Beiträge von Friedafröhlich

    OK, zum Blusen nähen braucht man keine 138, da reicht auch eine einfache Haushaltsnähmaschine.

    Im Grunde habe ich die noch nie gebraucht und oft auf ihr genäht habe ich schon gar nicht. Die stammt einfach aus einer Zeit, in der ich noch sehr viel mehr Platz hatte und auch eine nette kleine Nähmaschinensammlung. Übrig geblieben ist außer den beiden Maschinen, die ich dann auch wirklich nutze (wenn auch zu selten) nur noch die Pfaff 138. Aber es ist einfach kompletter Blödsinn, die zu behalten.

    Bücherregal gegen ebook-Reader tauschen auch ;).

    Nur über meine Leiche! Ich habe selbstverständlich auch einen ebook-Reader. Aber von meinen Büchern trenne ich mich nicht.

    Möglicherweise bin ich nähmaschinenverrückt. Da bin ich mir nicht so sicher. Aber ganz sicher bin ich mir, dass ich bücherverrückt bin. Letzteres ist aber vollkommen in Ordnung für mich.


    Davon abgesehen: ich nähe seit Anfang des Jahres an einer einzigen Bluse herum. Wozu sollte ich da eine Pfaff 138 brauchen wollen?

    Meine leiseste Maschine ist ja die Pfaff 138, was aber hauptsächlich an dem Moretti Motor liegt, der da unten dran hängt. Trotzdem muss die wohl irgendwann demnächst leider ausziehen, weil ich den Platz dafür einfach nicht habe. :weinen:

    Deshalb: Man sollte schon die Nachbarn fragen, wie sie das Geräusch empfinden und dann auch entsprechend Rücksicht nehmen und eine Lösung finden.

    Das sollte man vielleicht so ganz generell. Ich wäre dann eher so der Mensch, dem es besser gefiele, wenn die Nachbarn am Wochenende vor 10 Uhr weder ihren Rasen mähen noch ihre Küchenmaschine in Gang setzen und die Rentner unter mir sollten ihre lautstarken Kaffeekränzchen bis tief in die Nacht vielleicht auf einmal in der Woche beschränken, aber da hab ich keine Wahl. In dem Wohnblock, in dem ich lebe, ist Schalldämmung schlicht und ergreifend nicht vorhanden und rundherum ist es halt einfach laut. Ohnehin, könnte ich irgendwas abstellen, dann wäre es zu allererst mein Tinnitus.

    Das ist mir auch durch den Kopf gegangen. Als Studentin waren die Nähzeiten natürlich etwas flexibler, aber wenn ich als Nachbarin auf einem Balkon wäre, der vielleicht auch nur durch eine Trennwand abgetrennt ist, meinen Feierabend genießen möchte und dann das Gerattere höre, würde mir das etwas ausmachen. Nein, auch als begeisterte Näherin hätte ich dann auch nicht das Verlangen, dass man dann Doppelrattern macht.


    Selbst bei den heutigen Häusern mit dem im Schnitt handtuchgroßen Gärten kann das Nähen auf der Terrasse dann andere nerven.


    Natürlich rattern heute die Nähmaschinen nicht mehr so, wie zu meinen Studentenzeiten, aber es ist schon ein Geräusch, das externe Höhrer als störend empfinden können.

    Sachma .... was habt Ihr denn alle für Traktoren? ;)


    Ich bin jetzt zwar ein hundertprozentiger Indoor-Näher. Aber wenn ich denn meine Maschine auf den Balkon schleifen wollte, dann wäre das immer noch leiser alles andere, was hier so draußen abläuft. Verkehrslärm, Rasenmäher, hämmernde Nachbarn, zankende Nachbarn, feiernde Nachbarn .... ja selbst auf dem benachbarten Friedhof ist es hin und wieder lauter, wenn da mal wieder die Blechbläser bei einer Beerdigung dabei sind.


    Um diesen Umstand beneide ich die wohlgeformten kurvenreichen Frauen immer wieder, einfach die Hose auf den Hüften ablegen und dann bleiben sie brav an Ort und Stelle. Klappt bei mir nur während ich auf dem Kopf stehe, sofern der Bauch dann überhaupt in der Lage ist die Form zu halten. ;)

    Sagen wir mal so: ich habe mich da zwar im Laufe der Jahrzehnte mit arrangiert, aber weniger "Kurven" wären mir deutlich lieber.

