Anzeige:

Beiträge von Hedi1

    Als ich meinen ersten kleinen Quilt genäht habe hätte ich mir so eine Nähgang gewünscht...meine Quilts habe ich alle aus Heften oder nachgemacht...und daher kann ich nicht mit so einer Gang umgehen...ich habe im Forum bei Ute Glück sehr viel Hilfe bekommen...und heute immer noch von Rita... Reality die einen Stammplatz in meiner privaten Nähgang hat...

    Musselin werde ich bestimmt mal ausprobieren, aber nicht beim ersten großen Quilt. Ich habe mich für normale Baumwollstoffe entschieden, für die Rückseite werde ich evtl. ein neues Bettlaken kaufen. Einsetzen will ich den Quilt zum Schlafen im Sommer, da brauche ich eine leichte Decke, weil die Klimaanlage läuft, nur mit Laken ist mir das zu kühl.

    Habe grade mal meine Patchworkreste ausgebreitet, es sind 24 verschiedene Stoffe, allerdings sind die meisten nur 25 cm hoch. Barbara schneidet die Streifen in 30 cm Höhe zu. Ich werde wohl noch was dazukaufen und Streifen in 2 verschiedenen Höhen machen, so kann ich auch meine kleineren Stücke verwenden.

    Bin ein bißchen spät...aber ich bin absoluter Minkee -Fan...Meine Quilts sind nur das Top und Minkee...da ich die Quilts mit Sprühkleber zusammenklebe und dann mit dem Obertransportfuß nur im Nahtschatten quilte, hat sich nichts verschoben...Mein großer Enkel in Südafrika hat den Quilt schon zerschlissen, die Batiks waren durchgescheuert..

    Ich kann mir nur eine Erklärung vorstellen, es liegt an der Stoffart...z.B. Viscose ist oft flutschig, wie hulabetty schreibt, Krepp wird nach dem Waschen immer zurück "krumpfen"

    Kleider, die hinten durch Sitzen gedehnt werden (können) gehen nur zurück, wenn Elastan drin ist...Jersey verwende ich ja eben gerade, weil es etwas dehnbar ist...Gestrick ist immer lockerer als (feste)Webware...und ist alleine durch die Herstellung auf großen Runddstrickmaschinen schief....das gleichen wir aus, indem wir maschengerade zuschneiden...und unsere selbstgenähten Shirts sich nicht verdrehen...

    Nähe doch einmal Deinen Wunschschnitt aus einem festen Webstoff, z.B. Baumwollpopeline...dann könntest Du sehen, ob es da auch passiert..

    (Füttern, wie Puppenmutti schreibt ist immer eine gute Lösung)


    Ich schreibe mal hier..."so sehe ich das"...ob meine Gedanken richtig sind, weiß ich nicht..


    Ich kämpfe gerade mit meinem Polokleid (100% BW Pique´)... das ist auch nach dem Waschen hinten nicht wieder auf die alte Länge kommt ...durch Fahrradfahren mit engem Kleid...dauerhaft gedehnt...also nie wieder...oder vielleicht mit Elastan

    Ich habe an meiner HUS diesen Nähfuß (Knopflochfuß)

    Husqvarna Viking Knopflochfuß C | Nähwelt Flach
    Husqvarna Viking Knopflochfuß C - HUSQVARNA VIKING Knopflochfuß C HUSQVARNA VIKING Nr.: 412785345 z
    www.naehwelt-flach.de

    Da wird ein Gummi um den hinteren Zapfen gelegt, unten sind zwei Rillen, in denen dann die beiden Gummis laufen...straff ziehen und mit dem genähten 3-fach ZZ übernähen...bißchen frickelig (wie meist immer), aber hat bei mir auch funktioniert..

    Ich liebe auch diese Kombinationen, besonders Beimischungen von Baby-Mohair...und ich denke, der Beilauffaden bewirkt, daß es ein Kuschelpullover wird.

    Erstaunlich finde ich, daß Du Alpaka, Cashmere, Mohair und evtl. auch Yakwolle nicht verträgst, dafür aber Merino und Schurwolle...aber wer kennt sich schon genau bei Allergien aus...


    Wenn es unbedingt Beilaufgarn sein soll, dann kannst Du doch jede dünne Faser...Seide, Viscose, Elastan...usw nehmen, aber wie Do-it schon fragt, was willst Du erreichen?

    Ich habe keinen Fachhändler in der Nähe, nur einen Stoffladen, der auch Nähmaschinen verkauft und die Beratung ist dann immer ein "Verkaufsgespräch", da er ja nicht alle Marken führt...Deshalb kaufe ich online im Nähpark.

    Wenn Deine Frau sich zutraut, alleine die Maschine kennenzulernen, stimme ich da voll meinen Vorschreibern zu...Es gibt genug Anleitungsvideos...Nähberater u.ä...außerdem kann man ja auch die Maschinen zuhause testen...und zurückgeben, wenn es nicht paßt...

    Wenn Ihr einen Fachhändler findet...und dort auch selbst die Maschinen testen könnt...wäre es perfekt...In meinem Stoffladen dürfen die Kunden nur zusehen, wie die Verkäuferin näht...

