Beiträge von Hedi1
-
-
Heute wieder Deko und frisch gebackene Elisen (nach einem Rezept von der Oblatenschachtel) auf meinem geerbten Lieblingsweihnachtsteller...
Die Decke ..auch aus meiner Hardanger-Kurs-zeit.
-
Ich habe mich auch inspirieren lassen...ich mag den Weihnachtsschmuck aus Skandinavien...vielleicht für nächste Weihnachten...
-
Ich möchte doch noch ein Teil zeigen, der Schal ist auf der Maschine gestrickt, das Garn von der Hamburger Wollfabrik...aber sehr weich und ohne Rücksprung...also mußte weg...
Aber mein Kleid...Plissierter Jersey, immer noch schön...es paßt mir inzwischen auch wieder...aber der Schnitt ist nicht mehr meins, es wird geschoppt in der Taille und hat einen ca. 10 breiten Lackgürtel der immer noch tragbar wäre.
...und es ist von hier..
Vielleicht interessiert jemanden diese Reportage....ich fand sie beeindruckend, so hat mich dieses Thema doch eine sehr lange Zeit meines Lebens begleitet...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nur noch eine Woche bis Weihnachten...mit werkeln wird nichts mehr bei mir..
Heute sind die letzten Stollen verpackt...Zum Kaffee werden die Elisen gekostet...und ab morgen gehen die Vorbereitungen für den Weihnachtsbesuch los...damit es auch für uns etwas entspannt werden kann...
ich wünsche Euch allen einen schönen 3. Advent.....Bei uns scheint nach Tagen auch mal wieder etwas die Sonne...und wir werden noch einen Spaziergang machen...
-
Was für eine schöne Idee..👍
-
Meine anderen beiden Rittersterne habe ich nun getopft und durch den Anschub kommt eine Blüte....ich bin da auch völlig überfordert...warum alle gleich behandelten nicht gleichzeitig blühen....also doch vernachlässigen und freuen, wenn trotzdem was kommt...
Heute nun etwas Genähtes...Schlafanzug Nr. 2 und 3 ist fertig...das reicht nun für 2 Winter, sie sind groß genug...
und ein bißchen Abbau im Wäschestoff-Fach.
-
Heute geht es weiter mit meiner Deko...auch die Küche ist dran...
Dieses Makramee Glockenband hängt hier seit mehr als 40 Jahren, es hatte schon jahreszeitliche Dekorationen, aber Glocken zum ersten Mal. Als ich es geknüpft habe, gab es bei uns keine passenden Glocken zu kaufen ...was man nicht gleich machen kann, dauert halt🤭
-
..Stoffart...dünn, dick...usw...dann zusammennähen oder versäubern...so grob in der Art...das funktioniert wirklich gut...auch die Stichlänge wird voreingestellt...
Vieles weiß ich aber gar nicht, und müßte es nachlesen....
Wenn ich z.B. quilte, dann wird (kann) bei jedem Halt der Nähfuß leicht angehoben werden, zum Drehen...auch das kann ich ausschalten...
Aber man ist ja ein Gewohnheitsmensch, vieles verändere ich nicht, aber die Stoffart ist schon wichtig...wenn man nach dem Sweatshirt einen dünnen Gardinenstoff näht...
Ich gebe aber zu, daß ich erst in den letzten Jahren angefangen habe, überhaupt etwas außer den Voreinstellungen zu verändern..und wenn Du Devil's Dance nicht weißt, wo Dein Nähberater ist, dann ist es doch perfekt, Du brauchst ihn doch nicht...wenn Du ihn vermißt, dann findest Du ihn...
-
Ich halte den Nähberater keineswegs für Firlefanz...jedenfalls nicht bei meiner Designer..
Ich wähle die Stoffart und was ich damit machen will...und er stellt für alle Stiche, die in anwähle die Voreinstelliungen ein.....die ich natürlich alle verändern könnte...
