Beiträge von Friedafröhlich

    Mein 11jähriger Ziehsohn kann nämlich Werkzeuge (große Maulschlüsssel wurden zu riesigen Dingern an der Wand) nicht bezeichnen. Ich gebe zu, es war mir etwas peinlich in dem kleinen Fachgeschäft in der Schlange und lauter Männer um mich herum. Er weiß auch nicht das es keine Schraube, sondern eine Mutter ist. Ich hab ihn zur Seite genommen und gesagt, dass das Maulschlüssel sind und er muss unbedingt als Junge die Fachwörter lernen. Wieso eigentlich?

    Genau. Wieso eigentlich? Wieso muss man das als Junge eher wissen als wenn man ein Mädchen ist? Ich denke es darf Menschen jedweden Geschlechts geben, die sich für handwerkliche dinge interessieren oder eben auch nicht.

    Dies ist meine große Sorge wenn ich demnächst Kleidung für mich nähe, denn im direkten Umfeld ist niemand dem ich ordentliches abstecken oder auch zuvor genaues maßnehmen zutraue.

    Same here. Es ist allerdings andersherum auch so, dass ich mir nicht zutraue bei jemand anderem wirklich exakt zu messen und abzustecken. Das ist ja auch durchaus etwas, das man lernen und üben muss.


    Zum Glück trage ich ohnehin nichts, das besonders passformsensibel wäre. Das engt mich alles nur zu sehr ein.

    Das geht doch schon beim Maßnehmen los.
    Ich wette, wenn mich 3 Leute vermessen, kommen 3 x verschiedene Werte raus - nix Dickes an Differenz, aber genug, um Millimeter-Genauigkeit ad absurdum zu führen.

    Das bekomme ich auch hin, wenn ich ganz alleine 3 mal hintereinander meinen Brustumfang messe. Und von Stellen, die man eigentlich lieber messen lässt, brauche ich gar nicht reden.

    Im Gegensatz zu einigen anderen hier, bevorzuge ich Schnitte mit Nahtzugabe und bei Schnitten ohne Nahtzugabe "male" ich mir eine dran. Für mich ganz persönlich ist das so logischer als ohne NZG und ich komme damit am Besten zurecht. Wie exakt das dann am Ende ist? Keine Ahnung. Vor etlichen Jahren hab ich mal im Forum die Frage gestellt "Wie exakt ist eigentlich genau?" (oder auch umgekehrt). Bei mir sind da so viele (wenn auch sehr kleine) Variablen dabei, dass 100% exakt für mich ohnehin nicht funktioniert. Das fängt damit an, ob ich mein Schnittmuster eventuell bügle oder doch so ein wenig "krumpelig" lasse, habe ich einen angespitzten Bleistift zum Kopieren genommen oder einen nicht ganz so feinen Filzstift (also jetzt nicht nen fetten Edding, aber ihr wisst was ich meine), wie exakt hab ich ausgeschnitten (im Ausschneiden bin ich eine echte Niete) und so weiter und so fort. Am Ende können da schon ein paar Millimeter Unterschied bei rauskommen, fürchte ich.

    Ich muß gucken ob das geht, es ist davon abhängig, ob ich fahren kann und wieviel Familie an Bord ist. Ansonsten wüßte ich nicht, was dagegenspricht.

    Das wäre natürlich oberübersupermäßig klasse toll!

    Das heißt jetzt aber nicht, dass ich das in irgendeiner Form erwarte und du sämtliche Hebel in Bewegung setzen sollst, damit das auch funktioniert.

    Wenn es klappt, ist es toll und wenn nicht, dann ist das auch vollkommen in Ordnung. Mach dir um mich einfach keine Gedanken! :)

    Mit Fahrgemeinschaft (danke @Eichelberg) wäre es eventuell machbar.

    Ich bin zwar jemand, der gerne die Bahn nutzt. Aber in diesem Fall sind die Zugverbindungen zumindest für mich jenseits des Machbaren.


    Und ich gebe es zu: es ist auch finanziell für mich eine Herausforderung, die mich so ganz grundsätzlich zögern lässt (ja, ich habe den Eingangspost dazu gelesen und finde dieses Angebot auch toll, möchte da aber nichts in Anspruch nehmen)

    ...genau so mache ich es - mein Schwager wohnt 9 km von Oederan entfernt, mein Mann ist im Erzgebirge geboren :pfeifen:....

    (Ich bin allerdings waschechte Rostockerin ;) ...)

    Cool. Das ist natürlich total praktisch.


