Ich habe das Stoffgeschäft im Nachbarhaus. Trotzdem gehe ich da nicht oft rein.
Da würde ich ja nach kürzester Zeit Privatinsolvenz anmelden müssen. Ich muss da ganz streng mit mir sein.
Ich habe das Stoffgeschäft im Nachbarhaus. Trotzdem gehe ich da nicht oft rein.
Da würde ich ja nach kürzester Zeit Privatinsolvenz anmelden müssen. Ich muss da ganz streng mit mir sein.
So, wie ich das bis jetzt sehe, ist es wichtig, dass der Schulterbereich + Büste gut passt. Und dass Armlöcher und Ärmel für dich stimmen.
Damit hättest du vermutlich einen für deine Bedürfnisse abwandelbaren Grundschnitt.
Genau das ist es.
In diesen Bereichen bin ich mit fast allen Schnitten, die ich so habe, nur "mittelzufrieden".
Rom wusste ich auch nicht.
Ich hab jetzt mal Organ und Schmetz angekreuzt, weil dass die sind, welche ich in meinem Nadelvorrat liegen habe.
Der Nadelvorrat ist noch aus Zeiten, in denen ich die zum Einkaufspreis beziehen konnte und weil der Laden damals überwiegend Organ Nadeln hatte, sind die meisten auch von Organ.
Prym Nadeln sind ja auch von Schmetz und Buttinette auch, so wie ich das eben gesehen habe.
Für mich selbst sehe ich da keinen Qualitätsunterschied zwischen Organ und Schmetz.
Nur von so namenlosen Billignadeln nehme ich Abstand.
Ich kann auch einen Zug über Köln nehmen.
ALLE Wege führen zu Steffi!
Alles anzeigenAlle Psycho-Ratgeber dieser Zeit geben (unter anderem) den Tipp, Pläne „für die Zeit danach“ zu schmieden, damit wir was haben, worauf wir uns freuen. Wir schmieden dann mal den Plan, dass du einen schon sehr lange ins Auge gefassten Besuch bei mir endlich* nachholst – und dann schnappen wir uns das Schnittkonstruktionsbuch und den großen Zeichenblock …
Herzliche Grüße
Schnägge
* Lag / liegt ja mehr an mir, dass das die letzten vier Jahre nix geworden ist …
Ihr könnt ja dann auch gerne beide zu mir kommen - ich hab genug Gästezimmer und große Tische und was man sonst noch braucht, zum Schnitte zeichnen
!
... und dann zur Erholung Strandspaziergänge...
Wie und wo auch immer: die Idee ist klasse!
Hoffen wir darauf, dass man alsbald wieder unbeschwert reisen kann.
Könntest Du die Teile mit den Abnähern ausschneiden und die Abnäher nur knapp nähen? So dass die Seiten dort etwas breiter sind? Die Längslinien am Bauch strecken
Da geht es dir genauso wie mir, ich mag auch keine enganliegenden Sachen. Und ich krieg auch immer die Krise, wenn ich nach Schnittmuster für mich suche. Es gibt dann einfach nicht DAS Schnittmuster, wo alles passen könnte. Aber ich bin sehr gespannt, wie du das Problem Abnäher löst!
Vermutlich wird das dann "untenrum" so eine Art Neukonstruktion. Also Neukonstruktion ist jetzt ein zu hochtrabendes Wort.
Ich habe festgestellt, dass meine Forderung nach genügend Platz in meinen Oberteilen am ehesten von solchen "Swing Tops" erfüllt wird.
Da habe ich mal einige Anleitungen gefunden, wie man das bei einem Schnittmuster abändert. Da gibt es unterschiedliche Wege. Einmal habe ich das schon gemacht und war zufrieden mit dem Ergebnis.
Vermutlich werde ich erstmalig in meinem Leben ein Probeteil nähen!
Ach das wird schon irgendwann, wir lassen uns doch nicht mehr stressen
Und es heißt doch: "Was lange währt, wird endlich gut"
Ich hab Zeit
Davon abgesehen, sind an dem Stück noch mehr Änderungen zu machen. Das Schnittmuster hat vorne Längsabnäher drin. Das ist für Menschen mit Bauch eher suboptimal, zumal ich ja ohnehin nichts ertrage, was eng anliegt oder gar spannt.
Insgesamt hab ich mir bei dieser Schnittmustersuchaktion überlegt, ob ich mich nicht doch noch mal intensiver mit der Konstruktion von Schnitten beschäftigen sollte.
Das hat Stunden gedauert, bis ich überhaupt ein Schnittmuster gefunden habe, das überhaupt so halbwegs in Frage kam (egal, ob nun in meinem Besitz oder ob es ein noch zu kaufendes gewesen wäre) Dann passt es ja doch nur halbwegs zu meinen Vorstellungen und ich muss "basteln".
Ich frage mich ernsthaft, ob eine Neukonstruktion nicht schneller gegangen wäre (wenn ich es dann mal können würde).
Ich muss da noch mal in mich gehen.
...ach ja, zu dem Bild: von so Kleinteilen, die eigentlich® im Bruch zugeschnitten werden, mache ich mir gerne "ganze" Schnittmuster, weil man die auf dem Bruch nie so genau angelegt bekommt (also, ich jedenfall nicht
...)
Ich entscheide mich inzwischen auch bei größeren Teilen gerne dafür, dass ich es nicht im Bruch zuschneide. Ich hatte deswegen schon mal was versemmelt und seitdem bin ich da eher zaghaft geworden.
da freu ich mich aber darauf, Karos sind schön.
Kann aber ein bisschen dauern.
