Anzeige:

Beiträge von Friedafröhlich

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da habe ich mal wieder einen Netzfund.

    Hier wird die Arbeit von Änderungsschneidereien in Berlin dokumentiert.


    Besonders spannend fand ich ja das vollkommen zerschlissene T-Shirt und was daraus wieder gemacht wurde.

    Ich gebe es zu, dass ich auch manchmal solche Anwandlungen habe und Dinge, die längst in die Tonne gehören doch noch versuche zu retten.

    Offen gestanden habe ich keine Ahnung.

    Aber bevor du dir da eine Menge Arbeit machst, würde ich mal eine dieser Krawatten auftrennen und den Stoff waschen, um zu erfahren wie gut das dem Stoff bekommt.

    Ehrlich gesagt würde ich das sogar in der Waschmaschine versuchen, weil ich keine Lust hätte anschließend einen Quilt zu haben, der nur Handwäsche verträgt.

    Da ich selbst die Pfaff 1221 (Flachbettversion) habe, frage ich mich eher ob die Einweisung in den richtigen Umgang mit einer Nähmaschine nicht optimiert werden sollte....


    Klingt nicht nach sachgemäßen Umfang.

    Meine Gedanken. Nähmaschinen sind ja nun nichts, wovon man erst mal ein paar kaputt gefahren haben muss, bevor man sie so halbwegs beherrscht.

    Man kann das auch gleich so lernen, dass auch die erste Maschine ein Weilchen hält.

    ...mag es sein, dass sie empfindlicher sind, was unsachgemäße Benutzung angeht :confused:?


    ...denn ich habe bei meinen Maschinen bislang nix zu beanstanden - sie laufen und laufen und laufen und laufen :pfeifen: ...

    Ganz genau.

    Beschädigungen der Spulenkapsel aus Kunststoff entstehen zumeist durch eine Nadel, die deswegen in in die Kapsel "reinhaut", weil beispielsweise am Stoff gezogen wird und sich die Nadel verbiegt.

    Ist gewiss nicht der ideale Stoffladen, aber für den ein oder anderen vielleicht doch interessant.
    Gestern waren wir in Nimwegen in einer 1200 qm großen Stoffhalle, das entspricht etwa drei normalen Turnhallen. Entsprechend groß war die Auswahl. Fast wie ein Stoffmarkt, aber trocken und windgeschützt :biggrin:. Mit uns waren ca. 50 bis 80 weitere Kunden im Laden und es wirkte überhaupt nicht voll, außer an der Kasse, aber da drei bis vier Leute zuschnitten und kassierten, ging es recht zügig voran.

    Wenn Offenburg jetzt auch noch an der niederländischen Grenze liegen würde, wäre alles perfekt. So warte ich darauf, dass sich irgendwann mal wieder ein Urlaub dort ergibt.

    Da bekomme ich gerade Schaum vor dem Mund, ohne dass ich daran beteiligt wäre. Ich habe das in ähnlicher Form durchaus auch erlebt. So was geht gar nicht und heute würde ich da auch meinen Mund nicht mehr halten.

    Tja, wie heißt das so schön? Es brauch schon alle Sorten Leute, um eine Welt zu machen.

    Die einen kaufen Projekt bezogen und fahren schon mal quer durch Deutschland, um ihren Stoff zu finden. Die anderen sammeln und horten. Die einen kaufen online, die anderen nicht.

    Man muss das vielleicht nicht immer verstehen, was der andere macht. So wie andere es seltsam finden, dass Leute Schränke voller Stoff haben, käme mir es beispielsweise nie in den Sinn, mich in den Zug zu setzen, um beispielsweise nach Frankfurt oder auch nur Mannheim zu fahren, um dort in ein Stoffgeschäft zu gehen (die Niederlande fallen da sowieso aus entfernungstechnischen Gründen weg). Ich denke, dass jeder seine Gründe hat, warum er das so macht wie er es halt macht. Und selbst, wenn es nur ein "Spleen" ist ... den darf man auch haben. ;)

    Wenn ich mir das hier so durchlese, dann scheint es doch einige unter uns zu geben, die Zugang zu etlichen Stoffgeschäften haben und/oder auch mal weitere Reisen auf sich nehmen, um welche aufzusuchen.


