Ich würd einfach einen Deckel dazu machen, der an allen 4 Seiten mit einem Knopf fest gemacht werden kann.
Beiträge von Nanne
-
-
du kannst die A-Linie auch in den Seitennähten reduzieren
-
hmm, also an der Puppe scheint es ohne Abnäher zu passen. Wenn du ihn anziehst ( toller Stoff!) rutscht er dann weg? Wenn er nur ein ganz kleines bisschen zu weit ist, kannst du versuchen, ihn am Bund mm-weise ein zu fassen und das gleichmäßig auf den Bund verteilen.
Was schlägt denn der Schnitt vor? -
kannst du mal ein Foto zeigen?
-
ich kann dir einen Knopf an die Backe labern
-
ok....gesoffen
-
Quittenlikör? Das wär ja auch ohne Stoff schon ein Grund zu kommen!
Quittenlikör ist Stoff! -
du hast zu viel globalisiert....prost
-
meine Knöpfe sind ganz banal auf eine Schnur gefädelt....und dann in einer Schachtel.
-
Du könntest Schrägband selber machen...was nähst du da eigentlich abenteuerliches?
-
eine weitere Variante ist: Du machst eine Pappschablone, die so groß ist, wie der Kreis, also ohne Nahtzugabe. Pappschablone auf den Kreis legen (der sollte eine ordentliche Nahtzugabe haben) Nahtzugabe umschlagen und gut bügeln. Dann ab unter die Nähmaschine damit.
-
-
Hallo Bettina,
ich fang mal mit der zweiten Frage an:
Billiges Garn zahlt sich meiner Meinung nach nicht aus. Es reißt schnell, läuft nicht gut durch die Maschine, sodass du Fadensalat und Fehlstiche produzierst, verfusselt dir die Maschine, was wie der zu Fadensalat und Fehlstichen führt....und die Nähte sind nicht stabil.
Wenn du Garnkosten sparen willst, dann versäubere mit einem ganz normalen Zickzackstich, das reicht auf alle Fälle.
Jetzt die Frage vorher oder nachher.
Ich versäubere, wenn es nötig ist lieber vorher. Ich hatte schon Stoffe, die sind schon beim Zuschneiden ausgefranst...ich war richtig froh, sie noch heile bis an die Maschine zu kriegen. Von da an hab ich mir das dann so angewöhnt. Auch wenn du nach einiger Zeit feststellst, dass die Passform geändert werden muss, weil dein Körper sich verändert hat, ist das dann praktischer, weil du dann nur eine Naht und nicht auch noch die Versäuberung auftrennen musst.
Mit der Zackenschere versäubere ich gar nicht, aber das ist ein persönliches Ding zwischen mir und der Schere.
Wenn der Oberstoff deines Kleides nicht franst und es komplett gefüttert ist, dann brauchst du da auch nicht zu versäubern. -
Ähm! mit der Zwillingsnadel niemals, never ever, jamais, den Stich auf zickzack stellen!sitz !aus! pfuih!!!!!!!!!!!und darauf achten das das Loch durch das die Nadel richtung Spule wandert, breit genug ist für die Zwillingsnadel!!!!
ruhig Liebelein, gaanz ruhig...
-
Hallo Haifa....cool, auch da.
-
oh, Gila, die sind ja goldig, wenn ich denn eine Stickmaschine hätte....
-
-
ich hab immer noch nicht verstanden, was der Vorteil von dem Faden sein soll
-
So, btw...mein heutiges Tagesoutfit:
Schuhe, Wildleder, klassische, vorne runde Pumpsform, Absatz 8,5 cm eichhörnchenbraun, etwa so
Strümpfe: schwarz, 60 den
Rock: Schwarz, leichte Glockenform
Top: schwarz, ganz eng
Dünne Strickjacke: V-Auschnitt, eichhörnchenfarben so
Wollmantel, Militaryschnitt mit seeehr weitem, glockigen Rockteil, schwarz
Handtasche, Handschuhe und Pashima: soWenn man bei der Farbe nicht anfängt, von unten auf zu bauen, versauern die Schuhe allzeit im Schrank.
-
Der Cowboystifel an sich ist nicht das Thema...mit Strass und goldenen Caps und min. 8cm Absatz...jederzeit....aber die Rennsemmeln von Puma????
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]