Beiträge von Nanne
-
-
mit Sicherheitanadeln auf deinen ....
Ich nehm ja Stecknadeln, das find ich praktischer.... -
Ein Babyanzug ist ja jetzt nicht wirklich groß....eine Zeitungsdoppelseite under ein große Tüte müsste da reichen.
-
Für mich sieht es so aus, als müsstest du beim Ärmel Breite wegnehmen, weil deine Schultern zu schmal sind.
-
Früher hab ich auch mit allem genäht, was ich so einigermaßen durch das Nadelöhr bekommen habe.
Das Gefussel in der Maschine (speziell unter dem Transporteur), die damit verbundenen hässlichen Nähte und des öfteren gerissene Fäden haben mich zu Markengarnen (Gütermann und Ammann) wechseln lassen. Mein Fazit im Langzeittest: Mit Markengarn und passender Markennadel kriegt man auch einen Horrorstoff in den Griff. -
Sisal Paketschnur ist auch ne Variante...vorher mit kochend Wasser überbrühen.
-
-
du brauchst dich nicht zu entschuldigen.....hier ist Wissen in vielen Köpfen
-
Bei nicht dehnbarem Material musst du eine gewisse Bequemlichkeitszugabe mit einberechnen, weil das Material halt nicht nachgibt.
-
für Kleidung kannst du alles nehmen, was dir gefällt...wie kommst du auf die Idee, dass nur Jersey geht??
-
Ich würd einfach einen Deckel dazu machen, der an allen 4 Seiten mit einem Knopf fest gemacht werden kann.
-
du kannst die A-Linie auch in den Seitennähten reduzieren
-
hmm, also an der Puppe scheint es ohne Abnäher zu passen. Wenn du ihn anziehst ( toller Stoff!) rutscht er dann weg? Wenn er nur ein ganz kleines bisschen zu weit ist, kannst du versuchen, ihn am Bund mm-weise ein zu fassen und das gleichmäßig auf den Bund verteilen.
Was schlägt denn der Schnitt vor? -
kannst du mal ein Foto zeigen?
-
ich kann dir einen Knopf an die Backe labern
-
ok....gesoffen
-
Quittenlikör? Das wär ja auch ohne Stoff schon ein Grund zu kommen!
Quittenlikör ist Stoff! -
du hast zu viel globalisiert....prost
-
meine Knöpfe sind ganz banal auf eine Schnur gefädelt....und dann in einer Schachtel.
-
Du könntest Schrägband selber machen...was nähst du da eigentlich abenteuerliches?