MIr ist vorallem wichtig, dass das vorherige Einstellen und Hantieren bzw. das gesamte Handling möglichst einfach und schnell geht. Ich möchte mich einfach nicht lange damit aufhalten. Habe nämlich eine alte Pfaff Maschine von meiner Mutter geerbt, bei der mich die Voreinstellungen, das Einfädeln etc. beinahe in den Wahnsinn treiben.
Erst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum!
Und zu dem, was ich da von dir oben zitiert habe: Ich fürchte, dass ich da enttäuschen muss. Einfädeln ist immer Einfädeln. Es bleibt einem nicht erspart, dass man weiß wie der korrekte Weg des Nähgarns verläuft. Egal wie neu oder wie teuer eine Maschine ist, wenn man sich an diesen Weg nicht hält, dann klappt das auch nicht mit dem Nähen. Es wird dir auch nie erspart bleiben, dass du Einstellungen an der Maschine vornimmst und sei es nur die Stichlänge oder Stichart. Auch an der Fadenspannung muss man immer mal wieder etwas verändern. Das liegt einfach in der Natur der Sache. Man kann unterschiedliche Stoffe nicht alle mit der gleichen Einstellung bearbeiten. Und von der nötigen Pflege der Maschine will ich erst gar nicht reden. Die muss einfach immer wieder mal sauber gemacht werden, wozu es auch mal nötig ist, die Stichplatte abzuschrauben oder andere Dinge mehr. Die meisten Maschinen brauchen auch mal ein Tröpfchen Öl.
kledet hat es ja schon weiter oben gesagt: die alte Pfaff ist nicht wirklich das schlimmste, was dir passieren könnte. Eher im Gegenteil. Es gibt eine Menge Leute, die auf die alten Pfaffs schwören, weil das richtig solide Maschinen sind (was für eine ist es denn genau so btw?) Eventuell muss die nur mal richtig sauber gemacht werden und dir muss sie ein wenig besser erklärt werden. Wenn sie dann immer noch nicht tut, was sie soll, kann man sich überlegen, sie mal in die Wartung zu geben. Denn zu den Preisen, die du für eine neue Nähmaschine ausgeben kannst oder willst, wirst du vermutlich nicht zwingend etwas finden, das dich so glücklich macht wie du es von einer neuen Maschine erhoffst.