Nee, und wenn es fertig ist, kann man auch nichts mehr sehen.
Ich versuch's mal zu beschreiben:
1. Um das Loch einen stabilen Faden ziehen und den kleinen Flicken damit auf nähen(natürlich von links)vernähen.
2. Im Fadenkreis liegt jetzt das Loch und der Flicken,
da wird jetzt gestopft, wie man Socken stopft, also Kette und Schuss angelegt, aber immer durch das eingefügte Stoffstück durch stechen, die Kett - und Schussfäden ausserhalb des Fadens von Schritt 1. verankern
Als stabiles Garn eignet sich Sternzwirn.
Beiträge von Nanne
-
-
Ich nehm keine Einlage, ich leg ein Stückchen Stoff dahinter, stopf durch (so wie man Socken stopft) und mach die Schlaufe wieder fest.
-
Ach wie schön...ich bin grad ganz sentimental!
-
Danke, passt schon...ist also das selbe Problem, wie beim Handy...welches auf Android läuft...ich ärger mich nur grad über mich selber, dass isch da nen Knoten im Hirn hatte und nicht selber drauf gekommen bin

-
kannst du einen screen shot machen?
-
..und was nimmt sie? "Treckah"
Erinnert mich an Sohn 2...sein erstes Wort...Bagga! -
http://dawandaimages.s3.amazon…duct_l/1364481145-697.jpg
...und, wirst du jetzt schwach? -
Mal was anderes...näht ihr alle mit Mustern?...ich hab für mich noch nie was genäht, was nicht uni war.
-
Was ist den mit gegrillten Tieren?
Vögel werden Trend? .
Das wären dann Grillhähnchen -
bei meiner Bernina ist das Löchlein hinten am Pinsel http://www.berninablog.com/wp-…oads/2013/03/DSC_0120.jpg
-
du musst da gar nichts versäubern
-
Jersey franst nicht aus...also kannst du den Schritt ruhig aus lassen.
-
Wie du siehst, bist du nicht die erste und die letzte auf keinen Fall

-
Für sie Zukunft: Beim Nadelwechesel hab ich immer ein Papierchen auf der Stichplatte...vorzugsweise ein Post-its, weil es dann auch da bleibt, wo es hin soll ...wie ich wohl auf die Idee gekommen bin...

-
, muss ja irgendwann mal ganz schön weh tun und zwicken


-
wenn ich mal im Lotto gewinne, kauf ich mir Zedernholzbügel...schwärm
-
Ich "muss" es auch in Bauchnabelhöhe haben, sonst werd ich wahnsinnig.
Das Prinzip ist:
1. "hoch ziehen" bis zum Bauchnabel
2. die jetzt entstandene Mehrweite weg nehmen
3. bei Wunsch nach unten wieder verlängernOh, dies gilt für Röcke...ich vergess die Hosen immer, weil ich keine hab

-
aber dann musst du auch die Taille anpassen.
siehe Punkt 2 ..und das ist echt nicht schwer -
Ich "muss" es auch in Bauchnabelhöhe haben, sonst werd ich wahnsinnig.
Das Prinzip ist:
1. "hoch ziehen" bis zum Bauchnabel
2. die jetzt entstandene Mehrweite weg nehmen
3. bei Wunsch nach unten wieder verlängern -
plüschig und faltig...no!!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
