Beiträge von Hedi1

    Das Thema Unterkleid ist auch abgeschlossen..

    Zweites Teil...Routinefehler....als erstes die Oberteile separat versäubert, anstatt gleich den Rock mit anzunähen...

    Bei den Trägern...einmal den Stoß vorne, einmal hinten...alle Reparaturen brauchen eine Lösung und das heißt Zeit...Trennen geht bei ZZ Nähten nicht.

    Der Stoff ist ein Rest..auch aus Oelsnitz

    Unterkleid grün.jpg


    Morgen muß ich nun wieder alle Dessous "Tüddel" und Spitzen wieder vom Zuschneidetisch wegräumen...

    Ich habe große Konen (Rheingold) auch hinter der Maschine, aber kein metallic...ich sticke nur noch sehr selten...

    Aber dieses Verdrillen nervt mich besonders, wenn ich viel Meter Garn für die OVI oder Cover umspule...ich drehe dann die Konen immer mal um...und für die kleinen Rollen habe ich dann ein Gestell, daß sie waagerecht ablaufen läßt....aber das ist eine andere Geschichte...

    Mein Mann wünscht sich schon lange eine Grillschürze...zum Glück hat er sich eine gekauft....Deine würden ihm sehr gut gefallen...👍


    Ich habe viele Rollen Standard Metallic verarbeitet..Madeira hatte damals noch nicht so viele verschiedene Sorten...und bei mir ist immer noch etwas vorhanden...

    Mir haben kleine Muster und Bordüren mit Gold sehr gut gefallen...Flächige Motive habe ich dann aber eher mit Rayon gold- und silberfabig gestickt, weil, wie Du schreibst, das Garn verdrillt...und je mehr Faden verbraucht wird, um so mehr und sich das als unruhiges Stickbild bei Lichteinfall herausgestellt hat...Das ist aber alles Geschmackssache....

    Irgendwo habe ich gelesen, bei meiner HUS sollen die Garnkonen gegen den Uhrzeigersinn ablaufen...ich glaube, dann dreht das Garn auf..Leider ist das ja beim Sticken mit "Kegelkonen" nicht möglich...und deshalb wird der lange Weg benötigt...Ich habe bei meinen kleinen Garnrollen daher nie einen langen Weg gebraucht.

    Vor Jahren wurde das Problem mit dem Fufus Stickgarn rauf und runter diskutiert...auch da brauchte man einen langen Fadenweg. Ich habe es nie gekauft, was gut läuft soll man nicht ändern...ich war mit Madeira zufrieden.

    Mein Trenchcoat und auch die Jacken haben eine rückwertige Naht, um dort einen Schlitz (oder einen Keil) unterzubringen. Wenn kein Schlitz in deinem Schnitt vorgesehen ist, würd ich aber trotzdem die Naht machen...schon alleine um der Jacke das "kastige" zu nehmen...denn bei einem Raglanschnitt gibt es sicher auch keine Passe...ich würde sogar noch weiter gehen, leicht taillieren und einen Gürtel einbauen....aber das ist alles Geschmackssache

    Oh, wie näht und trägt sich Rasen? :biggrin:  :tomatenaugen:

    Da muß ich doch mal nach sehen, was die automatische Übersetzung hier gedichtet hat🤣


    Cotton Lawn

    Cotton Lawn ist ein leichter, feiner Baumwollstoff, der Batist und Voile ähnelt. Cotton Lawn ist dichter gewebt als die beiden Stoffe und ist somit auch weniger transparent. Er besteht (normalerweise) aus 100% Baumwolle und hat einen weichen, leicht seidigen Griff. Cotton Lawn tendiert weniger zum Knittern als andere Baumwollstoffe.

    Der Stoff eignet sich für sommerliche Blusen, Kleider und Halstücher.


    Diese Bezeichnung habe ich noch nie gelesen...was man mir wohl sagt, wenn ich Cotton Lawn kaufen will, um so schöne knitterarme Blusen zu nähen, wie mein Mann als Oberhemden trägt..

    Danke für Eure <3 ...mit geübt meine ich...

