bei dehnbaren Stoffen, oder bei Stoffen, die meinen Stift (ich verwende wasserlösliche Buntstifte oder Bleistift) nicht annehmen wollen, mach ich eine gepunktete Linie .........
Beiträge von Nanne
-
-
machs'te halt morgen ein gutes Bild
-
Vergleich doch mal die cheuermarken mit dem Kragen.
Ist es die Kante?
Der Steg?
Die ganze Fläche? -
es gibt 2 Möglichkeiten:
Du bringst sie zum NäMa -Techniker, oder....
du wartest auf Stefan, unseren Technikguru.
Der schlägt garantiert in den nächsten Stunden hier auf und wenn du nicht all zu viel Pech hast, hilft er dir mit Tipps, dass du das selber hin kriegst. -
sorry, aber die sind ein Fall für die kreisrunde Ablage
-
Problem 1:
Nadel Sticht auf Metallplatte
Provisorische Lösung: Metallplatte abgeschraubt und einen Ticken verschoben, mit Tesa wieder festklebt. (Wie gesagt, provisiorium.)
Achduliebeslottchen!!
Lass das mal bleiben, ich vermute, die Nadelstange ist verschoben, wenn sie jetzt nicht auf die Stichplatte knallt, kann sie im Greifer Schaden anrichten. -
Wo ist eigentlich unser Gleichstellungsbeauftragter?
der kümmert sich grad um die Gleichstellung einheimischer und exotischer Früchte -
Mit Kleber einstreichen und in Vogelsand wälzen?
-
der ist neuerdings fester Bestandteil alle Bananeprodukte und in die ISO 9000 integriert
-
du hast vergessen den Krümmungsfaktor (K) in deine Formel ein zu fügen
-
-
Marlenehose könnte ich mir echt gut vorstellen, wenn es so weich und fliessend ist.
-
gaaanz viel Spass!
-
...und was möchtest du?
Nähvorschläge oder alternative Stoffvorschläge? -
...und mit viel Liebe und Zartgefühl
-
wie Karies und Hilti
-
War der Fuß beim Einfädeln oben?
guckst du! -
achduliebeslottchen!
-
Was mir auffällt:
Deine Nadel scheint riesige Löcher in den Stoff zu stanzen.
Dein Stoff liegt einlagig? -
schtümmt
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]