Beiträge von Südsee

    Hallo Jenny,


    es freut mich besonders, dass dich das Thema interessiert :D, du warst nämlich diejenge welche mich dazu gebracht hat.


    Das hätte mich jetzt auch echt gewundert, wenn du diese Quilts nicht toll finden würdest. Coole Farben schön modern. Wie schon gesagt , das Buch habe ich leider nicht, werde mir das erst mal nochmal ansehen.


    Es ist ja auch für mich ziemlich Neuland. Ich meine , ich habe mir da schon mal das ein oder andere zusammengewerkelt :rofl:, aber ob man das patchen nennen kann ?


    Stell´ich dann mal an anderer Stelle vor.

    Ich habe den Stoff auch mit einem 45 Rollschneider geschnitten und es war ganz einfach. Ich denke die Krümmung ist jetzt auch nicht so arg, als das der Schneider nicht mitgehen würde.
    Die Kerbe , die im Lineal vorhanden ist stellt zumindest keine Behinderung da, vielleicht erschließt sich mir das bei einem anderen Verrsuch noch. Man setzt dabei natürlich vor dem Stoff die Klinge auf und schneidet auch bis hinter den Stoff. Das erzeugt dann wohl den sauberen Schnitt und gibt zumindestens am Beginn keine Hakeleien.


    Jutta, welchen Unterschied es beim Schneiden zu deinem Lineal gibt kann jetzt auch nicht wirklich sehen, wahrscheinlich wird deins ähnlich gehandhabt.


    Aber beim Messen der geraden Stücke , gehe mal davon aus , das dann ein zweites Lineal gebraucht wird ????


    Ich kann das dann alles mit einem Lineal schneiden.


    foxiline ..... Die machen wirklich tolle Quilts damit, aber ich bin ga rkein Quiltfan ( ach das habe ich vom patchen auch schon gesagt :rofl:)


    Aber ich habe da etwas von so einem Virus gehört :pfeifen:

    Allen ein herzliches Willkommen,


    Mein Mann meinte nur lakonisch : mit dem Teil kann man ja nix anfangen, es hätte ja "nur" eine bestimmte Krümmung.. Ich lach mich schief , ich weiß auch noch nicht ob es klappt.


    2014- 259.jpg



    wie ihr seht , wird der Tabelrunner nur aus zwei Stoffen bestehen. Beides sind schon sehr alte Schätzchen , so um die 30 Jahre alt. Der lila Stoff ist ein Chintz, den habe ich noch aus dem Laden wo ich mal als junge Frau gearbeitet habe. Der kunterbunte hat mir mal so gut gefallen , das er unbedingt mit musste, ihr kennt das sicher.


    Und weil ich finde das genung Farbe im Spiel ist und ich mich nicht gleich zu Beginn meines Ausprobierens gleich so verzetteln möchte habe ich mich entschieden es erstmal ganz einfach zu machen.


    Ich finde jetzt die Rundungen nicht so schlimm, näht sich ganz gut. Meine Sorge ist eigentlich mehr ob die Bogen auch alle schön zusammen kommen. Ich verlass mich mal auf mein Bauchgefühl.


    Alles wird gut.


    Den Lila Stoff habe ich also zunächst in Quadrate aufgeschnitten, eigentlich mehr so nach Augenmaß wie breit der Tischläufer werden soll. Genauso breit habe ich dann einen längeren Streifen in dem farbigen Stoff zugeschnitten.


    Die Quadrate habe ich dann mit dem Lineal geteilt. Allerdings nicht ganz in der Mitte, das war mir zu langweilig. Von dem farbigen Band habe ich dann die Bogen in geschnitten , immer schön in dem gleichen Abstand


    Aber immer schön konzentrieren, ist mir nämlich sofort ein Fehler passiert. Naja , so lernt man halt dazu.


    Jetzt habe ich die Teile mal probehalber zusammengelegt und die eersten zusammen genäht. Das Kurvennähen geht einfacher als gedacht.


    Dann mach ich das mal erst weiter.



