Anzeige:

Beiträge von Friedafröhlich

    Mir wurde von einer älteren Singer abgeraten, da Singer angeblich vor ein paar Jahren eine totale Umstellung hatte und für ältere Modelle keine Ersatzteile mehr erhältlich sind.

    Nun, das wird bei alten Maschinen grundsätzlich ein Problem sein.

    Bei Nähmaschinen von Pfaff ist es immerhin noch so, dass man z.B. die Spulenkapseln, die in eine Pfaff 260 gehören immer noch bekommt, weil diese auch in späteren Modellen die gleichen waren. Aber wenn da was wirklich Modell spezifisches kaputt geht, dann gibt es da auch keine neuen Ersatzteile mehr.

    Aber das kann man jetzt auch nicht wirklich erwarten, dass es für Maschinen, die 40, 50 oder noch mehr Jahre auf dem Buckel haben, noch neue Ersatzteile gibt. Das gibt es bei anderen Gebrauchsgegenständen ja schließlich auch nicht.

    Am liebsten wäre mir eine verlässliche Maschine die auch die üblichen Fehler eines Anfängers verzeiht

    Ich finde, dass man über diesen Punkt jetzt ganz unbedingt noch mal sprechen muss.


    Es ist nämlich ein fataler Fehler, wenn man glaubt, man brauche sich nur so ein "robustes altes Eisenschwein" zu kaufen und die hält dann schon alles aus, egal was man mit der so als "Anfängerfehler" veranstaltet und liefert außerdem auch noch akzeptable Ergebnisse.

    NEIN! Tut die Maschine, egal welche, definitiv nicht.


    So ist dann die Suche nach der "perfekten Nähmaschine" zunächst fast nur die Nebensache. Ganz am Anfang sollte immer der Erwerb solider Nähkenntnisse stehen. Erst wenn man die hat, kann man einen Schritt weiter gehen und dann fällt es einem auch nicht mehr ganz so schwer eine passende Maschine zu finden, weil man dann weiß, was man da tut oder tun will und auch besser einschätzen kann, was die Maschine ganz konkret können sollte.

    Nie im Leben käme man in Norddeutschland darauf, ein Wort auf -rl enden zu lassen

    Hier im Badischen endet ja gefühlt alles auf -le. Das ist so die Verkleinerungsform von den Dingen ... glaube ich.

    Weckle für Brötchen (in der Pfalz ist das ja ein Weck, dort hat man anständige Größen ;))

    Schäufele für sowas ähnliches wie Kasslerbraten

    Guzele für Bonbon

    Vierdele für den Viertelliter Wein

    Alles ist irgendwie kleiner


    Deswegen haben wir auch keinen Schaub sondern einen Schäuble *duckundweg*

    Ich glaube, das muss ich mir ausdrucken und dann quasi Wort für Wort abarbeiten.

    Ich werde es probieren. Danke!

    Insgesamt war es also ein wenig mehr Aufwand als die Herzchenferse "im Schlaf".

    Herzchenferse wäre ja auch noch sowas, was ich lernen wollen würde.


    Da habe ich zwar schon mal ein Video gefunden, aber bei dem kann man nicht wirklich sehen, was die Erklärerin dort macht. Ich sehe es zumindest nicht ausreichend gut genug und das, was sie dazu erzählt, irritiert mich eher als dass es etwas nützt.

    Ich bin ja fasziniert, wie sehr sich hier alle mit diesem Muster beschäftigen.

    So weit, dass ich da Fehler bei unterschiedlichen Größen gesehen hätte, bin ich noch gar nicht gekommen :o


    Das Muster als solches finde ich weniger schlimm. Solche Muster habe ich früher öfter mal in Pullis und Strickjacken verstrickt.

    Na, die hat es ja auch in sich ... gucke mal hier, nee, da und dann wieder dorthin .... herrjeminee.

