Beiträge von Friedafröhlich

    Nein, das ist in der Tat keine Freude. Zuletzt war es bei mir so, dass ich fast gar nichts mehr genäht habe, weil es mich so vor der Kopier- und Zuschneidearbeit gegruselt hat.


    Jetzt habe ich sogar dann doch noch zumindest das Vorderteil von meiner Bluse zugeschnitten. Nun ist dann aber für heute Abend mal gut. Denn das ist (Überraschung!!!) ein Karostoff und die können ja schon ein bisschen tricky sein. Bei dem war das dann so, dass der Stoffbruch nicht in der Mitte des Rapports vom Karo war und ich musste den Stoff dann erst mal entsprechend mit einem neuen Stoffbruch versehen und auch gucken, dass sich sonst nichts mit den Karos verschiebt.

    Beim Rückenteil muss ich ja dann auch aufpassen, dass es dann an den Nähten mit dem Rapport so einigermaßen passt. Dazu hab ich aber heute Abend dann nicht mehr die nötige Konzentrationsfähigkeit.

    Aber morgen ist auch noch ein Tag.

    Mein früherer Arbeitsplatz war auch erhöht. Es gibt Stühle die man mit einem Hebel senken, erhöhen kann, mit einer Stütze für die Füsse. Vermutlich gibt es heute moderneres.

    Ich denke, da gibt es nichts, was es nicht gibt .... wenn man genügend Geld dafür ausgibt ;)

    Aber da es ja mein Küchentisch ist, an dem auch gegessen wird, geht halt nur so eine Behelfslösung. Auf Barhockern wollte ich jetzt beispielsweise nicht mein Abendessen einnehmen.

    Dann fehlt eigentlich nur ein Flaschenzug unter der Küchendecke für den Fall, daß Sohni mal nicht verfügbar ist. (Duckundwegrenn) Ggf. mußt Du die Elefantenfüße unterm Tisch lassen und noch welche für die Stühle anschaffen, damit die Sitzhöhe fürs Essen gewährleistet ist.

    Beide Varianten gefallen mir ausnehmend gut ;)


    Ich hab dann heute auch mal fleißig Schnittmuster kopiert.

    Wenn ich morgen dann noch guter Laune bin, wird dann auch mal ein Stück Stoff zugeschnitten.

    Update:


    Inzwischen hatte ich mir ja diese sogenannten Elefantenfüße [Anzeige] gekauft, mit denen ich meinen Küchentisch bei Bedarf auf eine angenehme Höhe bringen kann.


    Nun hatte ich diese Woche dann auch endlich mal wieder genug Zeit, Kraft, Energie und Muße, um das mal auszuprobieren.


    Fazit: von der Arbeitshöhe für mich absolut super, weil ich da nicht mit krummem Rücken arbeiten muss.

    Der Aufbau ist im Prinzip auch ganz simpel, aber wenn mir mein "K1" nicht dabei hilft, wird es verdammt schwierig das hinzubekommen.

    Es ist also für jetzt eine sehr gute Lösung. Aber wenn ich dann mal allein bin, dann geht das nur, wenn ich einen Tisch dauerhaft auf diese Weise erhöhen kann.

    es muss ja nicht eng anliegen... darf aber trotzdem Kontur haben

    Nicht bei mir.

    Das hat nichts damit zu tun, dass ich mich meiner Konturen schämen würde.

    Aber bislang habe ich noch nie ein Kleidungsstück mit Kontur gefunden, dass nicht irgendwann auch mal eng anliegt.

    Oder anders ausgedrückt: wenn ich stehe sitzt es "perfekt" und wenn ich mich hinsetze dann spannt es um den Bauch und das geht für nix auf der Welt.

    aber das Shirt werde ich auch nicht nähen - ich habe einen "Grundschnitt" mit Brustabnähern, der mir gut passt - den kann ich bei Bedarf variieren ...

    So was habe ich auch und den suche ich gerade wie die berühmte Nadel im Heuhaufen.

    Vermutlich habe ich den versehentlich beim letzten Umzug entsorgt und muss den jetzt wieder neu raus kopieren.

    quergestreift bei plusGrössen find ich je eher nicht gelungen

    Ach was. Ist die Figur erst ruiniert, lebt's sich gänzlich ungeniert ;)

    Ich hab auch quergestreifte T-Shirts.


    Aber das aus der Vorschau ist mir schon wieder zu körpernah. Da bekomme ich Platzangst.


    Die Bluse mit dem "halsfernen" Kragen finde ich ganz nett und die Hosen müsste ich mir mal genauer angucken.


    Seitdem die Burda nicht mehr in meinen monatlichen "Personalstücken" dabei ist, bin ich nicht mehr so "burdaübersättigt" und mir gefällt auch mal wieder was. Es hat also alles auch seine Vorteile.

    Für mich kam der Kurs jetzt aus zeitlichen und finanziellen Gründen ohnehin nicht in Frage. Aber auch wenn es anders gewesen wäre, hätte ich mich wohl dagegen entschieden, weil da für mich so gar nichts dabei ist, was ich tragen wollen würde (geht ja schon damit los, dass ich weder Kleider noch Röcke trage).

    Aber meine persönlichen Vorlieben hinsichtlich meiner Kleidung kann ich ja nicht Herrn Wimmer ankreiden. Wenn da nichts für mich dabei ist, dann ist das halt so.

    Ich finde also nicht, dass er da zwingend an seinem Programm was ändern müsste.

    gemessen an Jahren uralt- gemessen an der Nutzung vielleicht auch 8-10

    Ja, und was soll das dann beweisen?

    Wenn eine Maschine von Pfaff, die bei ihrer Anschaffung schon 40 Jahre auf dem Buckel hatte und bei dir dann noch mal 8 Jahre gehalten hat, das ist doch kein Beweis dafür, dass Nähmaschinen von Pfaff auch nicht länger hält als eine vom Discounter. Eigentlich beweist das das Gegenteil :confused:

    Die Spulenkapseln dieser 50 - fast 90 (!) Jahre alten Maschinen sind bei aktuellen Maschinen immer noch ein Einsatz, also auch hier kein Problem. Spulen und Nadeln sind sowieso Standard.

    Genau das mit den Spulenkapseln insbesondere bei Pfaff hab ich doch oben geschrieben! Als Beispiel, weil ich weiß dass es noch andere solcher Teile gibt, die auch noch in nachfolgenden Generationen verbaut werden. Das musst du mir jetzt nicht noch mal erklären ;)


    Und selbstverständlich gibt es auch da Teile, die man einfach nicht mehr bekommt und zwar schon ziemlich lange nicht mehr.

    Versuch mal diesen Stecker für die Pfaff 260 zu bekommen. Da gab es zwischendrin tatsächlich mal Nachbauten. Aber so wie ich das beobachte, ist das nun auch wieder vorbei.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]