    Ich wusste garnicht das es zu dem Lineal ein Buch gibt. Werde ich mir wohl mal ansehen. Das Lineal wird einem ja nun nicht gerade hinterhergeschmissen, da muss man mehr mit anstellen.

    schön, geworden, deine Wihtney. Ich finde das ist ein schöner Sommerschnitt Die Farben gefallen mir gut.


    Mit welcher Maschine nähst du denn ?


    Für dieses Jahr bin ich mit der Sommergardrobe unserer Enkelin durch.


    Man darf es ja gar nicht sagen bei dem tollen Wetter, aber ich schiele schon in Richtung Herbst.:rofl:

    Da hat mich doch im letzten Jahr jemand auf die Idee gebracht es auch mal mit patchen zu versuchen.


    Ich habe eine Weile im Netz hin und her gesucht und bin dann bei diesem Teil hängen geblieben:


    2014- 262.jpg


    Quick Curve Ruler


    Die Homepage Sew Kind Of Wonderfull ist wirklich toll, aber es soll nicht gleich ein sooo großes Teil werden. Ich kenne mich, schnellere Ergebnisse sind für mich reizvoller. Ein Tablerunner wäre für mich zunächst mal ganz OK.


    Meine Erfahrungen im patchen sind ehr begrenzt und vor Allem angelesen. Nun war ich mal gespannt wie ich damit klar komme.

    Tiniwini,


    tolle Farben für den Jumpsuit, Schade das die Snaps schon ausgerissen sind. Ich nähe bei Jersey grundsätzlich ein kleines Stück Baumwolle in den Bund, sieht man nicht ist aber da. Meine Erfahrungen waren damit bislang ganz gut.


    Ich habe den nächsten Trotzkopf fertig, juhu. Die Hose ist immer noch nicht zugeschnitten und ob ich es noch schaffe weiß ich nicht so genau. Hab´schon wieder neue Schulungstermine von der Fa. bekommen, könnte also eng werden.


    Aber hier trotzdem mal ein paar Bilder. Wie von unserer Lütten gewünscht mit Monster. Trotzkopf in ca. Große 122 musste ich natürlich den Schnitt abändern. Der letzte in 116 passte wie angegossen, aber mehr auch nicht, mit waschen ectr. könnte das vielleicht mal knapp werden und das Teil sollschon noch etwas länger passen.


    2015- 364.jpg


    2015- 365.jpg


    2015- 366.jpg


    zur schwazen oder türkisfarbenden Leggins sieht es echt gut aus.

    So, dan mal Zwischenstand :


    Hose immer noch nicht zugeschnitten, dafür aber noch einen Trotzkopf. Den habe ich auch schon halb fertig. Nun brauche ich noch ein Monster zum applizieren. Geht besser, wenn die Seitennähte noch nicht genäht sind. Es gibt sonst immer so ein gezuppel. Ich will auch mal probieren den Stoff beim applizieren in einen Stickrahmen zu spannen. Vielleicht wird das Ergebnis dann schöner ??


    Ihr wisst ja, ich habe überhaupt gar keine Stickmaschine. Dann mach ich mich jetzt mal auf Monstersuche :rofl:

    Wow die tunika ist ein Traum! Das 2006er Heft habe ich sogar aber ob mich da dran trauen würde? !



    Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk


    Warum denn nicht:D Einzig der vordere Schlitzbereich könnte etwas knifflig werden, komm auf die Näherfahrung an. Aber die Tunika hat einen Reißverschluß im Rücken und da könnte man auch ohne Schlitz arbeiten und einen Fakeverschluß zaubern.



    Das Kleidchen ist aber auch total herzig.


    Und bevor ich die nächsten Tage wieder nicht zum zeigen komme, hier noch der Trotzkopf von Schnabelina.


    Zum ersten mal genäht, ging superschnell und einfach. Nur meine Kreisel auf der Brust sind nicht ganz so exakt geworden wie ich wollte.
    Da habe ich meine neue Nähmaschine ein wenig ausprobiert. Das hätte ich wohl mal besser auf einem Propestück tun sollen.
    Das gute Stück hat schnell schon mal etwas Tempo drauf :rofl:


    2015- 078.jpg


    Auch hier passt die gekaufte türkis Leggins und eine schwarze habe ich auch noch in Petto.