    ...Spitze an schmale Kante nähen um den Rock zu verlängern ist "frickelig...wieder einmal zu viel Stoff gespart und etwas kurz zugeschnitten..

    ...Ober-und Unterteil habe ich mit der OVI zusammengenäht, dabei habe ich einen schmalen Streifen Framilon mitgeführt...das hält ein bißchen an und ist dehnbar genug

    ...Dessousgummis nähe ich immer mit 15 % Dehnung an...hier nur mit 10% uuund es klappt hoch...ich hatte die Befürchtung mit 15% würde es den Stoff wellen...vielleicht muß ich noch einen Gummifaden durch die Zacken ziehen...

    Armausschnitte und Träger sind mit Falzgummi eingefaßt. Dieses schwarze ist etwas fester, daher eignet es sich auch gleich für die Träger...falls die Träger im Gebrauch doch etwas zu elastisch sind, nähe ich undehnbares Spitzenband auf...

    Bei Pattydoo habe ich gelernt, es gefaltet vorzubügeln...und dann freihand gedehnt aufzunähen...

    Im Fundus hatte ich zwei Zierteile, mit denen man gut Träger verbinden kann...

    Nun muß ich aufräumen...so sieht es bei mir aus, wenn ich mit Tüddel, Gummis und Spitzen hantiere...ein Teil meiner gesammelten Schätze aus der

    Wäschefabrik...ein Besuch in Oelsnitz lohnt immer...

    1716265580244.jpg

    Ich drücke mich weiter, mein Kleid fertig zu machen...ich brauche ein Unterkleid, weil ich Sommerkleider nicht füttern will...

    Wie immer, ein tragbares Probeteil ..der Schnitt ist für ein Nachthemd aus einer alten Burda.In der Seite sind Knöpfe vorgesehen...das finde ich sehr unpraktisch...leider ist meine Erweiterung in der Taille nicht so unauffällig, wie ich es gerne hätte..

    Ich habe gleich mal wieder Gummis und Spitze annähen "geübt".

    1716226203472.jpg

    Wenn sie da etwas kauft, hast du nach 3 mal waschen bestimmt wieder etwas fürs Recycling. Ist mir nach einem Kauf dort so gegangen. :zensiert:

    Ulla :raddrehen:

    Das mag schon sein, aber sie kann es sich alleine aussuchen...und ich weiß, daß sie mit ihren Freundinnen schon ein bißchen unterwegs ist...und wer 14 Jahre von Cousine, Cousin und Bruder aufträgt, der muß dann auch mal eigene Entscheidungen treffen und Erfahrungen machen....oder sich ein bißchen "Bling -Bling" kaufen

    So,,der Bademantel ist fertig...

    Die Blenden sind Reste von einem Pique`Nachthemd...Das brachte mich auf die Idee...Weihnachten gibt es einen neuen Bademantel mit Kapuze, Jerseyfutter und passendem Nachthemd oder Schlafanzug...

    Bis auf ein bißchen grüner schimmernden Gürtel, ist kaum zu sehen. daß der Bademantel abgelegt ist. Meine Enkelin wird es gar nicht bemerken...Die Ärmel mußten verlängert werden...meine Mutter haben wohl gewaltige Ärmelaufschläge gestört...

    Ich kann halt nichts wegschmeißen...eigentlich sollten das Putzlappen werden...

    Bademantel.jpg


    Nun geht es zurück zum Kleid...die Seitennahttaschen lasse ich aber weg, erstens weil ich sie nicht nähen mag und zweitens, weil der Interlockstoff sehr leicht und fluffig ist...Vielleicht wird es ja doch noch, wie bei Puppenmutti ein Nachthemd.

    Ich kann hier nicht mitreden...ich hatte keine Veranlassung über Bernina nachzudenken..zufällig habe ich Husqvarna gekauft...und bin immer noch zufrieden...

    Aber wenn ich eventuell (!) 3 x am Tag 20 min zum Nähen habe, nervt es einfach.
    Mit der Brother kann ich auch mal schnell 10 min, bis die Kartoffeln gar sind, nutzen.

    Ich bewundere Deine Spontanität....meine Kartoffeln würden einkochen...🤣

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]