-
Ich habe so mal einem Babyquilt in einen Teeniequilt geändert...mit Blättern (einschließlich gewünschte Hanfblätter🫣)....die ich dann über die Babymotive genäht habe....leider habe ich meinen Weihnachtsquilt weggegeben...das wäre die Idee gewesen...
-
Ich finde die auch toll...ich habe hier etwas nicht mitbekommen, ist das Meterware und ausgeschnitten oder geplottet?
-
Gestern habe ich nichts geschafft..wir waren den ganzen Tag unterwegs...eingeladen zum Brunch...der dann aber bis nach dem Kaffee im netten Freundeskreis ging. Zurück dann im Dunklen im Feierabendverkehr ...und ich als Fahrer mit fröhlichen Mitfahrern...da ging dann nichts mehr....außer Couch...
Dafür heute ein Bild meines Rittersterns...er ist Wahnsinn...den ganzen Sommer auf der Terrasse dann trocken seit Ende September....bisher hat er nur 3x Wasser bekommen, damit die Blätter noch nicht wachsen....ich hoffe die Taktik lohnt sich und er bleibt mir nun mit den 4 Riesenblüten gewogen...
-
Ich klebe nur lange Streifen zusammen, die ich dann gefaltet verpacke. Meine Schnittmuster pause ich in der jeweiligen Größe auf Folie.....ich habe seitdem kein Aufbewahrungsproblem mehr....alles in großen A4 Umschlägen...nur noch ein Beschriftungsproblem..🤣
Ich bin halt Ingenieur (leider kein Textilingenieur) und kein Buchhalter...und der weigert sich standhaft, für mich zu arbeiten...
-
Der Rücken ist fertig gestrickt, ....deshalb heute ein weiteres Bild aus unserer "historischen" Weihnachtsdeko...
Mein Mann hat diesen Räuchermann gedrechselt, als sein Vater vor langer Zeit anfing, Nußknacker u.ä. zu sammeln...und da man ja nicht einfach was kaufen konnte, wurde gewerkelt...
Inzwischen kam er mit dem Nachlaß zurück.
-
Heißer Tipp...Alterfil hat einen super netten telefonischen Service...
Leider habe ich nur selten die Möglichkeit, zu einem Fabrikeinkauf....aber er lohnt sich....Restegarne sind sehr günstig...
Unsere Tour geht oft Oederan, Limbach-Oberfrohna und Oelsnitz....und wenn es nötig ist noch Cham
-
Heute mal etwas weiter werkeln...der Pullover für meine Enkelin ist eine Herausforderung...ich kann bei guter Kondition einen Musterstreifen stricken...und das auch nicht jeden Tag...
Jetzt kommt noch einmal Ecru und dann blau mit dem Halsausschnitt...
Ich denke, die Raglanschräge paßt...also wieder an die Maschine hängen und dann kann der Rücken fertig werden...(das rote Garn ist nur Abfallgarn um alles besser wieder an die Maschine zu bekommen)
-
Ich habe mir ein Display mit 200m Rollen gegönnt...und wollte danach dann ergänzen....leider habe ich noch so viele Reste, daß ich es fast noch komplett habe...
Aber Nähgarn brauche ich nicht so viel und für die Overlock und Cover ist mir S 120 zu hart...
Ich habe mir schon eine Kone T 120, texturiertes Nähgarn gekauft...das werde ich beim nächsten Wäschenähen mal genau testen....mal sehen, ob es hält, was es verspricht..das Bauschgarn gefällt mir sehr gut...
-
Danke, Rita...ich genieße es ein bißchen nach all den Jahren im Ausland meine ganzen "Tüddel" so nach und nach hervorzukramen...überall hängt eine Erinnerung und vieles ist aus Südafrika wieder mit zurück gekommen...
-
Heute wieder etwas "Unfertiges"
Das war mein Dekobaum für Ausstellungen ...jetzt soll er noch in das Gewächshaus und beleuchtet und dekoriert werden. Z.Zt. hänge ich alles ran, was irgendwie nirgendwo hingehört...
Nach dem Schnee regnet es jetzt ....wenn es mal trocken ist, zieht der "Baum" um und wird geschmückt...