    Den Hosenschnitt habe ich kopiert. Nun muss ich mal sehn wie ich das mit den Taschen haben will. Ich glaube, ich werde erstmal den Schnitt wie im Schnittmuster vorgesehen zuschneiden und dann die ein bisschen ausprobieren wie es am Besten aussieht und wo ich die Taschen geändert haben will.


    Es soll eine Hose mit Gummizug werden, die dann aber nicht so simpel wie eine Leggins daherkommt.
    Mir geht es vorranging darum, dass das Kind allein zur Toilette gehen kann und nicht immer von Knöpfen gehindert wird.

    Hallo Andrea,
    vielen Dank für die Info. Ich habe mir das Heft bestellt und freue mich schon darauf die Tunika zu nähen.
    Lieben Gruß, Lore


    Da bin mal ganz gespannt drauf, wenn sie fertig ist. Ich fand sie war einfacher zu nähen als ich mir gedacht hatte. Ich wünsche dir schon mal viel Spaß dabei.

    Hallo Andrea,
    die Tunika ist total süß. Aus welcher Ottobre ist sie?
    Lieben Gruß, Lore


    Die Tunika ist aus Ottobere 1/2006 , Modell 11 in Größe 116. Das Modell geht bis Größe 122 und kann auch aus Jersey genäht werden. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.


    Wahrscheinlich wird zum Herbst das nächste Modell folgen, dann aber mit langen Ärmeln ( muss ich dranbasteln)


    Ich fand die Anleitung gut verständlich und es gibt mehrere Varianten die Tunika zu nähen.




    Neko


    deine beiden Strandkleider ist schön geworden, dann kann der Strandurlaub ja endlich kommen.


    Vielleicht komme ich ja heute noch dazu den Hosenschnitt zu kopieren und mit etwas Glück zuzuschneiden. Na mal sehen, erstmal wartet :buegeln:, :staubsauger:, :kochen:

    Eine tolle Tunika. Mich fasziniert die Technik.


    Die Bändchen in den Biesen mit dem Zierstich und die Knopf-Schlaufen und am Rand nochmal das Band... Wie ist das eigentlich angenäht? Ich sehe gar keine Stiche. Geklebt?


    LG
    neko


    Die Biesen sind ein ticken breiter als das Band. Diese werden dann umgeklappt und darin liegt das Zierband, gut feststecken und mit einfachem Stich oder Zierstich drübernähen. Das ist eigentlich ganz simpel.
    Wie breit die Paspel wird war in diesem Fall vom Schnitt her vorgegeben. Ich denke das man das auch ganz gut für Shirt´s machen kann, da muss man dann in der Weite entsprechend mehr einkalkulieren.


    Wenn man nicht unbedingt den Schlitzverschluß wählt und nur einen "normalen T-shirthalsausschnitt" möchte, kann man auch den Stoff vor dem Zuschnitt paspelieren und dann den Schnitt auflegen. Sonst wird es ziemlich fruckelig.



    pfeiferlspieler


    so ging es mir früher mit unseren drei Jungs auch. Tolle Mädchenkleidung zog an mir vorbei, ich habe es manches mal bedauert kein Mädel zu haben. Dabei sind unsere drei tolle Jungs.
    Da nun ein Enkelmädche da ist, kann ich mich austoben, besonders schön für mich ist es ohne Zeitdruck zu nähen. Und auch mal die komplizierteren Dinge die Zeit fressen.


    Gibt es keine Nichte, die du ab und an mal beglücken kannst ??

    Hallo Mädels,


    ich bin vom Kurzurlaub zurück und endlich soweit mal was zu zeigen :D


    Nachdem ich natürlich in Bremerhaven noch im Stoffgeschäft passende Knöpfe für die Tunika "besorgt" habe und auch um maritimen Stoff nicht drumherum gehen konnte ( das ist aber eine andere Baustelle) habe ich das Teil nun endlich, endlich fertig:tanzen:


    Dann fang ich mal am Anfang an :


    2015- 075.jpg


    Schnitt aus Ottobere Modell 11 A , aber in die Paspel wird ein Satinband eingenäht und dann mit Zierstich versehen.


