Hallo,
ich habe jetzt die 32bit Version bei Teile runtergeladen ohne Probleme.
Beiträge von Machi
-
-
hallo,
auf der embird-Seite gibt es ein neues Update Embird 2013 vom 21.03.13 -
nein, Ich bin auch kein Online Maschinenkäufer aber bevor wir hier in die übliche Diskussion verfallen beachtet bitte dass es sich hier um eine gebrauchte Maschine handelt die eben nur dort im Moment für 600 Euro unter Neupreis zu haben ist. Die Janome 77 Monate Garnatie sollte sie noch haben und die kann die Käuferin bei jedem Händler geltend machen.
Hallo, ich möchte jetzt nicht das Thema wechselt und vielleicht habe ich was falsch verstanden aber, die Janome-Garantie ist nur für den Erstkäufer... kann man auf der Janomeseite hier lesen.
-
Hallo,
ich denke, das macht Windows ohne extra Programm, auf die Datei klicken...rechts steht "ordner aufgaben" "alle Dateien extrahieren" und schon sind die entpackt... -
Hallo,
die Spulenkapsel hat eine Scheibe, wenn die nicht richtig sitzt gibt es diesen Effekt. Diese Scheibe ist normaler weise etwas fest und die "Löcher " der Spule sind frei ...also man kann den Unterfaden inder Spule sehen... -
Hallo,
ich habe einen etwas anderen Fuß (große Schwester) das Eckige ist um den Stoff zu führen. Das Runde kommt oben... -
Hallo,
hat sich dein Händler gemeldet? -
Hallo,
da liegen Welten dazwischen... Die 2170 war das Flaggschiff von Pfaff vor 8-10 Jahre, die wird nicht mehr gebaut und du brauchst Karten für die Stickmuster... ich weiss nicht ganz genau ob man direkt Musterübertragen kann ein USBStick kann sie nicht lesen. Die Janome 350 kann "nur" sticken je nach Model kann sie auch vom USBStick die Muster lesen. Ich hatte die Pfaff 2170 gehabt kenne die Jano 350 nicht ... dafür die große SchwesterIch bin mit ihr sehr zufrieden.
Wenn du eine Bernina zum Nähen hast würde ich zum Sticken die Janome 350 nehmen. Die Bernina stickt auch schön ist aber für mich etwas umständig... bei der Aurora muss der PC an der Maschine angeschlossen sein. Die Aurora braucht art als Format... mit den ArtLink kannst du alle Muster zur Maschine schicken. Die Bearbeitung von Mustern ist dann nur mit der Bernina SW möglich und die kostet auch Geld... MIt Janome (bzw Pfaff) gibt es preiswertere Möglichkeiten, das darfst du nicht vergessen. -
Hallo,
bei meiner Jano war auch kein Handbuch dabei. Die "früheren" mit den hellen Sockel hatten ein Handbuch. Die mit den dunkel Sockel, fast schwarz, hatte keins. Ich habe es als PDF bekommen. Auf der USA Seite sind alle Handbücher in Englisch... vor ca 2-3Jahren waren die auch in anderen Sprachen jetzt nicht mehr -
es gibt 2Rahmen mit Magneten! deiner ist 140 x200, die andere Version kostet nochmal Geld
-
das ist das Upgrade 3 und kostet ca 295€.Der Rahmen ist quadratisch 180 x180 mit Magneten.
Findest du bei den Händlern... -
die 3.10 hat einen zusätzlichen Quiltrahmen! Hast du nicht eine CD dabei?
-
beim Start auf den Bildschirm
-
welche version hast du? 2.10(?) oder 3.10 ?
-
Ja ich habe es dabei gehabt... und nach jeden Upgrade war bei der CD das neue Handbuch oder was sich verändert hatte dabei. Auf der USA Seite ist das Handbuch als pdf aber auf Englisch...
-
Hallo,
ich denke nicht das du dieses Muster ohne weiteres Teilen kannst. Farbmäßig läst sich schlecht teilen... oder du müsstest eine 3 oder 4 Farbe ins spiel bringen zum Teilen, später kannst du den Farbwechsel ignorieren -
ich weiss nicht ob ich dich richtig verstehe aber ich habe mein Muster markiert dann war er pink . Oben sind 3 Quadrate der in der Mitte verschiebt nach oben oder unten... so habe ich es plaziert und dann unten Kombinieren Modus und Rahmensetzung berechnen... schwer zu erklären...
-
so sieht es wenn es getrennt ist vielleicht helfen dir diese Bilder
-
Hallo,
leider ist das PDF Dok das ich erzeugen konnte zu groß und ich kann es nicht laden... -
Hallo, ich versuche es zu erklären... ich habe es eben mit einen Musterversucht und es hat geklappt.
Muster in den Macrorahmen laden, dann unten auf Kombienieren da ändert sich die Farbe und man sieht rote und grüne Linien. Das Muster muss so plaziert werden so das sich teilen lässt .. also ein Blatt darf nicht geteilt werden... dann berechnet die SW die 2 Dateien.... Ich versuche ein Bild von meinen Dateien zu machen...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]