ZitatUnd wer mal umgezogen ist, der weiß, daß das wie ein Wohnungsbrand ist.
schlimmer sagt Nanne, deren Kinder in 5 Kindergärten in 4 Bundesländern waren
ZitatUnd wer mal umgezogen ist, der weiß, daß das wie ein Wohnungsbrand ist.
schlimmer sagt Nanne, deren Kinder in 5 Kindergärten in 4 Bundesländern waren
Oder du nähst von beiden Seiten bis ran und machst den Rest mit der Hand.
Um die Dicke zu entschärfen kann man die NZ stufenweise zurückschneiden.
hast du es mal mit einer Hebamme probiert?
*fingerheb* ...ich halt auch nicht fest
die inno-vis 10 ist die leine Schwester der inno-vis 30...ich denk die wär schon ok
Zitat1. Wie sinnvoll oder unsinnig ist eine verstellbare Geschwindigkeit?
Du hast Angst, dass sie zu doll Gas gibt und sich durch die Finger näht?
Zitat2. Mechanische oder Computermaschine, mit welcher Art Einstellmöglichkeiten kommt ein Kind am besten klar.
Ich glaube, Kids sind anpassungsfähig genug, um sich auf alles ein zu lassen.
Zitat
3. Gibt es überhaupt einfache Maschinen mit verstellbarer Geschwindigkeit?
Ich hab die hab die inno-vis 30, die kann man in 3 Stufen begrenzen
Der Dank gilt allein Disaster ![]()
Ich hab sie mir gestern gekauft...falls ich mal wieder zum Nähen kommen ![]()
hab ich mir vorgenommen, das Schösschendingens zu nähen und als zweites will ich das verlängern zu einem Kleid.
Das ist auch mein Favourit!
Ganz einfach:
Soll die Naht sich dehnen-> Zickzack.
Soll sie sich nicht dehnen-> Steppstich.
Wenn du die Hose aus nicht-elastischem Material nähen würdest, würdest du da gar nicht drüber nachdenken.
Zitatguckt Euch die technischen Zeichnungen an
so isses !!
Es kommt auch immer drauf an, was du nähst...2 dünne Blüschen aus Batist können wohl gehen mit der selben Nadel.
Aber wenn du ein Kleid mit futter nähst, brauchst du unterwegs u.U. schon eine neue.
Falls du Fleece nähst, hast du einen höheren Nadelverbrauch.
Wenn du viel mehrere Lagen nähst, hast du einen höheren Verbrauch.
Es kommt jedenfalls immer auf das Material an.
Als ich die 12 Formationskleider genäht habe (Pannesamt, Tüll und Holostoff)
hab ich über 60 Nadeln verbraucht...ich kann mich deshalb noch so gut erinnern, weil ich das bei der Abrechnung extra erklären musste.
Papier ist nicht gleich Papier...manchmal muss man sich durchtesten....Zeitung kann auch gehen
Alternativen dazu wären:
Seidenpapier oder Backpapier mit laufen lassen und nachher ausreissen
Wasserlösliches Vliess mi tlaufenlassen und nachher auswaschen
Jede Menge Stärke auftragen und nacher auswaschen
Ich würde zum Nähen bei Deinen flutschigen Stoffen auf keinen Fall den 3fach Gradstich nehmen! Viel zuviel Fadenmaterial, grad auch wenn Du 100 Garn verwendest, außerdem wird durch den Vor- und Rûcktransport die Stichbildung noch mehr durchgerüttelt.
Jepp und wir haben dir zugestimmt..und Sonja hat nur ergänzt!
Genau, 1x heisst ein Bekleidungsteil...wenn ich irgendwo ne Naht ausbessere, dann natürlich nicht.
Danke Sonja, du warst schneller ![]()
Zitatwenn sie stumpf und/ oder brüchig werden
wenn du es merkst, ist es schon lange zu spät

