Hallo, ich überlege, ob ich mir eine neue Overlock mit Lufteinfädelung oder eine Coverlock mit Lufteinfädelung kaufe. Bei meiner Suche bin ich auf die Bernette b68 gestoßen. Hat sie jemand und kann mir seine Erfahrungen berichten?
Ich habe eine alte Pfaff Coverlock ( habe sie aber nur als Overlock genutzt, da ich keine Lust auf das Umfädeln hatte). Vielen Dank für eure Hilfe. LG
Beiträge von fellnasefp
-
-
Hallo, ich überlege, ob ich mir eine neue Overlock mit Lufteinfädelung oder eine Coverlock mit Lufteinfädelung kaufe. Bei meiner Suche bin ich auf die Bernette b68 gestoßen. Hat sie jemand und kann mir seine Erfahrungen berichten?
Ich habe eine alte Pfaff Coverlock ( habe sie aber nur als Overlock genutzt, da ich keine Lust auf das Umfädeln hatte). Vielen Dank für eure Hilfe. LG
-
Hi, ich habe auch die 720 und verstelle die Spannung so gut wie nie. Lediglich den Nähfußdruck ändere ich bei einigen Stoffen. Für feine bzw beschichtete Stoffe wurde mir eine Mikrotex-Nadel empfohlen. LG Karin
-
Hi, in Werne (an der Lippe) ist auch ein kleiner Patchwork Laden. LG
-
Hi, ich kenne die W6 Maschinen nicht. Ich habe auf einer Pfaff Tiptronic 2020 angefangen und dachte irgendwann, da geht doch mehr. Also bin ich auf eine Bernina umgestiegen. Wirklich zufrieden war ich nicht, also wechselte ich zur größeren Bernina 450. Da ich den integrierten Obertransport von Pfaff vermisste, kaufte ich mir einen Obertransportfuß zu der Bernina. Trotzdem wurden auch wir keine wirklichen Freunde. Also habe ich mir im 1. Lockdown wieder eine Pfaff angeschafft. Meine Quilt Expression 720 hat mir bisher alles ordentlich vernäht ( Kunstleder, Gurtband, Jeansnähte, Jersey, …) . Ich liebe sie und ihren IDT! Ich habe seitdem wieder viel mehr genäht, als mit meinen Berninas.
Warum schaust du nicht bei den Händlern nach einer gebrauchten oder Vorführmaschine? LG Karin
-
-
-
Hi, ich habe auf einer Pfaff meine ersten Projekte 2020 genäht und bin dann auf eine Bernina umgestiegen. Wir sind aber nie wirklich miteinander warm geworden. Im ersten Lockdown hatte ich mich entschieden mir wieder eine Pfaff (Quilt Expression 720) zuzulegen UND ich habe es nicht bereut. Mein IDT und ich sind ein Herz und eine Seele😁 Zusätzlich habe ich die Brother 870 Special Edition als Stickmaschine und bin sehr zufrieden. LG Karin
-
Hi, ich habe eine Nähmaschine und eine Stickmaschine (Brother 870 se). Es kommt schon vor, dass die Sticki läuft und ich gleichzeitig die Nähmaschine nutze. LG Karin
-
Hi, ich hatte für meine 750e ein Vierer-Set Rahmen gekauft, das nicht von Brother war. Sie ließen sich besser am Stickarm befestigen, als der Originale. Für meine 870 se habe ich mir wieder dieses 4er Set bestellt, obwohl 3 Rahmen zur Maschine gehören. Ich benutze hauptsächlich den 13x18 und den 10x10. Auch sie funktionieren tadellos. LG Karin
-
-
Hi, ich bin von der Bernina Aurora 450 auf die Pfaff Expression 720 umgestiegen und habe es nicht bereut. Sie ist zwar lauter, aber ich genieße es wieder mit einem IDT-System zu nähen. Stoppe ich, da es um die Ecke geht:), so hebt sich der Nähfuß automatisch, so dass sich der Stoff verschieben lässt. Herrlich:) Es gibt viele Dinge, die ich noch nicht probiert habe, aber das Nähen macht mir auf der Pfaff wesentlich mehr Spaß, als mit der Aurora. Ich würde sie mir sofort wieder gönnen. LG Karin