    Ich habe eben mal kurz in das Video mit dem Kimono Mantel reingesehen.....ich habe einen in die Jahre gekommenen ähnlichen...den ich letzten Winter in die WaMa gesteckt habe...vielleicht läßt er sich durch Bügeln retten...ansonsten könnte ich mir vorstellen diesen Meister Winners Schnitt zu nehmen und einen Doubleface Wollmantel zu nähen...

    Ich habe ein bißchen an meiner Waschtasche weitergearbeitet...und als Bedenkenträger

    überlege ich, ob 2 Klettbandstreifen eine gefüllte Tasche zu halten...

    Der Henkel befindet sich ja praktisch am "Deckel"...

    Wenn ich nun aber Magnetverschlüsse dran mache...wäre das sicherer?

    Hat mal jemand Zeit sich das anzusehen?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gleich am Anfang ddes Videos ist die Tasche gut gezeigt...Die Netztasche vorne habe ich weggelassen...die Kletthaken wären schon auf einer festeren Unterlage.


    Ich habe auch Decovil light mit eingearbeitet...nur Schaumstoff und Vlieseline wäre mir zu "weich"...ich erfinde eben immer das Rad neu 😡

    Mein Nähzimmer bleibt kalt...außer ein paar Schrägstreifen annähen und Einlagen zuschneiden ist nichts weiter geworden...Wenn wir zuhause sind, hat mich der Garten voll im Griff, außerdem darf man seine Freunde nicht vernachlässigen. In einer Woche wollen wir doch wieder die Elbe aufwärts ...Am Stettiner Haff haben wir einen schönen leeren Campingplatz erwischt und den wunderschönen Garten Christiansberg besucht...

    1722663575418.jpg


    So ein Blick tut den Augen gut...Ostseenähe und kaum Wind...


    1722663575454.jpg


    Ich glaube, ich werde doch wieder mehr Dahlien in meinen Garten pflanzen...

    Bequemlichkeit hat gesiegt..meine Casey als Bestecktasche ist nun so fertig...

    1721979649930.jpg 1721979649912.jpg


    Hier einmal meine Aufhängerlösung..aus einem Werbegeschenk hatte ich noch so einen Haken, die Knopfschlaufe als Aufhänger ist mir zu "fummelig"


    Haken.jpg



    Mein nächstes Projekt wird jetzt die Kosmetiktasche Traveling von Maker Mauz


    https://www.stoffe-hemmers.de/…veling-und-traveling-mini?


    Für meinen Titanic.Fan....er wollte immer eine Titanic beim Untergang auf eine Jacke...

    So ein dunkles Bild mochte ich nicht, es lag lange im Schrank...und bekommt nun doch noch eine Chance. Das Softshell ist ein Rest, ich hoffe, es eignet sich und die Tasche wird so, wie ich sie mir vorstelle...

    1721981839743.jpg

    Was willst Du uns damit sagen?....daß Du vor einem Jahr mitbekommen hast; daß es auch noch etwas anderes als Reißvlies gibt?


    Ich würde es begrüßen, wenn Du Dir die Mühe machst und die Vliese vorstellst und uns zeigst, wofür Du sie verwendet hast...bzw. wofür sie besonders gut geeignet sind...


    Wir freuen uns immer über Bilder, besonders, wenn uns hier bestimmte neue Erkenntnisse nahe gebracht werden sollen...


    Ich habe meine Testphase schon vor Jahren abgeschlossen...wenn hier aber nur Namen in den Raum geworfen werden, mache ich mir nicht die Mühe, meine Glaskugel zu bemühen um herauszufinden, warum diese Vliese mir bessere Stickergebnisse bringen sollen oder ob ich überhaupt so etwas sticken will...

    Ich werde natürlich nicht buchen, aber ich habe auch so meine Gedanken...Ich freue mich jedesmal, wenn meine Craftsy Kurse noch für mich da sind...

    Mein Embird dagegen läuft schon lange nicht mehr online, zum Glück aber immer noch die alte Version auf dem alten PC...

    Man sollte so etwas in kürzeren Zeiträumen sehen...denn die Welt verändert sich einfach zu schnell...

    Ich werde nicht jünger...und daher kaufe ich mir auch wieder Landkarten aus Papier..🤣

    Ich hatte mich auch dagegen entschieden, weil ich wußte...ich würde Sachen nähen, die ich ins Sozialkaufhaus tragen müßte...und da meine Probleme hauptsächlich das Anpassen sind, löst es sie kein bißchen...

    Perfekte Nähtechnik ist toll, keine Frage...ich verschiebe alles auf mein 2. Leben, da lerne ich dann Schneiderin...

    Mich würde mal interessieren, wer denn hier überhaupt noch dabei ist....denn wie Machi schreibt, am Anfang war es sehr rege...Sogar Jezziez , die begeistert das Probekleid genäht hat, ist wieder verschwunden...

    Mein Tag hat leider keine 48 Stunden....und Aussicht darauf besteht nicht

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]