Ich bin immer wieder froh, wenn ich sie noch finde...besonders die Anleitung für die Kragenstegecken...aber in dem E-Book, daß er jetzt verkauft ist das sicher auch alles drin...
Videos sind oft nicht mehr da
Ich bin immer wieder froh, wenn ich sie noch finde...besonders die Anleitung für die Kragenstegecken...aber in dem E-Book, daß er jetzt verkauft ist das sicher auch alles drin...
Videos sind oft nicht mehr da
Vielleicht hilft Dir das...
..Danke Rita...ich werde mal meine Damen fragen, was draufstehen soll...Ich denke auch gepolstert und mit Henkel muß es schon sein...
Danke Azawakhine, ich will das für meine PW Frauen...ist lieb gemeint🥰
Ich habe mich inzwischen etwas belesen...so unter dem Motto "selbst ist die Frau"...Plotten war sonst Männerdomäne..und werde versuchen, die Datei auf meine Bedürfnisse anzupassen.
Worauf ist Dein Nadelkissen geplottet? Filz?
Danke, eine runde Plotterdatei gibt es auch... aber ich finde sie beide etwas unübersichtlich...🤔
Ich suche dafür eine Plotterdatei.(..oder eine Stickdatei) (muß nicht kostenlos sein)
Bei Hemmers gibt es eine kostenlose Datei
Ich komme damit nicht klar, ich habe eine SVG Datei verwendet und versucht mit dem Cameo3 zu plotten. Da ich selten plotte, kann es natürlich auch ein Bedienfehler sein...z.B. die Nähmaschine und ist ein Umriß und auch die Buchstaben sind nicht voll...
Kennt jemand diese Datei oder wo es noch so etwas ähnliches gibt?....und ja, ich muß mich da erstmal wieder mit beschäftigen...aber das wird bei mir dauern...
[Blockierte Grafik: https://www.hobbyschneiderin24.net/uploads/monthly_2019_02/Rollenhalter.jpg.7e2ac253892e2fb7003c8d3f26b0423c.jpg]
Also....zu Weihnachten läßt Du Dir dann so etwas bauen.....der praktische Abroller für selbstgespulte Garne..kann auch vor dem Schwibbogen stehen....
Ich weiß das schon Tanja...ich beobachte den Markt...Ich wollte nur unterstreichen, daß die Einstellungen beim Nähberater schon sehr passend sind und kaum händisch verbessert werden brauchen.
Bisher reicht mir meine "Oma"...und sie tut noch hoffentlich einige Jahre, was ich will..
Deswegen hab ich ja im Podcast gesagt, das kann auch schwierig werden, wenn man die selbst den Druck einstellen muss
Stickberater gäbe es auch. Hat Hus ab der Sapphire 85, Bernina ab der 790 Plus.
Meine alte HUS hat keinen Stickberater...ich brauche auch keine andere Spulenkapsel zum Sticken....die Voreinstellung zum Sticken klappt auch nach über 20 Jahren hervorragend...
Manchmal, bei dicken Stoffen oder mehrlagig, da lockere ich schon mal die Oberfadenspannung...aber sonst paßt es...
Mir paßt Pattydoo gut...bei Webware wäre sie aber nicht mein Favorit.
Softshelljacken für meine Enkel habe ich 1:1 nachgenäht...da schätze ich ihre Videoanleitungen. Nur der angegebene Stoffverbrauch ist für Anfänger...
Do-it Die Maschine hat doch sicher auch einen Speicher...
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Nähberater...der ja nicht berät, sondern die Maschine einstellt. Gezeigt wird dann was er einstellt hat....aber das weißt Du ja alles...
In der Regel passen bei mir die eingestellten Werte...
Für mich ist dann doch auch noch eine Ecke frei...bitte rückt doch noch etwas zusammen..🥰
Ich liebe ja die Schnitte (und Anleitungen) von Jalie. Sie sind in Englisch und Französisch. Aber die Zeichnungen sind sooo toll, dass es oft auch ohne den Text geht.
(Englisch kann ich, französisch nicht)
..und da man alle Anleitungen kostenlos herunterladen kann, sehe ich öfter nach, wie man etwas bei Jalie macht...
Das muß auch faltenfrei sein, denn hier heißt das Zauberwort einhalten. Dann ist so eine Wellenlinie auf der Armkugel...und in der Regel auch auf der rückwärtigen Schulter auf dem Schnittmuster.
"Moderne E-Book Schreiber" vernachlässigen das oft....Dazu kommt, jede hat eine andere Lernkurve und sie wissen einfach vieles nicht...
Ich habe mit der Pramo nähen "im Selbststudium" gelernt...nix Anleitung...
...aber ein Nähbuch war dazu schon Pflicht (wenn man denn eins bekommen hat...)
Heute sehe ich erst ins Buch dann an Kaufklamotten, ehe ich das Internet befrage...
Aber ja, der Mantel ist ganz niedlich...so ein richtiger Mädchen-Sonntagsmantel...und ist Dir wunderbar gelungen...
Ich muß mal so sagen, es muß doch eine Ursache für diese Fadenrisse geben. Passiert es denn bei jeder Sorte Metallic Garn? Ich tendiere ja auch dazu, es hat was mit dem zu starken Verdrillen zu tun...lange Wege oder Vermeidung des "über Kopf" Abzugs schaffen da ja etwas Abhilfe...einen Mehrfachgarnständer nur deswegen zu kaufen...sollte nicht die Lösung dafür sein....Aber schon ihn zu haben ist sicher praktisch...
Außer Bernina, das ist was persönliches.
Ich hatte auch was "persönliches" gegen Bernina...und habe dann eine Juki Cover gekauft, ....und war sehr zufrieden....Dann war ich in Cham...und wollte Zubehör kaufen...da wurde mir dann etwas von Bernina angeboten ....hätte ich gewußt, daß es eine baugleiche Bernina gibt...nie im Leben hätte ich die Juki gekauft .
Aber auf die Art und Weise habe ich sehr preiswert eine tolle zuverlässige Cover...Natürlich hat Bernina bald weiter nachgerüstet ...in Comfort und Preis...
Ein paar "Gute Laune" Socken gehen den Winterblues.....
Ich stricke für die Kiste...was die Familie in diesem Jahr nicht mit nimmt, geht auf den Weihnachtsmarkt meiner PW Gruppe.
Derzeit suche ich ein Stickmotiv für 3D Glöckchen mit möglichst wenig Stichen. Wir sollen jeder 10 Glöckchen aus Stoff nähen...zu Ostern wurden die Rentnerinnen mit genähten Blumen beglückt...nun sollen sie Glöckchen bekommen...ich will nicht nähen und möchte Lace sticken. Vielleicht gefällt es mir sogar...Ich bin echt kein Deko- Typ...
Die Satin-Stiche sind ziemlich schön geworden, finde ich. Weißt du zufällig noch, was für ein Stickgarn du da genommen hast?
Ich habe fast immer mit Madeira Rayon 40 gestickt...
Man sollte wirklich öfter an Zierstiche denken...aber ein bißchen Tüftelei gehört schon dazu...wie z.B. das Tapering.
Ich habe auch lange Bordüren gestickt und festgestellt, mein Transport hat nicht gleichmäßig transportiert
Vielleicht lag es an der ELNA...die Maschine war so wie so nicht mein Favorit..
...aber das Thema war hier ja das Garn...(wie meist bei mir...Stickgarn oben, Nähgarn unten)