    2015- 076.jpg


    Der Stoff und die restlichen Zutaten inclusive Getüddel, gefiel mir von Anfang an ganz gut bis auf die Baby Snaps, das passe mir nicht wirklich. Also noch neue Knöpfe besorgen.


    2015- 080.jpg


    Beleg mit den vorderen Schlaufen eingenäht


    2015- 077.jpg


    Hier habe ich dann beim zuschneiden gemerkt, das ich auf Teufel komm raus die kurzen Ärmel nicht mehr mustergleich aus dem Karostoff geschnitten bekomme und mich für den Blumenstoff entschieden aus dem nun die Ärmel wurden.


    2015- 081.jpg


    Die Ärmel sind nun eingenäht


    2015- 080.jpg


    Die Perlen aufgefädelt und das Satinband auf die richtige Länge gekürzt.


    2015- 082.jpg2015- 082.jpg


    Die Tunika von vorne


    2015- 083.jpg


    ...und von hinten.


    2015- 307.jpg


    Mit den mitgebrachten Knöpfen


    2015- 083.jpg


    ... und dem eingenähten Reißverschluß.
    Die Tunika wird zu einer türkisfarbenden Leggins getragen und mit Sicherheit zur Jeans. UUUUUUUnd ich habe schon eine Herbstversion im Kopf und passendes Zubehör mitgebracht.


    Da werde ich erstmal einen Schnitt raussuchen :D. Wenn alles klappt mit passenden Nähten und ein bisschen Verzierung, eventuell besondere Hosentaschen , vielleicht auch in Kombination mit dem Blümchenstoff.
    Muss ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. Ich glaub ich habe auch noch ein Fetzen von dem karierten Stoff.



    So, und bevor ich es vergesse , ihr habt ja auch schon wieder supertolle Sachen genäht.



    pfeiferlspieler


    deine T-shirt´s und Mützen sind schöne Combiteile geworden. Und die Idee mit einem Dreifachstich Konturen aufzunähen ist auch toll. Es sind eigentlich ganz simple Dinge , die ein schönes Ergebnis ergeben.
    Ich hatte das schon lange vergessen. Ich habe früher für unseren Sohn mal ein Motorrad auf ein Sweatshirt genäht.


    Ich habe auch keine Stickmaschine, obwohl ich manchmal glaube eine zu brauchen und ein paar Tage später will ich schon keine mehr. Ich denke immer so ein tolles Teil muss man auch richtig ausnutzen, sonst ist es einfach zu teuer . Man kann einfach nicht jedes Teil besticken , das wäre doch zuviel des Guten :D


    Die Stickmaschinenbesiztzerinnen werden mir hoffentlich verzeihen.



    Tiniwini
    ganz toller Eulenstoff und süßer Kleidchenschnitt. Komistoffe konnen aber auch dafür sorgen, das der Hauptstoff etwas ruhiger wirkt. Ich finde allerdings den Eulenstoff auch solo sehr schön.



    Zum Bild einstellen in die Galerie werde ich heute nicht mehr kommen. Das wird wahrscheinlich erst übermorgen was.


    Ich dachte nicht, das ich hier heute so einen Roman veröffentlichen würde :rofl:

    Schöne Idee mit dem eingesetzen Chevron, vielleicht kommt der ungerafft sowieso besser rüber.


    Obwohl ich mir das mit einem anderen Stoff sehr schön vorstellen kann. Aber wie du ja schon festgestellt hast.... So geht es einfach schneller.


    Da du ja schon sehr viele Schnittmuster genäht hast, mal eine Frage ??? Ich habe mir da gerade den Zucka von Farbenmix angesehen. Weißt du vielleicht ob das durchgehende Godets sind oder werden die im unteren Bereich nochmal angesetzt, so das man eigenlich noch mehr Schnittteile hätte ? Der Schnitt würde mich schon reizen, möchte mich aber nicht mit zu vielen Teilen verzetteln :D

    Pfeiferlspieler, da hast du die aber echt was vogenommen :D
    Bei der Auswahl muss es ja was werden.


    Neko, die beiden Ponchos sind echt der Knaller. Tolle Farben. Ich habe meinen noch nicht wirklich in Planung, zumindestens nicht für diesen SWAP .


