdabuch noch danebenzulegen, bezweifele ich. Vermutlich verwirrt es dann nur noch.
ich habe die Frage mal ins Burdaforum gestellt. Ich finde die Bluse nämlich auch nicht.
Ich kann mich echt nicht erinnern, dass so was schon mal war.
ich sehe es nirgends. Was für ein Kleidungsstück soll es sein?
brauchst du noch Hilfe? oder ist der Schlitz fertig?
Nähen in die Nacht hinein, hört sich gut an.
Ich bin ja nicht so die Dekotante, aber die Frühlingsblüten gefallen mir.
Grüße Doro
Tauschring und Haftung?
ich würde sagen, der, der sich darauf einläßt. Es ist ja kein Elektriker.
( hat den außer mir noch jemand eine Strickmühle? ) dann beschreibe ich wie.
habe ich, aber die ist gut versteckt. Keine Ahnung, ob sie diesen Winter nochmal ans Tageslicht darf.
ja, der liegt, reicht aber lediglich für ein Hütchen und einen halben Loop oder eine Tasche (bei meiner Kleidergröße).
Die zündende Idee kam noch nicht. Aber irgendwas, mit so einer selbst gemachten Fransenkante könnte es werden. Oder ich brauche dazu einen Uni Wollstoff. Dann nur die Garnitur aus Bouclè.
irgendwie ist das verrückt. Den Stoff finde ich schön, aber wie zerschneiden? Und wofür?
nun liegt sie hier.
Modell 118 sieht in Großaufnahme wirklich nicht mehr wie ein Putzkittel aus. Eher eine interessante Verarbeitung für Boucléstoff. Schaut mal auf Seite 15. wenn es im Laden liegt.
Bin mal gespannt, was aus diesem Stoff noch so in nächster Zeit in die Läden kommt.
Grüße Doro
der Loop ist eine nette Bastelei für Fasching und wenn ich noch zur Schule gehen würde, trüge ich ihn auch mit Stolz. Ansonsten würde ich den ungern an mir sehen, wenn ich in den Spiegel schaue. Vielleicht noch als Spielzeug für meine Jungs. So unterschiedlich sind Geschmäcker. Und wenn ich an meine Loops denke, welche man zum Glück waschen kann, befürchte ich nach ner Weile eine ordentliche Duftwolke.
Ansonsten finde ich Recycling nett. (es gibt ja auch Recycling bei Goldketten und Schmuck.)
Hallo, tolles Ding, würde das gerne für meinen Sohn nähen, aber ich sehe die Beschreibung nicht bis zum ende? Und beim Original-Bericht im Forum sehe ich die Bilder nicht?
klicke ich auf den Link im ersten Beitrag hier, lande ich bei
ZitatWenden, und der erste Nähabschnitt ist fertig
da ist die Seite dann fertig. Darunter lediglich die Kommentare.
Aber dann finde ich ganz klein einen Link Bügelfee Originalbeitrag zeigen
dort erst ist der WIP vollständig. Keine Ahnung warum
Und wenn die Fragestellerin für Freunde und Bekannte es mehrmals macht und sich letztlich wie ein "pseudo"-Gewerbetreibender verhält, dann ist es nicht mehr ein mal ab und an und für lau tauschen.
genau das meinte ich. Es sind ja noch nicht mal direkte Freunde. Es ging um sich häufende Anfragen.
Aber ich wollte zum Denken anregen, nicht vorkauen.
ich müsste jetzt das BGB in neuster Fassung heraussuchen.
Ich denke, da geht es um Tauschen allgemein. Es würde mich nicht wundern, wenn in Gerichtsurteilen Tauschen unter Nachbarn/direkten Freunden anders gesehen wird, als so allgemein. Es gilt ja nie der reine Gesetzestext. Das wäre ja dann echt einfach.
stadtteilbeschränkte Tauschringe kann man ja als Nachbarschaft ansehen. Es gibt aber Tauschringe mit einem größeren "Einzugsgebiet"
Und wegen dem Schnitt, ich denke er ist nicht so meiner aber das muss ich halt Schritt für Schritt herausfinden
das ist schon klar. jeder hat andere Vorlieben. Ich wollte lediglich damit sagen, dass eine Nummer kleiner dann auch nicht deinen Traumschnitt hin zaubert. (es sei denn, du hättest weder Taille, noch Brust). Du wirst einen figurnahen mit Wasserfallausschnitt suchen müssen.
Sandra, so böse wollte ich mit der Behauptung ja nicht sein, aber es sieht ganz danach aus.
Keine Ahnung, ob es das noch zu sehen gibt. In so einem Homeshoping-Video war es zu sehen und ich hatte mich schon alleine wegen der Deko im Hintergrund amüsiert (kenne den alten Laden, wo es gedreht wurde)
Die Materialstärke darf ja auch nicht bewirken, dass der Nähfußhebel von alleine oben bleibt.
die Verlängerungsmaße sind immer unterschiedlich, da das Schnittmuster quer auf dem Blatt ist und der Verlängerungspunkt nicht die Saumlinie des Tops ist, sondern die der Pfeile und die sind unterschiedlich weit weg von der Linie für das Top.
Schau dir mal ganz genau das Schnittmuster auf dem Bogen an.
Also so wie Aficionada schreibt.
(und diese Art von Schnitt ist für einen lockeren Sitz gedacht. Ein körpernaher muss anders geschnitten sein. dieser sitzt nur an den Schultern und an der Hüfte, alles andere wird überspielt. )
