ich kann Dir leider nicht helfen, frage mich aber, ob Du nicht in einem Plotterforum mehr Antworten bekommst, als hier bei uns Hobbyschneidern...wo das Plotten ein bißchen eine Nebenrolle spielt...ich würde für mich eher dort einen Anlaufpunkt sehen...
Beiträge von Hedi1
-
-
Doch, das passiert mir immer wieder....mir besonders beim Nähen. Beim Sticken doppel ich in der Regel...und für Quilt as you go fehlt mir die Geduld...
Ich bin gespannt, wie es bei Dir wird...
-
Willst Du Stickmuster mit diesen Tieren irgendwo auf den Quilt sticken, oder willst Du Blöcke besticken?
-
... ja, das ist klar - Enkelkind 1 + 2 benutzen ihre (auf Etsy gekauften) Krabbeldecken jetzt zum Spielen.
Das kann Nr. 3 dann auch
...Große Decken zu patchen würde ich mir schon zutrauen, aber auf das Quilten hätte ich wohl keine Lust.
Ich habe keine Kunstwerke gequiltet, einfach in der Naht mit dem Obertransportfuß..
-
Mein erster PW Versuch war in Krabbeldeckengröße...aber Krabbelkinder krabbeln immer von der Decke...also nimmt man die Decke ...für was auch immer...
Jedenfalls bei uns war es so...daher habe ich später immer große Decken genäht....oder Laufgittergrößen....aber Laufgitter sind wohl auch nicht mehr in...
Aber das sieht jeder anders...es werden ja ununterbrochen Krabbeldecken verschenkt...
und es ist eine überschaubare Sache...
-
Meine Gedanken...ich mag Gemeinschaftsarbeiten in begrenztem Umfang...träume aber schon lange davon....ein Beispiel
Ich habe aus Stoffresten mit Unterstützung von Reality einen Wandbehang genäht....PW und Quilting ziemlich einfach ...aber die Stoffbeschaffung...
Mein großer Enkel wünschte sich den als groß....ich würde es auch machen, ich bin gut im Trennen...aber ich schaffe es nicht, die vielen schwarz/ weiß Stoffe aufzutreiben.
Grundlage für die Rest-Stoffe waren 2 Quilts...
Den habe ich in schwarz/ weiß zweimal genäht und die Reste dann für oben genommen.
Der hier ist total einfach, neuner Blöcke, die dann durchgeschnitten werden und neu zusammengesetzt....
Hier habe ich überall Stoffe gesammelt, und nachgekauft...man kann jederzeit aufhören oder zukaufen....
Gemeinschaftsarbeiten, wo die Stoffe getauscht werden finde ich toll, wo man fertige Blöcke tauscht nicht, aber das ist mein persönliches Ding...
Was haltet Ihr von der Idee...das wird aber nicht in einem Monat zu schaffen sein..., könnte aber ein Extra Thema sein....
-
Ich wäre auf jeden Fall dabei....durch meine neue Gruppe bin ich ja schon wieder mitten drin....und werde bald ein neues Thema brauchen....
-
Ich weiß ja nicht, was Dein Plan ist, aber ich wüßte jetzt nicht, wie ich mir planlos einen Vorrat anschaffen sollte. Zumal es ja auch eine finanzielle Komponente gibt.
Ich habe mir nach ein bißchen herumgeübe zwei Projekte vorgenommen und mir in einem online PW Laden die Stoffe zusammenstellen lassen. Dazu habe ich einen Ballen BW Vlies gekauft...Einen Quilt habe ich verwirklicht, den 2. nicht...Mit dieser Grundlage habe ich dann jahrelang gearbeitet und immer das Nötige für neue Projekte großzügig dazu gekauft...oder manchmal auch bei Gelegenheiten zugeschlagen...So ergibt sich schon ein Vorrat...den ich nun mehr oder weniger konsequent abbaue...
-
Alte Oberhemden, Bettwäsche ...Sommerkleider...alles geeignet..Als Übungsstücke sind Topflappen, Platzdecken und kleine Untersetzer sehr gut. Jeder Schritt für einen großen Quilt kann geübt werden.
Ich vernähe hier
weißes gesticktes Motiv in der Mitte auf Kinderbettlaken, hellblaue Bettwäsche, dunkelblaue Tischdecke als Rückseite und Molton Matrazenschoner als Einlage und nur 2 Patchworkstoffe, die aber auch durch andere gemusterte Stoffe ausgetauscht werden könnten..Platzdecken1.jpg
-
Schnell noch die versprochenen Bilder der Kulturtasche für den Sohn.
