Fuchs? ich mag meinen: -
Beiträge von Doro-macht-mit
-
-
ach komm Marion, es gibt Frauen, die finden sich auch als Walküre schön, weil Walküre ihrem inneren Ich entspricht.
Ich selbst trage aber auch keine Stufenröcke mehr. Einfach weil es auch nicht mehr zu mir und meiner Körperfülle passt. Es könnte sonst passieren, dass ich den Lohengrin singe.
Leviathan sieht gar nicht nach Walküre aus. Nicht dass jemand meint.
-
(der arme weiß sowieso noch nichts davon)
-
ups Großaufnahme zitieren geht nicht...#8 von Oben
http://1.bp.blogspot.com/-AJYH…c/hxfx48CF2ik/s1600/8.jpg
oder?
das ist doch das, wo Burda demletzt fragte, welchen "Zweiteiler" man haben möchte.
-
kein Wunder dass ich auf Steampunk komme, wenn es überall Military-Details und Schößchen gibt.
-
okay .... wer hat ein altes großes Ledersofa zum zerschneiden für mich?
-
http://www.burdastyle.de/schni…-heft/burda-style-09-2013 (ich denke den Link hatten wir noch nicht.)
jetzt kann man (sofern das Heft nicht zu hause ist) auch die Schnittzeichnungen studieren.
-
Suchfenster finde ich immer noch nicht, aber den Umweg. In die Suchmaschine pinterest'Steampunk clothes' eingegebenen und ich finde einiges.
Schnittmusterbasis scheint wohl egal zu sein.
und so sieht Pinterest bei mir aus: https://pinterest.com/ (Meine Adresszeile. Ihr habt vermutlich eine andere.)
-
Burda selbst hat auch die Schnitte im Onlineshop. In den Karstadthäusern gibt es sie. Ich denke Simplicity in Deutschland zu bekommen ist überhaupt kein Problem.
schau mal genau. Burda bietet nur 40 Kostüme von Simplicity an ..... Simplicity hat aber 141 Schnitte
was will ich mit so einer mickrigen Auswahl?
hat irgendwer Erfahrungen mit der Originalseite?
-
es gibt keine Suchleiste ohne Registrierung. Ich kann nur bekannte Alben anschauen (sofern ich einen Link habe)
-
Pinterst? meint ihr das hier: https://pinterest.com/
sieht nach einen Forum aus, bei dem man sich registrieren muss. http://de.wikipedia.org/wiki/Pinterest#Kritik
-
Für mich ist das Modell etwas "verspielt" und eher ungeeignet ...
auch in schwarz-sepia? ich wollte kein rosa Stoff nehmen. Und den Schnitt nur pur. Die Simplicityschnitte sehen kaum anders aus. Ich bin irritiert
-
seit einiger Zeit gibt es Simplicity-Schnitte auf Deutsch, aber nur eine sehr dürftige Auswahl. Jetzt hat mein Lieblingshändler die Originalschnitte aus seinem Sortiment genommen und ich mag mich nicht einschränken.
Hat schon mal jemand auf der Originalseite eingekauft? wie sind die Konditionen dort? (ich habe da wenig zum bestellen gefunden. Zahlungsweg? usw). Oder kennt ihr einen zuverlässigen Händler in Deutschland?
-
auch gut. Der Thread wurde jetzt 49 mal angeklickt und alle haben so viel Ahnung wie ich.
Dann werfe ich nochmal ein paar andere Schnittvorschläge in die Runde:
Simplicity 2172 hat eine andere Silhouette (weniger Po, aber ob das bei großer Oberweite geschickt ist?)
Simplicity 4083 (für den Herrn; keine Hose, aber dafür was Zylinderähnliches)
ich gehe mal überlegen
-
ich weiß zwar nicht wann ich dazu kommen soll (Halloween wäre vielleicht eine Gelegenheit .... egal ob auch erst 2014), aber ich wollte mir schon mal einen Basisschnitt besorgen.
Was haltet ihr von Burda 7880-V als Damenschnitt
und für den Herrn Modell A Burda 2767
Gibt es bei den Materialien irgendwas, das ich beachten muss?
Farbe? besonders Farben, die nicht gehen?
Welche Accessoires sind ein Muß?Das Ganze ist Neuland für mich, aber ich brauche mal eine neue Herausforderung.
-
-
ich bin jeden September gespannt mit welchen Klamotten die Praktikanten antanzen. Zum Glück regelt sich das meistens dann bald ganz schnell, ohne was groß zu erklären. Es gibt aber Einzelfälle, da muss man es tun. Unsicheres Schuhwerk ist nun mal eine Gefährdung. Große Ohrringe und anderer Schmuck kann auch gefährlich werden. Gut sichtbare Unterwäsche und tiefe Ausschnitte erfreuen dann unsre Jungs. Ich denke dazu muss ich wirklich nichts sagen.
Eigentlich kann man bei uns tragen, was man will (außer Kostüm, Anzug und Sachen, die keine Waschmaschine vertragen), aber manchmal denke ich, eine Art Kleiderratgeber wäre schon nicht schlecht. Und eine beiliegende Fleckentferungsfibel für Nutella, Fingerfarben, Blut u.ä.
-
bisher waren in der Ottobre auch immer nur Basisteile drin. warum soll das diesmal anders sein?
So lange mit die Sachen ohne viel Änderung passen, ist das wie immer ein Heft auf das ich zurückgreifen kann. Und modisch wird's dann mit dem Drumherum.
-
ich habe schon immer mit der Nähmaschine einfach langsam darüber genäht. Wenn ich Angst habe bei Metall, dann mache ich das mit dem Handrad.
So wie Jutta bei den Baumstämmen halt.
-
wenn du eine Tasche fütterst, dann ist der Reißverschluss so, wie auf dem zweiten Bild.
entweder Futter innen am Reißverschluss per unsichtbarem Stich (Matratzenstich) annähen. Oder so, dass du unten im Futter eine offene Wendenaht hast.
Nimm einfach die Congabären Anleitung.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]