    Die würde ich mir ausdrucken, in einzelne Teile schnippeln und für mich wieder zusammensetzen, damit ich die Teile, die zusammen gehören, auch zusammen habe.

    Nee, nee, nee ... das ist nicht schön.


    Ich geh jetzt mal schauen, ob die Entrelac-Anleitung auch so ein Desaster ist.

    Okay, es liegt also nicht ausschließlich an mir.

    Das beruhigt ein ganz kleines bisschen ... aber so richtig Mut zum Anfangen macht es mir immer noch nicht.

    Jetzt ist der richtige Link drin.

    Schön, dass ihr mir da helfen wollt, aber ich weiß nicht, ob das was wird.

    Nur so als Hinweis: es liegt nicht an dem Norwegermuster (wenn es denn eines ist). Solche Strickschriften kann ich lesen.

    Aber die rein textliche Beschreibung, da steige ich aus.

    ich liebe schriftliche Anleitungen plus Fotos von komplizierten Stellen.

    Bilder sind auch ganz schlimm. Wenn ich solche Abbildungen sehe, dann kann ich schon mal anfangen vor Verzweiflung zu heulen. Wenn mir da Pfeile erklären sollen, wie die Stricknadel von wo nach wo .... nein, keine Chance. Es geht einfach nicht.


    Nicht, dass es mit einem Video immer total einfach wäre. Aber ich habe da wenigstens eine Chance es überhaupt zu verstehen.


    Ich würde beispielsweise gerne diese Socken stricken. Ich hab keine Ahnung, was die mir da sagen wollen. Die Anleitung könnte auch als Binärcode da stehen, das würde ich ähnlich gut verstehen.


    Ich war nicht immer so doof, glaube ich zumindest. Ich habe auch schon mal Sachen nach Anleitung gestrickt. Aber es geht einfach nicht mehr. Entweder sind die Anleitungen anders geworden, denn die Sachen aus meinen alten Handarbeitsbüchern, kann ich ja irgendwie noch ein wenig besser nachvollziehen oder ich habe da einfach die "Sprache" verlernt.

    Ich sehe schon, ich muss irgendwann einmal ein Video machen....

    Das sehe ich auch so. ;)


    So lieb Ihr das alles meint mit euren Erklärungen hier. Ich verstehe da gar nichts.

    Meine Handarbeitsbücher kann ich brauchen, um etwas wieder aufzufrischen. Etwas neu lernen kann ich da nicht. Ich weiß nicht, warum das so ist, aber ich habe mich damit abgefunden.

    Wenn sich die Finger bewegen, hat der Kopf keine Möglichkeit über den Haufen Sorgen nach zu grübeln, die ich einfach "aushalten" muss. (An denen ich aktiv nichts ändern kann). Einer meiner größten Schwachpunkte. Ich hasse es anderen ausgeliefert zu sein!

    Ich weiß. :knuddel:

    Manches muss man einfach ertragen, kann selbst nichts dagegen tun. Ein "Man hat immer eine Wahl" hilft da wenig, wenn die Wahl nicht die Wahl zwischen Käsekuchen und Kirschkuchen sondern die Wahl zwischen "Pest und Cholera" ist.

    Wenn dir in dieser Situation Handarbeiten etc. noch am Ehesten helfen, dann ist das eben so. Hauptsache es gibt etwas, dass dir alles wenigstens ein bisschen leichter macht.


    Zitat

    Da ich der Alleinverdiener bin, kann ich keine unüberlegten Schnellschüsse starten. Da hängen schließlich noch 3 Personen mit dran.

    Bei mir hängt nur mein Sohn noch mit dran, aber das ist ja auch sowas, was nicht so nach Plan gelaufen ist. Aber seine psychische Erkrankung lässt jetzt leider nicht erwarten, dass sich da in kurzer Zeit etwas ändert. Also ja, ich kann verstehen, wenn man nicht einfach so handeln kann, wie man eigentlich gern wollte

    :herzen::knuddel::herzen:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]