So, nachdem ich mich entschlossen hatte, für meine nächsten Socken ein Wellenmuster zu nehmen, habe ich eine Maschenprobe gemacht und dann die richtige Maschenanzahl aufgenommen und losgelegt. Um dann mal nachzuschauen, ob sich das Muster auch schön so zusammenzieht, wie ich das möchte, kurzerhand über den Arm gezogen. Oha! Das sieht am Arm echt gut aus, viel zu schade, um unter der Hose zu verschwinden.
Dann ging es in die Überlegungsphase, was es denn nun wird:
- Handschuhe mit langen Stulpen
- nur Stulpen
- doch Socken
- oder womöglich gar eine Strickjacke?
Die Idee mit der Strickjacke gefiel mir immer besser …. und nachdem mir hier Mut gemacht wurde und Unterstützung (Anfeuern) zugesagt, habe ich mich dann entschlossen:
es wird eine Strickjacke!
ABER: da reicht das Garn nicht …. also hin in den Laden und schauen, ob noch etwas von dem Garn da ist. Von dem Kakelbunten ja, von dem Schwarzen nein …. grrr. Und nun ?
Meine gesamten Sockenwollvorräte durchforstet und andere schwarze Wolle entdeckt - reicht auch nicht für die ganze Jacke, also muss ich stückeln.
- die Ärmel werden vom Handgelenk bis zum Ellbogen in dem Wellenmuster gestrickt (2 Reihen bunt, 2 Reihen schwarz), danach glatt rechts in schwarz (Sockenwolle Schwarz 1)
- Vorder- und Rückseiten werden zusammen in einem Stück glatt rechts in schwarz (Sockenwolle Schwarz 2) gestrickt
- die Raglanstreifen werden als Zopf in Kakelbunt gestrickt (voraussichtlich über 8 Maschen)
- Im Rücken wird in der Mitte ein Streifen mit Wellenmuster hochgestrickt
- auf den Vorderteilen werden Taschen im kakelbunten Wellenmuster aufgenäht
Skizze folgt