-
Hi, ich habe mir, da ich nicht sicher war, ob das Sticken etwas für mich ist, eine gebrauchte Brother 750e mit wenigen Stichen (45.000) über die Kleinanzeigen im Internet gekauft. Sie hat eine Stickfläche von 13x18cm. Da mir die fertigen Dateien nicht reichten :)))) habe ich mir auch über die Kleinanzeigen im Netz Brother PE Design Plus (abgespeckte Software) gekauft. Nun kann ich Buchstaben am PC direkt verbinden und muss nicht erst an der Maschine jeden Buchstaben neu positionieren und hoffen, dass es passt (bei dazugekauften Schriftdateien). Kann Bilder oder Schriftgrößen anpassen, so dass sie in den Rahmen passen. Teilweise hätte ich schon gerne eine größere Stickfläche, aber da muss ich noch etwa so länger sparen (Wunschmaschine Brother V3 LE). Als Material: ev. Stickrahmen, Stickvlies, Stickgarn, Schere (ich benutze gerne eine Nagelschere zum Abschneiden der Sprungfäden), Applikationsschere, Stickdateien (Freebies nutzen), USB-Sticks (mehrere, da die Maschine nur 99 je Stick liest und die sind schnell gesammelt). Stoff zum Üben🤪, Zeit, Geduld, Spaß, Freude. LG Karin
-
Hi Nofri, ich habe mir einen Ausgleichsfuß bestellt und finde, dass damit der Transport funktioniert und die Maschine gleichmäßig näht und transportiert. LG Karin
-
Hi Rufie, ich habe bereits ein Lineal in der Größe (15x60) gehabt und es mit Rollschneider genutzt. Aber das neue Teil finde ich nur genial. Stoff falten, auf der Schneidematten positionieren, Schneider an den entsprechenden Linien auf/anlegen und wusch
fertig:))) LG Karin
-
Hi Rupie, ich habe es noch nicht ausprobiert, ob ich mittig mit einem Schnitt starten kann. An den Seiten verzieht sich noch nichts. Vielleicht passiert das, wenn das Messer stumpf wird. LG Karin
-
Hi, es freut mich, dass ich helfen konnte und der Rollschneider ist toll. Ich habe Baumwollstoff vierfach gelegt und er rollt/schneidet super. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag. LG Karin
-
Hi, ich war neugierig auf den Rollscheider 30 x 30. Beim Stöbern bin ich dann auf den Rollschneider 60 x 15 gestoßen. Ich hab Fiskars Rollschneider gegoogelt und wurde per Bildersuche bei einer großen Kette die mit r beginnt und eal endet fündig. Der Preis war inkl. Porto günstiger als bei amazonas und heute ist er angekommen. LG Karin
-
]26A1A903-73CF-4D45-8454-46EAA19F18A5.jpeg
Hallo, Nähmaschine läuft
Die Tasche ist fertig und bereits verschenkt. LG Karin
-
Hi, leider musste ich heute erst einige Masken nähen, morgen noch den Tunnel nähen und das Gummi einziehen. Aber dann steht oben auf meiner Liste ein Ebook-Reader-Kissen. Ich habe mir bereits eines genäht und liebe es. Letztens habe ich eines mit der Stickerei "LESEPLATZ" verschenkt (mein erstes hat natürlich keine Stickerei) und jetzt möchte ich eines mit Stickmotiv. Dann möchte ich eines für eine Kollegin nähen, die bald in den Ruhestand geht. Es liegt auch eine Tasche mit Stickerei "Meerweh" (wir fahren eigentlich zu Ostern stets an die Nordsee, aber das klappte ja nun nicht) auf meinem Tisch (hier fehlen noch die Träger). LG Karin
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]