Hallo und willkommen hier im Forum!
Was suchst Du denn genau? Einfarbige Gummibänder mit einer großen Farbpalette oder mehrfarbige Gummibänder?
Hallo und willkommen hier im Forum!
Was suchst Du denn genau? Einfarbige Gummibänder mit einer großen Farbpalette oder mehrfarbige Gummibänder?
Stimmt, da gab es ja früher Ost und West ...
Drum steht auf meiner Pfaff auch noch "Made in W. Germany".
Neu bedeutet ja nicht immer auch gut oder sogar besser ... nur so am Rande.
Braucht man also die ganzen Zierstiche? Ich brauche sie nicht. Aber das ist natürlich abhängig, was Du nähst. Wer viel Kinderkleidung näht, wird wohl eher auf Zierstiche zurückgreifen.
Manchmal habe ich das Gefühl, die "alten" Pfaff-Maschinen sind unkaputtbar ...
Ja, den "Mythos Pfaff" gibt es!
Ich kann da Schnägge nur zustimmen, was die Bedienlogik betrifft. Es sind ja gerade auch die Kleinigkeiten in der Handhabung, die den Charme einer Maschine beschreiben.
wir waren damals zu fünft und es war prima!
Fünf Nannes in einem Kurs? Wie hat das der Kursleiter nur ausgehalten?
Ich spreche mal dagegen: Sicherlich weckt ein Nähkurs Begehrlichkeiten, was die neue Maschine alles können sollte.
Aber hier ist ja das Budget begrenzt und die Maschine scheint ein gutes Einsteigermodell zu sein.
An Deiner Stelle würde ich mir die Maschine bestellen. Bis sie dann bei Dir ist, kannst Du ja schon mal überlegen, was Du nähen willst und Dich schon mal nach Stoff umsehen.
Zu dem Kursangebot: Ich würde mir auch überlegen, ob diese 2-Stunden-Abende richtig sind, oder ob vielleicht ein Wochenendkurs nicht besser wäre. Ich finde, bei einem Kompaktkurs lernt man mehr, da dieses ständige Aus- und Einpacken wegfällt.
Das Nähbuch ist schon mal ein guter Schritt.
Hast Du denn schon mal mit einer Nähmaschine gearbeitet, oder ist das absolute Premiere?
Über Nähkurse scheiden sich die Geister: Für manchen ist es hilfreich unter Anleitung zu nähen, andere sind eher die Autodidakten und lernen durchs Ausproieren. Du solltest Dir auf jeden Fall genau die Inhalte der Nähkurse ansehen.
Zur Maschine: Die W6-Maschinen scheinen recht brauchbare Nähmaschinen zu sein, wenn man hier im Forum die Erfahrungsberichte liest.
Viel Erfolg und Spaß mit dem neuen Hobby
NI-KO.de hat wohl auch beides. Ist wohl ein Dawanda-Shop ...
Aber 1bis3 haben doch keine Reißverschlüsse?
Bei mir passiert das auch manchmal. Meines Wissens liegt es daran, dass das Stylesheet noch nicht komplett ausgelesen wurde und der Firefox dann nicht weiß, wohin er das Kästchen stellen soll ...
Geradstich...Falsch?
Da solltest Du einen eastischen Stich wählen, z.B. Zickzack. Oder hat Deine Maschine noch andere Elastikstiche im Angebot?
Hallo und willkommen hier!
Hilfreich wäre ein Foto. Man müsste mal sehen, wie weit das abweicht. Vielleicht kann man die Bügelfalte an eine andere Stelle verlegen.
Welches Material verwendest Du denn für die Jacke?
Wenn das nur so eine ganz leichte Regenjacke ist, würde ich wohl einen Netzstoff als Futter nehmen.
Und eine englischsprachige Anleitung zur Pfaff 260 findet man hier: http://manuals.pfaff.com
Da ist dann auch das Absenken des Transporteurs beschrieben.
Also da steht einmal 130/705 H-S ZWI und dann noch 4,0/75. Aber auf der Packung der anderen Nadel, die mir kaputt gegangen ist (mit der habe ich das auf den letzten Fotos genäht) steht: 130/ 705H und drunter 75/4.
130/705 bezeichnet das Nadelsystem, als dass es Flachkolbennadeln sind.
4,0/75 bzw. 75/4 bezeichnet die Nadelstärke und den Nadelabstand. Hier als die Nadelstärke 75 mit einem Abstand von 4 mm.
Ich meine, ein Pyjama war auch mal in der Rundschau Thema. In der Regel gibt es ja die Einzelhefte noch beim Verlag.
Da ist die Investition nicht ganz so groß.
Für Dein Vorhaben brauchst Du ja eh nur eine passende Hose ...
Für den Hosenschnitt eignet sich auch die "Hose für Alle", von FunFabric. Die hat auch keine Seitennähte ...
Bei einem Stoffteil noh nicht, nur bei einer Oberflächenform und da war das nicht optimal. Vielleicht habe ich aber auch nur zwei linke Kreppbandhände
Meinst Du den Film, wo er im Pyjama auf einem Pferd reitet?