Oh je, du bist ja mutig, so ein "Monatsklo" nähen zu wollen.
Gruß Marion
Oh je, du bist ja mutig, so ein "Monatsklo" nähen zu wollen.
Gruß Marion
Dann wollte ich mich auch einmal an eine Jeans für mich wagen. Hier bin ich aber immer noch am recherchieren, welcher Schnitt wohl geeignet ist und trotzdem nicht zu kompliziert für den Anfang. Habt ihr einen Tipp?
Zum Thema Jeans lohnt es sich mal bei Nähtalente reinzuschauen.
https://naehtalente.de/wie-naeht-man-eine-jeans/
Gruß Marion
..........aber auch die "vegane" Variante mit einem Anteil von 60% Schurwolle bei den Bezügen
.....wenn es sich so gut verkaufen läßt, springt man doch gerne auf den veganen Zug auf.
Gruß Marion
Rückt mal, ich will mein Stühlchen auch aufstellen.
Gruß Marion
und nun mal die andere Seite. Ich stand als Fachfrau in der VHS vor 12 Teinehmern.
Mein Mitleid dazu hast du. Ich finde die hohe Teilnehmerzahl in den VHS-Kursen für die Kursleiterin und auch für die Teilnehmer eine Zumutung.
Gruß Marion
Vorderterteil und Rückenteil untereinander auf den Stoff legen und zuschneiden.
LG
ich werde irre, wenn ich die Nahtlinie nicht anzeichen und auf ihr lang nähe...
Ich zeichne die Nahtlinien auch an und nähe auf ihr. Der Stoff wird mit Nähtzugabe mit dem Rollschneider mit Abstandshalter ausgeschnitten. Paßzeichen markiere ich entweder mit einem Faden, oder mit kleinen Clipsen - je nach Stoff.
Gruß Marion
Ich hab allerdings bisher noch kein „leeres“ Schnittmusterpapier gefunden, mit dem ich zufrieden bin.
Laß dir mal von Alfred Stöffler eine Mustermappe schicken. Da kannst du alle Papiere ansehen, fühlen und sehen, wie fest und durchsichtig das Papier ist.
Ich verwende das Schnittmusterpapier, hochtransparent, 90 Gramm.
Gruß Marion
(Wobei, wenn man sowas wie das Karo-Kostüm denn wirklich in Gr. 54 will...
Es geht nicht darum....
Ich frage mich, warum nicht mal ein Etuikleid bis Größe 48 angeboten wird. Bei 42 und 44 ist immer Schluß. Ich nähe in 46.
Na ja, ich sehe das so, dass sie mich als Kunden nicht wollen.
Das Karokostüm könnte ich übrigens tragen. Die Burda Wallawalla-Schnitte für große Größen niemals! Ist nicht schlimm, es gibt ja viele andere Anbieter.
Gruß Marion
Wunderschöne Schnitte in "kleinen Größen" und wieder mal nix in Größen über 44. Sehr schade, finde ich.
Sieht Burda denn nicht, dass ihnen jede Menge Käufer durch die Lappen gehen, da sehr viele eine größere Größe tragen und das Heft dann vielleicht kaufen würden?
Manchmal denke ich, wenn ich mir eine Burda ansehe, dass sie die Menschen "größer als 44" mit ihren häßlichen Schnitten bestrafen wollen.
Gruß Marion
Von Zwischenmass habe ich ein Schnittmuster für eine Jacke. Da habe ich noch immer nicht verstanden, wie da die Taschen dran kommen
Du kannst sie anschreiben, sie sind sehr nett und helfen wirklich weiter.
Gruß Marion
Du meinst die Thermobüste?
Wobei die Brüste ja nicht das Problem wären - ich könnte ja einfach zwei Tennisbälle mit einem BH an der Puppe befestigen
Ne, das wird nix! Die Brüste sind ja fest und nicht in der Höhe verstellbar. Beulen an der falschen Stelle willst du sicher nicht.
Gruß Marion
zu 'ner Schneiderpuppe
?
Sie wird dir nicht wirklich helfen, denn sie entspricht nie deinen Maßen.
Rückenbreite kann nicht angepaßt werden, die Brust sitzt auch nicht immer da, wo man sie haben möchte.
Ich würde mir keine mehr kaufen.
Gruß Marion
mir ist es wichtiger, dass er vernünftig schrauben kann. Da muss er kein Webdesigner sein.
Sicher, wenn man reparieren lassen will, bei Neukauf sieht die Geschichte schon anders aus - jedenfalls für mich. Ich würde schon gerne wissen, welche Hersteller im Angebot sind - nicht nur bei Nähmaschinen.
Gruß Marion
Interessant, aber schade, dass die Seite nicht wirklich was her gibt.
Gruß Marion
...ich möchte jedoch anfangs auf eine Overlock verzichten.
Den Punkt würde ich noch mal überdenken.
Der Preis der Maschine steht für mich nicht im Vordergrund mir ist wichtig, dass die Maschine langlebig ist.
Vor allem, da du das schreibst.
LG
Ich stand vor dem gleichen Problem wie du. Mich nervte bei der Evolvé der Umbau. Habe mich dann entschieden, eine Enlighten zu kaufen und die Evolvé zum Covern zu nehmen - bis Babylock eine Cover mit mehr Platz rechts der Nadel anbieten wird.
Meine Entscheidung habe ich nie bereut.
Gruß Marion
An meinen beiden Babylocks steht, dass sie nicht geölt werden sollen.
Genau das hat auch mein Händler gesagt, als ich sie kaufte.
Gruß Marion