...wobei ich bei Paspelband Angst hätte, dass es sich durchdrückt....fänd ich bei Prinzessnähten im Brustbereich wenig einladend.
Beiträge von Nanne
-
-
-
find ich für was zartes eigentlich zu derbe...ich hab die Nahtzugabe mit schmalem Zickzack versäubert und zwar direkt an der eigentlichen Naht und zurückgeschnitten
-
aus meiner Erfahrung...französische Nähte und Prinzessinenschnitte...vergiss es oder such dir nen guten Therapeuten
-
Wenn du ein bestimmte Stück daraus machen möchtest, würde ich zuschneiden und die Zuschnitte zusammen in die Maschine geben.
-
Die meisten meiner Röcke enden so etwa eine handbreit über dem Knöchel...ich hab mich jetzt gard mal auf einen Bürostuhl gesetzt ...mehrmals, um das mit den Rollen zu testen.
Die Bewegung, die ich mache,um die seitlichen längen ab zu fangen, damit sie nicht auf den Boden hängen und eingrollert werden hab ich erst nach dem dritten Mal wirklich bewusst bemerkt, so sehr ist mir die in Fleisch und Blut ubergegangen. -
-
so sieht das ganze dann aus
http://1.bp.blogspot.com/-heOe…knz5Mq4/s320/DSCF0275.jpg -
das ist eigentlich ganz einfach...grosses (!) Stück Tuch zum Schlauch nähen oben ein Gummi für den Kopf durch...unten einen Saum...und gut is...
Die Länge richtet sich nach deiner Körpergrösse und sollte so bis kurz unters Knie sein. -
hier http://www.hobbyschneiderin.ne….php?51-Guten-Tag-ich-bin
kannst du dich vorstellen -
Also zu Thema kurze Arme...dazu gehören auch Miniröcke und Ausschnitte bis zum Nabel...wir sind im Büro ja eine Serviceabteilung und müssen ne ganze Menge mit Handwerkern verhandeln, Arbeitsanweisungen geben und auch öfters mal rummeckern und antreiben.
Mein Chef meinte, die sollen ihren Job machen und uns nicht sabbernd hinterher gaffen. (Es hat früher schon mal Übergriffe gegeben)
Und nach meiner Erfahrung hat es sich auch gezeigt, dass wenn ich, formell gekleidet eine Bauabnahme verweigere, wird das von meinem Gegenüber deutlich respektvoller wahr genommen. Ich hab da kein Problem mit...ja, mei das sind halt auch nur grosse Jungs in Blaumännern -
Weil ich mich wohl fühlen will hab ich vor ca 10 Jahren Hosen und Strumpfhosen aus meinem Kleiderschrank verbannt.
Allein der Gedanke in einer solchen zu stecken löst bei mir schon ein Enge- und Beklemmungsgefühl aus.
Genau so wenig kann ich Mützen ertragen.
Das sind halt die Dinge der persönliche compfort zone.
Aber warum muss ein Blazer und eine Bluse sein?
Eine Blus,die so geschnitten, dass niemand auf die Idee käme einen Blazer drüber zu ziehen, erledigt das Problem.
Keulenärmel oder eine ausgefallene Raffung oder Schnürung nehmen da den Wind aus den Segeln.
Bei uns im Büro werden kurze Ärmel nicht gerne gesehen...meine Shirts haben 3/4 Ärmel...also genau bis in die Ellenbogenbeuge und dazu gibt es ein Schultertuch. -
...und ich jammer,wenn ich mir durch den Finger näh!
-
http://www.von-zeit-zu-zeit.de/index.php?template=thema&theme_id=135
nicht das was ich hatte...aber ähnlich -
Naja..bei Zeitenwende hab ich sofort an Mode gedacht...neulich hab ich eine Zusammenstellung von Brautkleidern der ltzten ca. 150 Jahre gesehen....von schwarz zu weiss. Das fand ich spannend!
-
@ Disneyfan: einer muss halt anfangen
-
solche Anftagen bitte in den Markt
-
Hallo ihr Lieben...zum zeigen ist die Galerie da.
Wenn ihr einen WIP machen solltet, wär das natürlich schön! -
fest eben...aber nicht dünn und labberig...Jeans könnt schick aussehen
-
dann wird's aber arg labberig und hat zu wenig Stand
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]