Beiträge von Friedafröhlich

    Ich finde den Gedanken an ätherische Öle interessant. Darunter sind einige, die als viruzid gelten, z.B. Eukalyptus, Teebaum, Salbei, Thymian, Zitrone, um nur einige zu nennen. Verdünnt und aufgesprüht, könnte man sich das vielleicht zu Nutze machen.

    Wo willst du das denn aufsprühen?

    Also ich wollte das nicht beständig unter der Nase haben.

    Guck dir bei deiner Einfädelanleitung noch mal Punkt 3 und 4 an. Wenn ich das so richtig interpretiere, dann hast du Punkt 4 nicht befolgt.


    Und bei diesen beiden "Häkchen" über der Spannung, da hätte ich jetzt vermutet, dass der Faden erst in das untere Häkchen muss, dann in die Spannung, dann in das ober Häkchen und von da aus dann weiter.

    Hallo,

    auch Billigmaschinen lassen sich (fast immer) richten, mache ich oft genug.

    Ja, natürlich. Mit viel Wohlwollen lassen auch die billigen Maschinen sich oft wieder reparieren. Aber wenn dann schon Stunden für die Recherche nach einem passenden Ersatzteil drauf gehen, dann sprengt das einfach den Rahmen. Und wenn irgendwo was ausgebrochen ist, dann ist halt Ende Gelände und das war durchaus was, was öfter mal zu sehen war.

    Ich habe aber auf diesen billigsten Aldi Maschine, Singer Möhrchen und Carina Dingern schon genäht, und weiß daher, dass selbst die kleine Innov-is 10a deutlich mehr Freude macht.

    Zusatz: ich habe die auch über Jahre immer mal wieder in der Reparaturwerkstatt "meines" Nähmaschinenladens erlebt. Ganz oft ist da dann auch nichts mehr zu machen, wenn die in Reparatur müssen. Dinge, die z.B. bei der Innov-is 10a erstens ohnehin seltener kaputt gegangen sind und wenn, dann zumindest problemlos wieder zu beheben waren.

    Vielleicht sollte man nicht so einen Aufstand um eine Geburt machen

    "Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit"

    Dieser Satz hat um ein Haar das Leben meines Sohnes gekostet und mein eigenes stand auch auf der Kippe.

    Mit diesem Satz, den man mir beständig um die Ohren gehauen hat, im Hinterkopf habe ich mich einen Sch***dreck um sämtliche Warnsignale während der Schwangerschaft gekümmert und ohne Not viel zu schwere Arbeiten verrichtet, obwohl ich ausdrücklich vom Arzt davor gewarnt wurde.

    Am Ende kam mein Sohn 10 Wochen zu früh mit einem Geburtsgewicht von 950 g. Das war vor nun mehr als 30 Jahren noch wirklich eine wackelige Angelegenheit. Ich bin zutiefst dankbar, dass mein Sohn mit einem blauen Auge davon kam und seine gesundheitlichen Einschränkungen verhältnismäßig wenig ins Gewicht fallen.

    Ich schäme mich noch immer zutiefst, dass ich die Dummschwätzerei von Mann/Mutter/Schwiegermutter einfach so akzeptiert habe.

    Heute reagiere ich ausgesprochen allergisch auf Aussagen, die in diese Richtung gehen. Ob es nun um Schwangerschaft oder Geburt geht, keine Frau sollte da auf jemanden anderen hören als auf Arzt/Hebamme und gegebenenfalls auf sich selbst.

    Meine Schwiegertante aus WHV fragte uns eben, ob wir Snutenpullis für morgen hatten. Für dieses Wort liebe ich sie :herzen:

    Ha! Noch wer, der diesen Ausdruck kennt. Das hatte ich gestern so auf Twitter gelesen und mich sooo gefreut.

    Da sind wir dann wieder beim Thema Norddeutschland und sowas ist auch ein Grund, warum ich den Norden so liebe.

    Im Grunde verstehe ich ja schon nicht den Zweck und das Ziel der Ausgangsfrage.


    Welchen Erkenntnisgewinn hat man, wenn einem erzählt wird, was jemand an seiner Stickmaschine mag? Ein anderer findet exakt das eventuell gar nicht entscheidend.

    Das ist jetzt kein besonders "exotischer" Anschluss.

    Wenn du bei Google einfach mal die Worte "Nähmaschine Fußpedal Stecker" eingibst, dass siehst du zahllose Bilder von Onlineanbietern und da sind dann auch Bilder mit passenden Steckern zu deiner Maschine dabei.


    Alternativ kannst du auch mal deine Bilder an einen Nähmaschinenhändler deiner Wahl schicken und der hat dann auch was passendes für dich.


    Nur allzu viel würde ich da nicht mehr in so ein Fußpedal investieren wollen, weil das dann am Ende teurer ist als die Maschine noch wert ist ;)

    Da ist ja jedes Kleidungsstück nur in einer Größe drin und auch dann sucht man sich dumm und dämlich.

    Das ist aber nichts DDR spezifisches.

    Ich habe hier je eine Burda aus 1968 und 1973. Da sind die Schnittmuster auch fast immer nur in einer Größe drin. Vereinzelt gibt es sie in einer Doppelgröße wie etwa 38/40.

    Dann habe ich noch eine Zeitschrift mit Namen "Neuer Schnitt" (Heinrich Bauer Verlag) aus 1963. Da ist es auch nicht anders. Es gibt den Schnitt nur in einer Größe und die heißt dann auch nicht Größe 38 sondern "Oberweite 88 cm"

    Unlängst habe ich das ja schon mal erzählt, dass ich da immer so ein paar Bedenken hatte, dass mit der Schnittmusterbogen mit der Zeit so sehr zerfleddert, wenn ich da wer weiß wir oft mit dem Kopierrädchen drüber gehe.

    Aber ehrlich gesagt: Wenn ich dann mal aus einem Heft 2 Modelle finde, die in die engere Wahl kommen, dann ist das schon eine super Ausbeute und so viel Kopierrädchenspuren sollte dann der Schnittmusterbogen wirklich ertragen, ohne komplett kaputt zu gehen.


    Ich werde das also auch mal ausprobieren. Aber noch nicht gleich, da ich noch genügend transparentes Architektenpapier habe und eher gar kein Packpapier.

    ...irrational, das Ganze :pfeifen:

    ...wenn ich mich so erinnere, was man muslimischen Frauen wegen der Verschleierung um die Ohren gehauen hat :cool: ...


    Ich werde die nur unter Strafandrohung tragen ....

    DANKE! DANKE! DANKE! :herzen::herzen::herzen:


    PS.: Ich trage die beim Einkaufen durchaus. Aber einfach nur deshalb, weil ich niemanden mit meiner chronischen Hüstelei erschrecken möchte.

    Ich finde das toll, dass Masken sich jetzt Richtung Schmuckstück entwicklen!

    Och nö, lieber nicht.

    Ich brauch die ganz und gar nicht als modischen Accessoire. Ich krieg kaum Luft durch die Dinger und "freue" mich jetzt schon wie doll auf den Sommer.

    Nee, der Mist soll bitte ganz schnell in der Versenkung verschwinden.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]