Aber woran sieht man denn, ob Nähma oder Longarm?
Beiträge von Frau Elster
-
-
Was hat denn das Töchterlein zum Weihnachtsgeschenk gesagt?
-
Das sieht doch durchaus machbar aus. Und wenn dein Versuchskaninchen eh schlachtreif ist, Hägar, dann tut der erste Schnitt doch gleich viel weniger weh
Wenn ich für meinen Schwager Ärmel kürzen müsste, bräuchte ich deutlich mehr als 2cm... Und neue Schlitze nähen kommt gar nicht in Frage
sorry Schwager.
-
Mir gefallen die Stoffe total gut
ich werde auch immer mal mit reinschauen.
Hast du ein Zieldatum? -
Wie kann denn am fertigen Werk nachvollzogen werden, ob es mit Longarm oder Nähmaschine gequiltet wurde?
Abgesehen davon denke ich: wer hat eine Longarm und KEINE vernünftige Nähmaschine? An wen richtet sich dieser Wettbewerb? -
Die Rechnung würde ich auch so aufstellen. Ergänzt um "mehr Maschen pro Reihe", weil das Gestrick ja schmaler ist, wenn fester gestrickt wird.
-
Wie kürzt ihr denn an der Manschette? Mein Schwager hatte mich neulich gefragt, ob das wohl ginge
da wird doch der Manschettenschlitz zu kurz...
-
Vielen Dank, dass du dir die Arbeit gemacht hast! Das ist eine super Kurzanleitung mit allen wichtigen Angaben zum Sockenstricken
Ich hatte irgendwo im Netz mal eine Tabelle zum Wollverbrauch gefunden und abgespeichert. Allerdings ohne Angaben zur verwendeten Wolle. Damit habe ich deine Tabelle verglichen. Interessanterweise gibt es bei einigen Größen große Abweichungen (tw um 10g, was schon beträchtlich ist), bei anderen Größen sind die Werte wieder identisch oder sehr nah beieinander. Und eine Regelmäßigkeit ist nicht erkennbar. Sehr interessant. -
Bin seit 5 am Schnee schieben.
DU scharrst hier also früh um 5 die Leute aus dem Schlaf... ts.
Alles Gute nachträglichund vor allem ganz viel Gesundheit!
-
Bei uns im Karstadt gibt es immer mal wieder lächerlich billigen Kleiderstoff. Keine zweifuffzich pro Meter
da darf man nicht genau drüber nachdenken, aber daraus könnte man auch mit schmalem Geldbeutel ein paar Probekleider nähen.
-
Ach ja, genau. Bei der grauen Zeichnung sieht man es gut.
Klar, so wie der Schnitt ist, ist es ein klarer Mädchenschnitt. Aber man kann ja einen geraden Raglanschnitt abwandeln -
Der Schnitt sieht hübsch aus! Den Kragen könnte man sicher auch für Jungs abwandeln. Sind das seitlich extra schnittteile oder gehen die Ärmel in den Kragen über?
-
Das ist bei beiden Modellen das gleiche Mädel, richtig? Ich finde, die Schnitte sehen sehr unterschiedlich aus an ihr. In dem roten Kleid hat sie optisch zwei Kleidergrößen mehr
was so ein Ausschnitt alles bewirken kann...
Also: V-Ausschnitt! -
Das sieht doch hübsch aus! Hast du gut gemacht.
Versuch mal beim nächsten Mal, das Bündchen nicht ganz so stark zu dehnen. Dann wellt sich auch der Jersey nicht so sehr. -
Ich hab mir auch ein Stühlchen mitgebracht
bin sehr gespannt auf den 2017er Jahrgang
Würde ein dunkelblau zu den Füchsen passen? Ich finde den übrigens sehr hübsch!
-
Willkommen im Forum!
Ich würde mal sagen, es kommt auf den Fleece an. Es gibt dehnbaren und nicht dehnbaren Fleece. Vielleicht kann noch jemand was dazu sagen, wie der Schnitt ausfällt? Wenn er eher körpernah ist dann wird es schwierig mit nicht dehnbarem Fleece. Dann solltest du zumindest eine Nummer größer nähen.
Fleece für Bekleidung ist übrigens Geschmacksache... Viele mögen es nicht, weil die meisten Fleecestoffe 100% Polytierchen sind. Hast du diesbezüglich Rücksprache mit deiner Freunding gehalten?
-
Na bei DEM Titel stell ich mir doch auch ein Stühlchen dazu
macht mal Platz, Mädels!
-
Das sieht total schön aus! Ich glaub, da würde ich gar kein aufwändiges Quilting machen. Das Muster ist so geradlienig, dass "im Nahtschatten" oder "füßchenbreit daneben" meiner Meinung nach am besten passen.
-
Ich werfe mal Empirekleider in den Raum. Sie kaschieren ein wenig den Bauch und sind - zumindest in Historienfilmen
- auch an kleinbrüstigen Frauen hübsch.
Klar, es gibt da echt furchtbare Schnitte. Aber man kaunn auch schöne Schnitte finden! Wenn es denn dem eigenen Geschmack entspricht. -
Ich hab schon viele Hausschuhe und auch Sitzkissen in der Waschmaschine gefilzt, da ist auch nie was mit der Gegenseite zusammengefilzt.
Allerdings filzt gehäkeltes nicht so gut wie gestricktes. Es läuft nicht so stark ein und wird - meiner Meinung nach - nicht so schön gleichmäßig.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]