Ich hab Schaumstoffplatten genommen...und als die durch waren ersetzt, weil billig. Aber gehalten gaben sie trotzdem lange.
Beiträge von Nanne
-
-
Nanne: Ja mach ich^^ Ich poste es dann hier rein, wenn der Thread bis dahin noch besteht.
hier kommt nix weg -
14(!!) Sorten Motoröl
-
Vielleicht, weil man sich nicht 10 versch. Flaschen Öl/Fett ins Regal stellen will?
WD40, Caramba, Kettenöl (Fahrrad), Wellenfett (Modellbau), Nähmaschinenöl, Olivenöl, Rappsöl, Sesamöl, JojobaÖl, Teebaumöl... ich hör ja schon auf
Und vielleicht hofft da wer auch noch auf was Günstigeres? (Wobei ich Nähmaschinenöl jetzt preislich nicht so schlimm finde)
LG
neko
PS: na, wer findet das 'falsche' Öl?
ich -
Arganöl..für meine Haare
-
-
kannst du das dann noch waschen?
-
das find ich echt schön
-
Was definitiv stabil und haltbar ist, ist das Band, was man bei Bodys in den Schritt setzt. Man braucht zwar nur ein paar cm, aber zu kaufen gibt es das von der Rolle.
-
och ich könnt mir das an dir aber schön vorstellen, dazu eine passende Ballonjacke aus Trilobal im Raglanschnitt duckundwegrenn
-
zeigst du's wenn's fertig ist?
-
jepp, das meint sie
-
-
ich würd auch Goldstickerei nehmen
-
doch, für mich
-
Hier schonmal das kleine "Vorwort" und Hinweise zum Zuschnitt :
This two piece dress was popular in the mid 1850`s into the early 1860`s . It is worn over the traditional undergarments of the time, including a waist chincher corset and a crinoline/hoop skirt. The bodice is quite fitted in the waistline area. This is emphasized by exaggerating the width of the sholders . The armhole is dropped and the resulting hollow between armpit and bosom was filled with the bust pads. The skirt lentgh is based on the standar high of 5`6" . This two piece dress shold be worn and fitted over the recommended undergarments . Always test the fit of each garment as it is constructed, as actual fabric can change the way it fits. The wearer shold not expect to have a modern freedom of motion .
It is easier to cut the large rectangle sections for skirt without pattern tissue . To do so , cut all pieces as shown in the cutting layout . Then from remaining fabric cut four panels 108cm wide and 132cm long for skirt.
Piece 19 is cut from flat lace.
Piece 29 is cut from grossgran ribbon .
Danach kommen die Sewing Directions .
Two-Piece Dress :
Sewing Procedure Italicized in Sewing Directions is defined below : Narrow Hem - Press under amount indicated , where indicated . To form hem , tuck under raw edge to meet crease; press . Stitch hem close to inner pressed edge.
Dann fängt die Anleitung an .
Bodice
Note: The bust pads should be made and used in the bodice even when fitting an musselin and should be used to fill in the armpit, not enhance the bust. See steps 52,53 and 54 to make bust pads. The bust pads can be moved about and added to or decreased as nessasary even after the garment is finnished.
Die einzelnen Nähschritte schreibe ich dann wenn es soweit ist
Dieses zweiteilige Kleid war in den Mitte 1850gern bis in die 1860gern modern.
Es wurde über die traditionelle Unterkleidung dieser Zeit getragen, inclusive (Unterbrust)-Korsett und Krinoline.
Das Oberteil ist, besonderst in der Taillenlinie gut angepasst.
Dies wird durch die Übertreibung der Ärmelweite hervorgehoben.DasArmloch ist tiefer gesetzt,der dadurch entstehend Zwischenraum zwischen Achselhöhle und Busen wurde mit Brust -Pads gefüllt.( Die haben also auch schon gepfuscht und gepuscht :D)
Die Rocklänge ist die Standardlänge von 5`6".
Die zwei Teile des Kleides sollten über der entsprechenden Unterkleidung getragen und auf diese angepasst werden.
Teste immer jedes Kleid auf Passform, weil sich die Passform bezüglich jedes neuen Stoffes verändert.
Die Trägerin sollte nicht die Bewegungsfreiheit erwarten, die sie von moderner Kleidung gewöhnt ist.
Es ist einfacher die rechteckigen Teile des Rocks ohne Schnittmusterpapier zu zu schneiden.
Um das zu bewerkstelligen, schneide alle Teile wie in der Schnittvorlage zu.
Vom übrig gebliebenen Stoff scheidest du vier Panele 108cm breit und 132cm lang für den Rock zu.
Teil 19 wird aus Spitze zugeschnitten, Teil 29 aus Gewebeband.Rest kommt später, Essen ist fertig
-
ach was, nur Dreisatz
-
für den Schnitt und den Stoff...leg die Schnittteile doch al auf, dann weisst du's...Fadenlauf nicht vergessen!
-
Plastikfischbein bricht gerne...beim tragen...es hat die nette Eigenschaft auf Wanderschaft zu gehen...die Haut an den Rippen heilt ja wieder, aber der Stoff kriegt Löcher.
-
ohh...überschnitten
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]