Eine tolle Tasche für große Söhne und Enkel...da muß ich mir gleich mal den Schnitt ansehen, die nächsten Geburtstage kommen bestimmt
...danke für die Erklärungen
-
Darf ich fragen wie viel du für einen A0 Druck incl. Versand bezahlt hast?
Der Copyshop bei mir um die Ecke verlangt 20€ was mir persönlich etwas zu teuer ist. Auf der anderen Seite spart man sich aber auch eine Menge Zeit und Nerven

ich habe 1.61 für ein A0 Blatt gefaltet + Porto Großbrief bei Preiswert Plotten bezahlt.
-
Fertig sind..
....ein neues Stirnband...das vorherige war zu weit...neu stricken geht schneller, das andere liegt im Flickkorb...
.... und ein Paar Beinstulpen...ich brauche sie im Sommer zum Autofahren und wollte sie schon lange mal stricken...mein Mann braucht die Klimaanlage und ich warme Füße bei weiten Touren...jetzt reicht diese Wolle noch für Handstulpen...die geraden Beinstulpen waren die "Maschenprobe" aber das hat Zeit..
Stulpen uns Maras Stirnband2.jpg
Bis Ostern muß ich nun den Pullover für meine Enkelin fertig haben, außerdem wird es wärmer und um den Garten muß ich mich kümmern...Paprika und Tomaten sind schon auf der Fensterbank...Ende des Monats dann schon Ostern...ich muß die Nähzimmer aufräumen, sie werden wieder Gästezimmer...
Hier wird also Ruhe einkehren...Bis dahin...
-
Danke Rita, aber da wird es nicht sein..ich habe noch einmal mit englischen Ausdrücken gesucht, es heißt " paperless Paper Piecing" oder "ripless paper piecing" und ich habe es im Patchwork- und Quiltforum gefunden..und auch hier
...Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Aber noch ist dafür keine Zeit, ich muß erst meine blauen Platzdecken fertig machen. Ich nähe sie auch nur in der PW Gruppe...da dauert es
-
Danke, ich habe es mir gleich gemerkt...aber wenn ich das nicht zeitnah mache, wird es nichts. Ich suche schon eine Weile meine Anleitung für PP, ich hatte eine, wo man neben dem Papier näht...Bei den Quiltfriends hatte ich sie sonst immer noch gefunden..nun muß ich tüfteln, wie es war...immer diesen neuen Viren.
-
Ich finde das auch toll...Ist das auf Papier genäht?...Gibt es dafür einen Namen?
-
Dieser Post wurde gelöscht
-
nicht wirklich, aber solchen Stoff finde ich immer wieder schön...
Ich lasse dann die Borte weg..ich wollte damit den Ansatz unten verdecken...aber es fällt wohl nicht so doll auf...
-
Mein Rock ist fertig...1708679618252.jpg
ich tendiere ja dazu, die rosa Borte nicht aufzunähen...vielleicht besorge ich noch mal eine schwarze
-
Hat jemand die Burda 12/ 2019 und kann mir mal ein Foto von der Schnittübersicht Nr. 118 (Pulli mit Turtleneckkragen) machen? Ich möchte wissen, ob der Beleg angeschnitten ist oder als separates Teil...
Ich habe ein Schnittmuster für ein Burdakleid, da ist der Beleg angeschnitten...es ist zu eng und sitzt überhaupt nicht...dieses Shirt hat hinten rückwertigen RV...den Schnitt würde ich mir eventuell dann kaufen...
Das Probekleid ist schon lange zu Unterhemden verarbeitet...
UFOs gibt es bei mir immer dann, so habe ich mir das überlegt, wenn das Teil nicht paßt ...und ich in den nächsten Tagen nicht wieder damit weitertüfteln mag...Später mag ich dann gar nicht mehr ran...und Nähen sollte doch auch ein bißchen Spaß machen...🤔
-
Ich brauche Handstulpen...noch übe ich nur mit meinem neuen E-Bike, aber mit Handschuhen kann ich nicht fahren...hier ein Probeteil aus Restewolle...könnte einen etwas längeren Schaft haben....aber leider sind Handschuhe immer Paare...
In meiner PW Gruppe brauche ich Kleinigkeiten um durch Verkauf die Gruppenkasse etwas aufzubessern...Nähen mag ich nichts...Stulpen sind schnell gestrickt und beteiligen muß ich mich...irgendwie...eine strickt Socken, die anderen nähen Topflappen Beutel und Platzdecken, ich will noch "Wellnesswaschlappen stricken"...wir werden gemeinsam noch Seife machen...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