    Ich hab mal gestern nach den Zugverbindungen geguckt. Die sind eher nicht so einladend. Ost-West Verbindungen sind immer ein wenig kritisch. Nord-Süd ist ja kein Thema. In den Norden schaffe ich es ja zum glück hin und wieder mal ;)


    Aber vielleicht sollte man hier so eine Art Fahrgemeinschaftsbörse einrichten, damit sich Leute besser zusammen finden können, die dann gemeinsam die Reise antreten.

    Falls das schon hier existiert: Ich war zu blöd, das zu finden .... sorry, my bad!

    GPS und andere technische Leckereien, die geboten werden sollen, sind ja wohl eher für die Männer gedacht. Flapper muss reichen, da müssen Frauen nicht auch noch Geräte bedienen... Das Motto ist 1920 fortlaufend. Also findet für Mädels frühestens gegen Abend GPS & Co statt. *indeckunggeh* :D:D:D

    Suchst du jetzt Streit???? :pfeifen::denker::irre:

    Ich weiß jetzt leider nicht wirklich, ob dir das hilft.

    Aber diese alten Sattler/Schuhmachernähmaschinen haben ja auch oft ziemlich spezielle Spulengrößen. Und für die gibt es im Netz so eine Handvoll Leute, die diese Spulen nachbauen und dann vertreiben. Vielleicht macht es ja Sinn bei denen mal nachzufragen, ob die auch für deine Zündapp die Spulen "nachbasteln" könnten, wenn sie die Maße hätten. Ich habe keinen blassen schimmer, ob das einer machen würde. Aber nur Versuch macht kluch.

    (wenn du Tante Google mit Sattlermaschine und Spulen fütterst, kommt da was ;) )

    Friedafröhlich

    So sehe ich das auch. Ich sage es nun einmal frei heraus: Diese Ökojünger nerven mich auch gewaltig.

    Sagen wir es mal so. Ich kann mit Dogmatikern, egal aus welcher Ecke, nicht so besonders gut.


    Sei es nun bei Nähmaschinen. Es leuchtet mir vollkommen ein, wenn mir jemand sagt: "Ich brauche einen verstellbaren Nähfüßchendruck". Wenn mir jemand kommt und sagt: "Man kann ohne verstellbaren Füßchendruck nicht nähen", dann erntet der von mir ein Stirnrunzeln. Natürlich kann man das. Ich hab den verstellbaren Füßchendruck in den Jahrzehnten meines Nähens noch nicht vermisst und noch niemand kam auf mich zu und sagte: "Also das sieht man deiner Bluse ja leider total an, dass du eine Maschine ohne verstellbaren Füßchendruck verwendet hast".


    Und bei anderen Sachen ist es nicht anders. Mir braucht keiner kommen und mir erzählen, dass man nicht das Shampoo vom Discounter kaufen darf oder bei amazon bestellen oder überhaupt online, dass man alles mögliche selber machen muss und ja keine Fertigprodukte kaufen darf. Doch, kann ich alles. nicht immer alles komplett ohne schlechtes Gewissen aber immerhin aus nachvollziehbaren Gründen und wer es sich nicht vorstellen kann, darf gerne mal ein paar Wochen "in meinen Schuhen laufen". Niemand macht wirklich alles perfekt. Ich mache das, was ich eben kann und verlange auch nicht von jedem, dass er sein Auto verschrottet und nie wieder in Urlaub fliegt.

    Ist einfach schön wenn jeder für sich bisserl mitdenkt damit für unsere Kinder irgendwann auch noch was ausser Müll über bleibt. Jeder wie er kann ;)

    Erst dieser Tage las ich irgendwo sinngemäß: "Es nutzt uns nichts, wenn wir eine Handvoll Leute haben, die perfekt sind bei Müllvermeidung und Ökobilanz. Es müssten sich besser alle unperfekt darum bemühen" Wie gesagt, war jetzt nicht wörtlich zitiert.


    Aber so sehe ich das auch. Jeder hat halt seine Schwächen und jeder auch seine Stärken.

    Ich habe zum Beispiel kein Auto und mache auch keine Fernreisen. Das hat zwar in erster Linie finanzielle Gründe, aber trotzdem mache ich damit ja etwas gutes für Klima/Umwelt. Trotzdem zieht manches Gute auch wieder schlechte Dinge nach sich. Zwar verpeste ich mit keinem Auto die Luft, aber der nächste Laden, der eine echte Käsetheke hat, wo man sich Käse ohne Plastikverpackung kaufen kann, ist jetzt für mich so weit weg, dass ich da nur noch in Ausnahmefällen hinlaufe. Also kaufe ich Käse in Plastikverpackungen. Das ärgert mich recht oft, aber ändern kann ich es auch nicht wirklich.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]