    Ich gebe zu, ein wenig erstaunt zu sein. Egal wo ich auch gewohnt habe, es war nie so, dass ich die große Auswahl hatte. Ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass hier noch noch mal ein Stoffgeschäft eröffnet. Im Prinzip kaufe ich seit vielen Jahren fast ausschließlich online. Aber es ist interessant zu hören, dass das auch noch anders geht.

    Oder Offenburg (D)?

    In Offenburg gibt es den Karstadt. Der hat nur Auswahl, wenn es um typische Fastnachtsstoffe geht.


    Und dann ist da eben jener neue Laden im Nachbarhaus. Dem muss man vielleicht noch ein bisschen Zeit geben, bis da alles zu haben ist, was man üblicherweise so in einem Stoffladen erwartet. Wenn es soweit ist, dann sage ich bescheid und wer immer Lust hat, kann mal dort vorbei schauen und anschließend bei mir einen Kaffee trinken ;)

    Also Marion, bei so manchen Sachen von dir denke ich, wir müssen Seelenverwandte sein. Bei mir kommt noch Lila dazu, aber diese beide Farben gehen gar nicht.

    Lila geht auch nicht wirklich, das stimmt. Wenn da mal in einem ansonsten hübschen Karo ein dünner Streifen lila drin ist, dann mag das noch gehen. Aber so als Hauptfarbe oder gar einzige Farbe eines Kleidungsstückes kann ich auch lila weiträumig umfahren.

    Wisst ihr, ich bin mir manchmal einfach nicht sicher, ob das der Alterseffekt ist, oder Wirklichkeit.


    Ich sagte mir schon als Teenager, ich werde nie sagen, damals war alles besser, die Kinder höflicher und besser erzogen, die Geschäfte, die Natur, die blablabla. Das hat mich damals bei der Oma-Generation immer sowas von genervt.


    Jetzt geht es bei mir in die Richtung und ich könne auch manchmal sagen, damals war es besser. Beispielsweise eben diese Stoffgeschäfte und vor allem die Stoffqualitäten.

    Ich bin mir da sehr sicher, dass dieses "früher war alles besser" an der eigenen Wahrnehmung liegt. Seiner eigenen Erinnerung darf man da einfach nicht trauen. Zu diesem Thema finde ich dieses Buch hier besonders aufschlussreich.

    Aber auch ohne diese Lektüre ist es eigentlich klar, dass der Mensch dazu neigt seine eigene "glorreiche Zeit" als das Maß aller Dinge zu sehen und unser ich aus der Vergangenheit gleich mit dazu. Wenn man dann mal wirklich nachforscht, bleibt oftmals gar nicht so viel "Glanz und Gloria" übrig.

    Ich finde es jetzt aber auch nicht schlimm, wenn man seine Jugend ein bisschen aufhübscht, um lauter schöne Erinnerungen zu haben. Schlimm wird es nur, wenn man gleichzeitig die jungen Menschen von heute oder auch jegliche moderne Technik etc. per se als schlechter betrachtet.

    Ordnung ist Anischtssache ;) In manchen Läden wird nach Farbe sortiert, in anderen nach Stoffarten oder nach Themen. Mir gefällt's da und ich kaufe gerne ein.

    Im Grunde ist es mir vermutlich auch egal, nach welchen Kriterien sortiert ist. Ich hätte da zwar meine Präferenzen, aber wie wir hier gerade feststellen dürfen, sind die bei den einzelnen Leuten durchaus unterschiedlich und man kann es nicht gleichzeitig allen recht machen.

    Wichtiger ist mir, dass mir jemand in dem Laden sagen kann, ob das was ich such auch im Laden zu bekommen ist.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]