Anzeige:

Beiträge von Friedafröhlich

    Stefan, du bist ja unbezahlbar!
    Natürlich würden wir das alle gerne wollen.
    Aber wirklich, wirklich nur, wenn du selber auch Spaß daran hast und es auch wirklich gerne machen willst und auch die Zeit dazu hast.
    Gerne von innen sehen würde ich ja eine Pfaff aus der 12xx Reihe .............. aber das ist absolut NIX wichtiges!

    Nur so am Rande erwähnt: Es gibt auch Sanitätshäuser und Qrthopädietechniker für Tiere. Da kann man auch mal gucken, was es alles so an Tragehilfen gibt.
    Ich persönlich kenne die Orthopädietechnik Pfaff (ja, der heißt wirklich so ;) ) aus Frankenthal. Der hat immer sehr spannende Sachen für alle möglichen Zwecke "zusammengebastelt"

    Das ist doch auch Käse - sorry, wenn ich das jetzt mal so salopp sage.


    Ich habe ja mal eine Weile in einem Nähmaschinenladen gearbeitet und dort auch Maschinen von Brother verkauft und damit logischerweise auch mit denen genäht.


    Ob ihr es nun glaubt oder nicht, ich habe auch mit der Innovis-10a ordentlich nähen können und die hat definitiv weniger als 2000 € gekostet.


    Und nein, ich habe jetzt definitiv nichts mehr davon, wenn ich was Positives über Brother sage.

    Ich finde das Kleid (Mädchen) in blau mit den goldenen Knöpfen schick. warum sieht man sowas nicht in echt?


    Und irgendwann muss mir nochmal jemand erklären, warum wir immer in Russland nach der Burdavorschau gucken... Hm..?


    Da erscheint die Vorschau einfach viel früher als auf der Homepage von Burda Style.
    Warum das so ist? Vermutlich hängt es damit zusammen, dass die Burda Style in Russland seit langem vie wichtiger und größer ist als hier in Deutschland. Mit aktuellen Zahlen kann ich gerade leider nicht aufwarten, weil die mir gerade nicht vorliegen

    Das Nähmaschinenöl für Industriemaschinen gibt es zumeist in 1 Liter Gebinden und ist dort erhältlich, wo es auch Industrienähmaschinen gibt. Die sagen dir dann auch, welches das richtige ist. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es das in 3 verschiedenen Viskositäten und für gewöhnlich ist die mittlere Variante die passenden. aber das ist alles schon ein paar Jahre her und bevor ich jetzt kompletten Mist erzähle, frag lieber im Fachhandel.
    Wenn du deine Maschine vom händler hast, dann weiß der auch welches Öl du brauchst. Hast du sie von privat gekauft, dann musst du dir einen Händler suchen, der Industrienähmaschinen vertreibt. Wenn du dir den Begriff "Nähtechnik" googelest, kommen ein paar ;)
    Das Öl kannst du auch telefonisch oder per Mail bestellen. Deswegen musst du zu keinem hinfahren. Langfristig macht es aber Sinn dir einen Nähtechniker zu suchen, der so halbwegs in der Nähe ist (+- 100 km ist ok ;) ) Denn irgendwann könnte der ja mal bei dir vorbeikommen müssen, weil an der Maschine was zu warten ist. Die schleppt man nämlich nicht mal eben zum Nähmaschinendoktor, da gibt es meist Hausbesuche.

    Die sieht ja wie ein Computer aus ;)
    Hat die auch so eine Ölwanne wo Öl rein muss und wenn ja welches kaufst Du dafür?


    Nein, diese Ölwanne gibt es nur bei den Industrienähern und die HZL-F 600 ist ja eine Haushaltsmaschine. Juki hat ursprünglich nur Industrienähmaschinen gemacht. Die Haushaltsmaschinen sind erst vor ein paar Jahren dazu gekommen und sind einfach eine "andere Baustelle" (nichtdestotrotz aber ganz prima Maschinen)


    By the way: Das Öl in dieser Ölwanne muss dann und wann auch mal gewechselt werden .... aber das hat dir der Händler bestimmt auch erzählt ;)

    Stefan, du bist einfach unbezahlbar ..... und dein ganzes Firmenwissen ist das auch. Du musst ja ewig lange nur am Recherchieren gewesen sein, um da immer die ganzen Ursprungsfirmen herauszufinden. Ich beneide ich wirklich um dieses Wissen!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]