Ich hab noch keine Sprühstärke gefunden, die stärker war als Pannesamt...und Rotband kommt nicht gut.
Beiträge von Nanne
-
-
Ich hab die Rolle immer ignoriert und sie vom Füsschen glatt streichen lassen...Nahtzugabe = halbe Füsschenbreite.
-
Halbleinen ist schon mal ne gute Idee...50% BW und 50% Leinen hat den Vorteil, dass es nicht ganz so doll knittert (wie 100%) Leinen und dass es nicht so fusselt (wie 100%BW). Ich würd aber auch fertige kaufen und verschönern,...halbleinen als Meterware ist ungleich teurer.
-
LOL...also über die Models, die über den dicken Onkel abgebildet sind sag ich jetzt mal nix :D.
Die Linienführung ist schön weiblich und wird durch die Kontrastsetzung noch betont.
Bei der Abendversion (langes Kleid und Top) kann ich mir gut ne füllige Frau drin vorstellen, da werden Kurven endlich mal richtig in Szene gesetzt ( ok, mein Privatgeschmack, ich find halt füllig weiblich).
Der weisse Rock bietet Bewegungsfreiheit ohne sackig zu wirken, die Jacke mit den Kragenspiegeln würde auch prima zu einem engen Rock passen, das Etuikleid mit dem Hahnentrittmuster ( ist zu klein, kann ich nicht erkennen) macht ne tolle Silouette..und, wenn ich es richtig gelesen hab, gibt's das auch in 17...da muss ich dann nur noch ein ganz kleines bisschen verkleinern! -
gefällt mir, echt jetzt!
-
...aushöhlen ...Blumen rein pflanzen
-
-
Wie lang sind denn deine Haare?
-
Ich find den Zipper persönlich störender, besonders, wenn er sich in der Hektik mal aufstellt..das piekst!
-
Hallo liebe Foris,
da ich ein Problem habe, muss ich eine Frage stellen.Gut so, daraus lernen andere auch!
...brauche ich meinen Mann und der macht immer so eine Wissenschaft daraus und es dauert so ewig lange (richtige Licht, richtige Haltung, Blende.......dabei sollen es doch "nur" paar schnelle Fotos werden). Ansonsten hätte ich nämlich mal wieder einige Projekte bildlich vorgestellt.Lass ihn mal machen...denn damit
Ich finde der Stoff an der Achsel woe die Nähte sich treffen hängt/zieht zu tief und spannt dadurch auch an der Oberbrust zur Armkugel. Wenn ich den Stoff in die Achsel drücke, dann ist das spannen weg und es sitzt gleich besser. Das war mir bei anderen Kleidungsstücken auch schon aufgefallen die angesetzte Arme haben. Also mache ich was falsch, aber was? Muss ich an dem Vorder- u. Rückenteil am Armausschnitt mehr die Rundung ausschneiden oder eher weniger?
...ist mein Kopfkino überfordert -
genau wie Anne sagt
-
Es ist sicher Geschmackssache...bein Favourit http://www.anzugkauf.com/cms/media/hosen_1.jpg
und der Taxt dazu
ZitatBei der Hosenlänge machen die meisten Männer ihre größten Fehler. Das Hosenbein soll gerade eben die Strümpfe bedecken.
Stillgestanden vor dem Spiegel: Der Hosensaum liegt dann leicht auf dem Schuh und schließt von hinten über dem Schuhabsatz ab.
Bei einer Hose mit Bügelfalten sollte die Falte gerade über das Knie fallen und nicht zur Seite ziehen.
Verziehen sich die Bügelfalten, wenn die Hose zugeknöpft wird? Dann empfiehlt es sich, eine größere Größe anzuprobieren.
Der rundliche Mann sollte aufpassen, dass der Hosenbund auf dem Bauch sitzt, und nicht darunter – letzteres verstärkt den rundlichen Eindruck. -
Ich finde den RV andersherum eingenäht auch einfacher zu öffnen, weil man mit der einen Hand den Zipper greift und mit der anderen unterhalb in die "Menge" des Rocks greifen kann, um ihn glatt zu halten.
Ausserdem rutscht er nicht von alleine auf, weil das gegen die Schwerkraft wäre. -
also hier ist schon recht günstig
https://amzn.to/2QXNS5e [Anzeige] -
ansonten tut Fensterlack auch seine Dienste
-
wo ist denn hier?
-
Ah...ich seh grad... mit Ärmeln...da hatte meine Oma noch einen Trick, den ich übernommen habe: Nach unten hin zu ziehen....händelt sich genial!
-
Wenn du Rechtshänder bist auf die linke, wenn du Linkshänder bist auf die rechte Seite, dann kannst du mit der "ungeschickteren" habd die beiden "Zipfel unter der Achsel zusammen halten und mit der anderen Hand zu ziehen.
Ich mach immer bis zur Taille + 6-8 cm. -
Annähen geht aber prima mit dem RV-Fuss.
-
im Baumarkt gibt's das von der Rolle
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]