    Das sind doch dringende Familienangelegenheiten, dafür gibt's immer Urlaub. ;)

    Ach hör doch auf. Mein Laden war da schon seit eh und je so flexibel wie ein Betonpfeiler und nun wird ja auch noch so ein "Work Force Tool" bei uns eingerichtet, dass uns zeitmäßig noch mehr einschränkt. Was ich da heute in der Betriebsratssitzung drüber gehört habe .... unfassbar.

    Wir auch, was nicht heißt, dass ich da was kaufen würde......


    Im Werkzeugfachhandel bekomme ich auch 10% -ohne Mitarbeiterausweis, einfach so.

    Was ich da hin und wieder einkaufe, sind so Sachen wie eine Spülschüssel oder ein Satz neuer Weihnachtskugeln. Einen Werkzeugfachhandel haben wir hier allerdings auch nicht so richtig ... glaube ich ... ich bin mir nicht sicher. Ich kaufe ja auch kein Werkzeug, das ich ohnehin nicht benutzen könnte.

    Frieda, aber man weiß zumindest, das das eine Nadel und ein Faden ist und eine Nähmaschine und nicht das große Dings womit man Sachen "zusammentackert". Ich erwarte nicht das er alles weiß, aber dazu lernt, das wünsche ich mir.

    Der Wunsch ist absolut lobenswert. Aber erzwingen kannst du es nicht. Da mit Erwartungshaltungen Druck aufzubauen, funktioniert nur selten und in manchen Entwicklungsphasen (sprich Pubertät) schon dreimal nicht.


    Dass es ein alter Mist ist, wenn man so gar nichts handwerkliches auf die Reihe bekommt, weiß ich höchst selbst. Denn außer nähen und Bücher restaurieren kann ich nix. Das liegt jetzt trotz meines alters weniger daran, dass man mir gesagt hat, als Mädchen würde ich das nicht brauchen. Mein Vater konnte da selber nichts. Der war Gärtner. Da war er richtig klasse. Aber glaub mal nicht, dass er verschiedene Zangenarten hätte aufzählen können und damit arbeiten schon gar nicht.


    Leider ist es auch meinem Sohn nicht besser ergangen. Ich konnte ihm nichts wesentliches beibringen und sein Vater .... ach ... vergessen wir das lieber.

    Immerhin, mein Sohn kann Ikeamöbel sorgfältig und korrekt zusammen bauen und Verstopfungen im Waschbecken beseitigen. Alles andere wird schwierig.


    Ich weiß also schon, worum es hier geht. Trotzdem darf man da die Messlatte einfach nicht so hoch anlegen. Und letztendlich .... es muss auch Menschen geben, die einen Handwerker holen, weil der ja auch von was leben muss. ;)

    Ich mach mir dann schon Gedanken, auch um Dich, Friedafröhlich. :knuddel: Nur gibt es derzeit ein paar vordringlichere Themen, die erstmal erledigt sein müssen, ehe ich mit Reisevorschlägen um die Ecke kommen kann/darf. Ich habe riesig Lust nach Oederan zu reisen, gerne auch in netter Begleitung und besonders gerne mit Zwischenstop in Jena... Aber 382 Tage sind ein Haufen Holz.

    @mama.nadelt Also wegen mir brauchst du dir wirklich keine Gedanken machen. Ich nehme es, wie es kommt.

    Und ganz ehrlich: das ist wirklich noch eine lange Zeit bis dahin. Da kann noch allerhand passieren. Ich hab ja noch nicht mal die Möglichkeit jetzt schon Urlaub für diese Zeit zu beantragen.

    Aber vielleicht bin ich zu anspruchsvoll.

    ein wenig vielleicht schon ;)

    Man muss den Menschen vielleicht auch Zeit und Gelegenheit geben das alles zu lernen und man sollte auch akzeptieren, dass es Menschen gibt, deren Prioritäten ganz woanders liegen. Einem Nichtnäher brauchst du ja auch nicht mit Begriffen wie Obergreifer oder Spulenkapsel zu kommen und jemand, der bislang noch nie am Waschbecken was repariert hat, der weiß halt auch nicht was eine Wasserpumpenzange ist.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]