Ich war auch kein Fan des Freihandstickens ohne Nähfuß, aber nur für einen kurzen RV wäre es vielleicht eine Option...wobei ich so ein "Geschoß" wie hier angeführt wurde (von inge-k) nicht an meine Maschine schrauben würde, wenn ich "maschinensticke". Meine Muster sind so, daß der Fuß nie aneckt und ich glaube, seriöse Stickdateien und Anleitungen sind so konzipiert, daß alles mit mit normalem Fuß gehen sollte.
Ich habe bei meiner Husqvarna noch den Stickfuß Q...der soll für voluminöseres Quilten sein....aber wie immer, jeder wie er möchte und jeder muß und wird seinen eigenen Erfahrungen machen...
Die Stickgeschwindigkeit(und Fadenspannung) stelle ich grundsätzlich nach Motiv, Unterlage und Garn ein...ich kann mir nicht vorstellen, daß es ein Problem gibt, wenn ich dauernd langsam sticke....
Die Schaustickerei in Plauen ist übrigens immer einen Besuch wert...

