Beiträge von Hedi1

    Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg mit diesen Schnitten und hoffe, Du bist mit der Qualität zufrieden.

    Den neuen Fuß mußte ich erstmal googlen...einen Applikationsfuß habe ich mir auch gekauft 🤭 nach dem Üben damit anschließend die Stickmaschine...🤣

    Ich komme mit vergleichsweise wenigen Füßen aus, habe aber auch ein Sammelsurium...man kann ja nicht aus seiner Haut...

    Das Probenachthemd ist schon lange fertig,

    Nachthemd.jpg


    leider habe ich aber niemanden, der es anprobieren könnte. ich bin mir nicht sicher, ob meine Gummilösung am Hals nicht zu dehnbar ist...

    Jetzt möchte ich eine Bestecktasche wie "Casey" nähen...und unser Drucker streikt (wie immer wenig Tinte)...ich muß also improvisieren....

    leider kann ich mich nicht erinnern, was ich als Einlage genommen habe... Azawakhine was hast Du genommen? Ich hätte Decofil light und Schaumstoff...der Außenstoff wird etwas festere Popeline von einem Trenchcoat...

    Viel wird heute nicht werden...es ist wieder Sommer..der Garten ruft...und meine Mann plant die nächste 3 Tages Campingtour...diesmal Richtung Vorpommern..https://botanischer-garten-christiansberg.de/home.html das ist ein Traum und ich möchte da noch einmal hin...

    Mein Wunsch nach einer Stickmaschine kam, als meine Ellenbogen irgendwann streikten...ich hatte doch tatsächlich geglaubt, die Maschine würde die Handarbeit besonders in der Weißstickerei ersetzen ...aber weit gefehlt...

    Heute ist es so, wenn ich etwas genäht habe und meine es müßte eine Stickerei drauf, dann suche ich und verändere Dateien...

    Ich habe 5 Adventskalender gestickt, jeweils 24 Stiefel ITH am laufenden Band im Endlosrahmen...und fand viele der Motive einfach nur primitiv...konnte mich aber nie durchringen, bessere zu suchen. Aber schön sind die Kalender schon...und werden immer noch gefüllt... Devil's Dance wär das nicht was für Dich?


    Vielleicht können wir auf Weihnachten zu etwas gemeinsam machen...ich muß mich auch an einem Markt beteiligen....Vielleicht besticke ich Beutel oder größere Nikolausstiefel..

    Ich glaube, es gibt einfach Jungs, die nicht bei anderen Jungs mitspielen dürfen...daher versuchen sie, bei den Mädchen zu punkten...Das liegt wohl in der Natur des Menschen...

    Ich möchte mich an dieser Stelle mal bei allen Männern bedanken, die viele fundierte Ratschläge geben und eine echte Hilfe für uns Hobbyschneider sind... Det , Basti ...u.a.

    Ich habe schon hunderte von T-Shirt bestickt.

    Keine spezial Vliese nur Standard Abreiss. Kein Sprühkleber etc.

    Ich Sticke nur mit Magnet rahmen. Spare mir einfach die Zeit zum Einspannen.

    Ich denke hier gilt wie überall..."Übung macht den Meister"....Wenn man Routine hat, weiß man, was man weglassen kann...und hat seine eigenen kleinen Tricks...

    Ich lege immer ein Stoffstück unter meine Platte...auch um Kratzer zu vermeiden...

    Da meine erste Cover noch gar keinen Bandeinfasser als Zubehör hatte, blieb mir nichts anderes übrig, als Notlösungen zu finden...und auch mit Herrn Bauer sehr hilfreich zu labern...

    Missen möchte ich aber die Bandeinfasser nicht...

    Ich erinnere mich noch an die kleinen Bodys...👍


    Ich habe auch einige Schrägbandformer von Herrn Bauer...denn eigentlich reicht ja einer nicht, wenn man viel damit arbeitet. Mein erster aus den USA ist sehr schmal, danach habe ich bei Herrn Bauer breitere gekauft.

    Inzwischen benutze ich nur noch einen der unten offen ist...also 1x um für Unterhemden, der ist aber auch aus den USA....


    Gib bei Amazon" Bandeinfasser kaufen "ein, dann findest Du solche, wie Herr Bauer verkauft hat. Du mußt sie dann sicher mit einer Platte an die Maschine bringen...

    In einem anderen Thread wurde die Casey von pattydoo gezeigt. Diese bin ich gerade dabei, nun auch mal zu nähen.

    Soeben hab ich 9mm Hohlnieten erfolgreich durch das Taschensandwich samt Gurtband für den Henkel gepresst. Alles wunderbar! Aber oh Schreck: Aus Versehen habe ich eine messingfarbene und eine graphitfarbene Niete erwischt. :mauer:

    Ich glaube, als "künstlerische Freiheit" geht das nicht durch. -- Hilfe???

    Vielleicht kannst Du die Nietenköpfe lackieren?

    Danke, meine "Kleine" Computer 350 hatte blaue mit Logo, die Designer II grüne...deshalb dachte ich, es wäre immer so...Dann muß ich also beim Kauf darauf achten, daß es für Husqvarna auch welche ohne Logo gibt, die ich dann nicht gebrauchen kann...

    Ich denke, zu Anfang sollte man auf glatter Webware, Bettlaken oder ähnlichem Stoff sticken.

    Das Stickvlies sollte zusammen mit dem Stoff trommelfest eingespannt werden.

    Das verwendete Garn ...ist das Stickgarn? Es sieht so fusselig aus, und welches Untergarn wurde verwendet?

    Waren die Garne zu der Maschine dazu?

    Ich vermute auch ein Problem an der Unterfadenspule, wenn man erst sticken kann und dann plötzlich nicht mehr. Bei Husqvarna Spulen müssen sie so eingelegt werden, daß das Logo oben ist...

    Der Sommer ist da, und ich habe keine Zeit für mein Nähzimmer...Ich hatte wieder Familien- Besuch...alles "hübsch" weggeräumt...da finde ich dann vieles nicht wieder...Dazu kommt, Garten...einkochen...Wintervorrat für die Familienversorgung anzulegen...

    Meine große Enkelin möchte ein Nachthemd...in der Art, wie dieses Top

    Blair Top
    Short sleeve cotton top with ruffle detailing, a seem under the bust, three button down detailing.Fabrics: 100% cottonMeasurement: 21" (53 cm) full length, 16"…
    eu.brandymelville.com


    Ich bin überhaupt nicht auf so leichte BW Stoff eingestellt...aber erstmal suche ich einen Schnitt...vielleicht eine Carmen oder Dirndlbluse...Zeit ist bis Oktober...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]