Ich habe da gerade auf Craftsy den Kurs "Perfect Pattern Matching: Plaids, Stripes & Beyond"
gesehen und jetzt habe ich den Ehrgeiz, das auch so schön hinzubekommen. Aber das braucht dann halt auch ein bisschen mehr Vorbereitung und Geduld .... hauptsächlich Geduld, mein Superskill
Danke!
Das war auch meine erste Idee.
Man darf mich nicht weiter über was nachdenken lassen
Meine Lieben!
Ich bin mir da gerade nicht so sicher, wo ich da jetzt genau an dem Schnittmuster was abschneiden und verändern muss.
Wie man sehen kann, ist da der Beleg, Knopfleiste, wie auch immer, angeschnitten.
Da ich aber eine (Überraschung!!!) karierte Bluse nähen möchte, ist mir das so nicht ganz recht, weil ich die Knopf(loch)leiste lieber diagonal zum Fadenlauf hätte.
So ganz sicher bin ich mir jetzt aber nicht, wo ich da das Schnittmuster entzwei schneiden muss und ob ich dann noch irgendwas anderes dazu anzeichnen muss.
Ich dachte mir ganz am Anfang, es wäre mir klar. Aber dann habe ich weiter darüber nachgedacht und habe mich selbst verwirrt ... wie immer halt.
Ich empfinde das nicht als Bashing gegen W6, nur weil für einen Teil so eine Maschine nicht infrage kommt, genauso wie vielleicht andere Anbieter auch nicht. Jeder hat seine Vorlieben...
Das ist jetzt aber nicht für alle Menschen lediglich eine Frage der Vorliebe.
Viele haben halt ein begrenztes Budget und ich kann auch verstehen, dass nicht jeder dann auf eine gebrauchte Maschine zurückgreifen möchte und dann lieber eine neue von W6 kauft als ein altes "Eisenschwein", das hier von unseren Schraubern zwar hoch gelobt wird, aber bei dem man gerade als Laie dann doch nicht weiß, wie gut die dann doch noch ist.
Vorliebe wäre für mich eher sowas wie: "Ich mag nur Maschinen der Marke X, weil deren Menüführung für mich am übersichtlichsten ist"
Hallo,
Ist es das nicht immer irgendwie ?
Solange man sich aussuchen kann, womit man seine Zeit verbringt, ja.
Die Rentner um mich herum, haben nie Zeit. Nicht alle, es ist typbedingt. Jetzt natürlich schon. Aber eine Fahrt da hin, die nächste Tagestour da hin - alles organisiert von Hauseigentümergemeinschaften, Kirche, Awo etc., dann Urlaube, Treffen mit Freunden und je nachdem welche Krankheiten man so hat und wie alt die Person ist, können verschiedene Arzttermine hinzukommen.
Das meiste davon sind aber Dinge, welche die Personen selbst so entschieden haben. Es ist auch nicht nur die Entscheidung, etwas zu tun sondern es ist auch eine Entscheidung, wie man das sieht.
Arzttermine sind natürlich in aller Regel ausgenommen. Wer 2 bis 3 Mal in der Woche zu einem Arzt muss, der kann daran nichts ändern. Aber das allein ist noch kein Grund "für nichts" Zeit zu haben.
Wenn jemand Tagestouren und Urlaube macht, dann derjenige schlecht behaupten, er/sie hätte keine Zeit. Die Zeit ist doch da. Sie wird halt für Tagestouren, Urlaube und Treffen mit Freunden genutzt. Ist ja auch alles toll. Aber dann zu sagen, man hätte keine Zeit, das finde ich ich dann ein wenig fies denen gegenüber, die berufstätig sind, Kinder zu versorgen haben und sich eventuell noch um pflegebedürftige Angehörige kümmern. Die haben dann tatsächlich keine Zeit für irgendwelche Freizeitbeschäftigungen.
Aber bei Rentnern, die immer "on tour" sind, ist es keine Frage der Zeit sondern eine der Präferenzen.
es gibt auch Nähmaschinen, da wird nicht von vorne eingefädelt, sondern von links nach rechts!
Aber bei der nicht.
Bleibt der Oberfaden bei Ablaufen irgendwo hängen?
Bei manchen Garnrollen kann das passieren.
Ich kann das jetzt nicht richtig erkennen, aber für mich sieht das gerade so aus, als wäre die Nadel so drin, dass du von links nach rechts einfädeln musst. Das ist falsch.
Die flache Seite der Nadel muss nach hinten zeigen und dann wird natürlich von vorne nach hinten eingefädelt.
Wenn ich da jetzt einfach nur verkehrt geguckt habe, dann bitte ich um Entschuldigung.
Hallo,
beim nächsten "Crash" würde ich das eigene Einfädelverhalten mit dem im W6-Video vergleichen.
Zusätzlich würde ich da noch mal genau darauf achten, ob das Spulenkörbchen richtig sitzt. Wenn die nicht 100% korrekt drin ist, blockiert die Maschine auch.
Freunde treffen? Friedafröhlich hätte mich jetzt besucht - geht leider nicht
, aber das hätte mich zeitlich auch wenig eingeschränkt - Marion tickt so ähnlich wie ich
Stimmt. Also beides. Erstens ist es total blöd, dass ich in meinem Urlaub nicht zu Devil's Dance fahren kann. Und zweitens bin ich weder eine Shopping Queen, die stundenlang in Fußgängerzonen verweilen mag, noch lege ich Wert auf Sightseeing. Ich bin dann einfach da. Das ist mir Urlaubserlebnis genug.
Aber gut, dass du es sagst, Steffi. Deine Beschreibung des Rentenalters macht mir ein wenig Mut. Wenn ich mir vorstelle, dass ich als Rentner mehr auf Achse sein müsste als jetzt, würde ich lieber nicht in Rente gehen wollen.