Ich finde auch, dass eine vernünftige und kontinuierliche Organisation den größten Teil des Chaospotentials beseitigt.
Ich habe aus der Anfangszeit noch einige digitale Schnitte (die ich aber fast gar nicht mehr nutze). Die sind aufgeteilt auf zwei Ordner und darin logisch beschriftet. Also
Ordner Kleidung
Shirt Shelly Anleitung
Shirt Shelly Schnitt
Shirt bla Anleitung
Shirt bla Schnitt
Hose xyz Anleitung
Hose xyz Schnitt
Das macht das Suchen leicht. Ansonsten sind die dann ausgedruckten Schnitte in meinem pedantisch organisierten Ordnersystem abgelegt. Ich habe großteils Ottobrezeitschriften. Für jede Zeitschrift habe ich einen eigenen schmalen Ordner (ca 2cm breit). Da ist als erstes die Übersicht drin, auf der man alle Schnitte des Heftes sieht. Dann kommt, in einer Dokumentenhülle, das Heft. Danach kommen die Schnitte, die ich rauskopiert habe. Für jeden erst ein Blatt, auf dem ich notiere, wann ich ihn in welcher Größe, aus welchem Stoff und ggf. mit welchen Änderungen genäht habe. Und dann steckt der Schnitt in einer Prospekthülle dahinter.
Für die Organisation meiner Stoffvorräte nutze ich übrigens Evernote. Da ist jeder Stoff katalogisiert mit Bezeichnung, Foto, Maßen und Ideen dazu. Mein Handy hab ich eh immer dabei und so kann ich jederzeit checken, wieviel ich von einem bestimmten Stoff habe und mir aufschreiben, was ich daraus machen möchte.