Hast du die Zeitschrift abonniert?
Nein, nur bei Weck mal Einkochgläser gekauft und zum Newsletter angemeldet. Irgendwann bin ich dann über die Schnitte gestolpert.
Anleitungen brauche ich nicht wirklich, das paßte einfach.
Gruß Marion
Hast du die Zeitschrift abonniert?
Nein, nur bei Weck mal Einkochgläser gekauft und zum Newsletter angemeldet. Irgendwann bin ich dann über die Schnitte gestolpert.
Anleitungen brauche ich nicht wirklich, das paßte einfach.
Gruß Marion
Genau. Was man hat hat man.
Ich hab da auch mal geguckt .... nur geguckt
Wers glaubt.....
Gruß Marion
...huch, nun hätte ich auch beinahe den Mantelschnitt runtergeladen
...
Gerade rechtzeitig ist mir eingefallen, dass ich doch erst mal noch einen Trenchcoat-Stoff auf der Zuschneide-Planche liegen habe
![]()
...
Steffi, dann schau mal hier, kannst du widerstehen?
https://www.weckverlag.de/naehatelier/
Gruß Marion
Oh, so ein schönes Kuscheltier!
Gruß Marion
Ich danke dir.
Gruß Marion
Für mich zeichne jch inzwischen nach Gnan, aber da ist wenig Erklärung dabei.
Interessant, hast du einen Link dazu, wo man mal gucken kann?
Gruß Marion
Die Hefte, die ich bekomme, sind eigentlich ein einziges Ärgernis, weil ich die nicht brauche und auch nicht so recht weiß wohin damit.
Gibt es bei euch keinen "Bücherschrank"?
Bei uns steht einer im Marktkauf. Man kann Bücher, Hefte usw. dort reinstellen und jeder, der will, kann sich dort bedienen.
Gruß Marion
Auf "Nähtalente" gibt es einen schönen Beitrag zum Thema "Jeans nähen" in mehreren Folgen - incl. Anpassung.
https://naehtalente.de/jeans-sew-along-schnittmuster/
Gruß Marion
Ja, das würde mich jetzt auch interessieren.
Da schließe ich mich doch gleich mal an.
Gruß Marion
,
Maschinen von Brother und Babylock könnte man mir schenken, die würde ich nicht haben wollen, so hässlich fand ich die schon immer.
Kann ich ja fast nicht glauben.
Wie heißt es so schön? Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Gruß Marion
Ausgerechnet die beiden Punkte treffen bei Babylock aber nun wirklich nicht zu, laut wie Trekker, und langsam nähen ist da wirklich eine Kunst
Einspruch.
Meine Babylock ist meilenweit von einem Trecker entfernt und sie läßt sich sehr gut über den Fußanlasser regeln, Heißt: Man kann langsam mit ihr nähen.
Gruß Marion
Die Maschine kenne ich nicht, aber ich würde mir keine Combimaschine kaufen. Der Umbau nervt!
Geh mal in einen Laden und probiere verschiedene Maschinen aus, damit du ein Gefühl dafür bekommst.
Gruß Marion
Man muß doch nicht auf "den Trend" warten, jedenfalls nicht, wenn man selber näht.
Gruß Marion
Moin ich bin den Rest der Woche im Kh die letzte Op hoffe ich ........
Alles Gute und schnelle Genesung.
Gruß Marion
Meine älteste Babylock ist sicher schon ca. 15 Jahre alt und noch nie gab es Probleme.
Meine Enlighten ist auch schon einige Jahre alt (ca. 7 bis 8), alles ohne Probleme.
Wenn du bei deinem Händler kaufst, kannst du ihm ja erzählen, dass andere Händler noch Zubehör dazu geben. Vielleicht hast du ja Glück.......
Gruß Marion
Ist es wirklich so, dass die Fadenspannung meistens passt?
Wünsche mir eine Maschine die einfach in der Handhabung und zuverlässig ist.
Die Fadenspannung paßt immer und die Handhabung ist einfach und zuverlässig.
Noch eine stimme für Babylock, wobei ich die Juki nicht kenne.
Gruß Marion
Egal, welche Maschine du ins Age fast, kaufe keine, die du nicht probenähen kannst - und schau lieber bei einem Händler, der auch nach dem Kauf für dich da sein wird.
Gruß Marion
Wenn ihr den Mantel später waschen wollt, würde ich es machen, wenn nicht, genügt es, ihn abzubügeln, würde ich so spontan sagen.
Gruß Marion
Nochmal zum Schnupperkurs: Was mich an dem enttäuscht hat, dass er zwar gesagt hat, man könne mit Zocktack versäubern, dann aber selbst eine Overlock benutzt hat. Ich wollte doch sehen, wie eine Zickzackversäuberung beim Profi aussieht.
Ein Profi versäubert wohl eher nicht mit Zickzack - oder?
LG