Beiträge von Nanne
-
-
Futter an den Schulternähten und den Ärmelansätzen per Hand anheften.
-
Wenn du das "stretchige" erhalten möchtest, könntest du es mit elastischer Gewebeeinlage versuchen.
-
ich find das ja deutlich schöner, als das alte
-
ich hätte da noch Bügelwäsche *duckundweg*
-
...besonders wenn der Pfarrer in Ermangelung schwarzer Schminke Russ nimmt *ganztolleIdee*
-
-
out of Rosenheim...ich liebe die!!
-
Zitat
.speziell werden grad wieder bei ebay historische Schnittmuster aus den 40er und 50ern angeboten...aber die steigern sich mal wieder ins unermessliche

btw...Frohne -Schnittmuster..Startpreis 42 Ocken
-
Soo, ich versuch das mal für mich auf zu dröseln...ich merke grade...die Nähwelt ist verschieden....
Zitat1. Gewisse Stoffe braucht man immer, in meinem Fall sind das Uni-Jerseys in meinen Lieblingsfarben und den Farben der Kinder oder auch blauer Stretchjeans (kann man im Angebot kaufen)
ich trage nie Jeans...fällt also raus :D..und schwarzen Jersey gibt's hinter jedem 2. Baum.Zitat2. Wenn man z.B. Stoff für ein Babyshirt kauft, dann nutzt man aufgrund der großen Stoffbreite evt. nur 1/3 davon und 2/3 bleiben übrig. Also hat man schon automatisch Vorrat für's nächste Mal, denn soviel Stoff wegschmeißen wäre Quatsch.
3. Sind viele Kinderstoffe so knallig, so dass man sie am besten mit Unis oder sonstigen Basisstoffen (Ringel o.ä.) kombiniert um ein schönes Gesamtbild zu erhalten. Wenn Du also von 2. schon Stoff übrig hast, dann ist es schön, wenn Du 2 oder 3 mögliche Kombistoffe zur Auswahl hast
Ich bin kein Kinderbenäher mehr...und als ich es noch war, hätten meine Jungs nichts buntes angezogen...nicht mal bunte Schlüpper wollten die.Zitat3. Haben manche (ich z.B.
) keinen guten Stoffladen in erreichbarer Nähe. Also bestelle ich vieles bzw. habe eine entsprechend lange Anfahrt und das lohnt sich nur bei größeren Mengen
Dann müsste ich direkt für mehrere Projekte bestellen...hab ich mal gemacht und als ich den Wollgabardine vernähen wollte, der auch dabe war, hab ich mitten drin einen Fehler bemerkt....war zum tauschen natürlich zu spät
Zitat4. Hilft der Vorrat ungemein, wenn man oft spontan näht (Kind braucht dringend was neues etc.) bzw. sich spontan Nähzeit ergibt (ist ja leider mit kleinen Kindern so, dass man das nicht immer planen kann)
Fällt aus wegen: siehe oben.
Spontane Nähzeit hab ich leider nicht...wenn man Vollzeit arbeitet und min 12- 13h aus dem Haus ist, nimmt man eher Urlaub um in Ruhe ein Teil zu nähen
Zitat
5. Und ja, zur Inspiration ist es auch gut, wenn man auf einen gewissen Vorrat blicken kann (wörtlich genommen).
Mir geht das nicht mit Stoffen so, sondern mit Schnittmustern...speziell werden grad wieder bei ebay historische Schnittmuster aus den 40er und 50ern angeboten...aber die steigern sich mal wieder ins unermessliche:( -
Ich kann dir jetzt nur zu Bekleidung raten:
Mach eine Liste der Farben, die du trägst und eine Liste der Schnitte, die du verwendest.
Wenn du diese Liste verbindest, kommst du zu den Stoffarten, die du dafür brauchst.Btw, ich bin ja eher der projektbezogen Käufer.
Sagst du mir noch, wozu du ein Sammelsurium braucht?
Zur Inspiration?
...und woher weisst du dann, ob die gesammelte Menge dann für dein Projekt weder zu viel, noch zu wenig ist?Du merkst...ich bin kein Sammelsurium -Anleger und versuch grad zu verstehen, warum man das macht.
-
Hallo Caterine
vorstellen kannst du dich hier http://www.hobbyschneiderin.ne….php?51-Guten-Tag-ich-binund siezen tun wir uns auch nicht, das macht sonst alles so kompliziert.
-
Nähst du mehr Kleidung oder mehr PW?
Für welches von beidem willst du ein Sammelsurium?
-
Da musst du mal bedenken... wenn du eine grosse Bügelstation für Näharbeiten benutzen willst, braucht die eine Weile bis die hoch gefahren ist, heisst, bis der benötigte Dampfdruck aufgebaut ist.
Das kostet auch eine Menge Energie.
Dann hast du du zwischen den Bügelschritten wieder Nähzeiten.
Lässt du eine grosse Station laufen, kostet das viel Strom,
schaltest du sie aus, hast du Wartezeit bis zum hoch fahren und wieder einen hohen Energiebedarf.
Ich habe für's Nähen ein ganz kleines Reisebügeleisen das im Vergleich zu meiner Station lächerlich wenig Energie verbraucht. Es hat eine Sprühfunktion, die die Dampffunktion komplett ersetzt. -
bei Grösse 712????.....nee, is klar
-
wenn die 712 er auf der Wäscheleine hängt, muss man aufpassen, dass keiner Sitzreihen, Trapeze und ein Hochseil drin aufbaut
-
Wenn's denn unbedingt sein muss, kannst du reine Seide nehmen.
-
Hast du das selber gemacht...wär doch mal ne Basis.
Btw, das ist m.M. nach keine hohe Taille, das ist eine Taille in der Taille. -
dein Kleiderfoto geht leider nicht

-
...nicht mal bei einem 17kg Rüden, wenn er auf Freiersfüssen wandeln will!