    Meine Tunika bleibt auch noch bis nach dem Urlaub ohne Knöpfe und Reißverschluß.


    Dafür habe ich das Ringeljerseykleid ( Schnitt von Ottobere) fertigt mit samt Tintenfischappli ( Carla Pulpo von Lila Lotta eine ganz tolle Anleitung zum appliezieren), fehlt nur noch das Gesicht.


    Werde ich wohl mit der Hand sticken. Die Fotos sind leider grottenschlecht.



    2015- 045.jpg



    2015- 046.jpg


    Ein Trotzkopfshirt, habe ich zugeschnitten ( außer der Reihe :D, passt aber hierher ), in lila-pink mit ewas grün, mal sehen wie ich das dann in kombinierfreudig wandele. Aber da fehlen ja noch zwei geplante Hosen, an denen ich mich noch auslassen kann.


    So und das war es diese und nächste Woche von mir, wir fahren ab in den Urlaub ( ich hab schon Stoffgeschäfte ausgeguckt :rofl:)

    Hallo zusammen, da sind ja wieder ein paar sehr schöne Sachen entstanden.


    Danni 77 , sehr cooles shirt für die junge Dame. die Farben finde ich auch schön fetzig.


    Evilyna, der Schnitt mit dem schrägen Saum gefällt mir, muss ich mir mal merken, geht ja quasi mit jedem Schnitt , der einen angesetzten Rock hat.


    Jennifer, sieht toll aus deine Josefine, die Hose ist 3/4 , oder ?


    Ich habe auch noch ein shirt aus der Urlaubsproduktion, ist mir irgendwie daduch gegangen :D


    Aber hier mal das Bild. Wieder ein Ottobere Schnitt, ich mag die sehr gerne. Für mich jedenfalls völlig unkompliziert.



    2015- 032.jpg

    Schöne Stoffe und auch sehr schöne Schnitte. Da ich bisher nur für ein Enkelmädchen nähe und ettliche Ottoberes hier habe. möchte ich mich nicht mit Schnitten totschießen.,
    Aber es gibt schon einige sehr schöne Einzelschnitte die sich gur varieren lassen. Ich nehme dann auch mal Platz und schau dir zu .

    Catrin, ist richtig schön geworden , dein Shirt. Dann hast du ja jetzt doch was passend zur Hose.


    Mein Stand der Dinge ist folgender :


    Armel zugeschnitten , gerafft, mit Zierband und Zierstich versehen, Schlaufen auf Ausschnittbeleg geheftet, und genäht, ausgeschnitten gewendet, dann Schulternähte genäht und Armel eingesetzt, Seitennähte geschloßen, gesäumt, nochmal Zierband und Zierstich am Saum genäht. Die Perlenbänder auf die richtige Länge gebracht, damit sie nicht überall rumbammeln.


    So jetzt fehlen nur noch der Reißverschluß und die Knöpfe. Muss ich aber erstmal besorgen.Leider mussich jetzt ertmal die nächsten Tage arbeiten .
    Vielleicht schaffe ich es noch vor meinem Urlaub in der nächsten Woche. Da bin ich nämlich an der Küste :D

    Jutta, kann ich verstehen , würde ich auch so handhaben.Ich mag es auch lieber , wenn der Reißer gaz durch geht. Sieht richtig süß aud das Jäckchen, die Stoffe gefallen mir gut.




    Ich habe immer schon meine Schwierigkeiten mit Burdaschnitten. Die waren damals schon zu brav und sperrig. Versteh moch nicht falsch, das soll kein Gemäkel an deinem Geschmack sein. Aber vielleicht hat sich in den Jahren ja auch was geändert :D Als unser drei Jungs noch klein waren habe ich mir deshalb immer die Kniepie aus Holland besorgt und konnte kein Wort holländisch. Was man nicht alles lernt, wenn man näht:rofl:
    Aber das ist auch schon 30 Jahre her.


    Möglicherweise liegt es ja auch ein wenig am Stoff, wenn der weich fällt sieht´s ja auch wieder anders aus, kann ich jetzt nicht so beurteilen.




    Tiniwini
    lustige Kissen, finde ich klasse gemacht, mit der Krone und auch Rapunzels Haar ist lustig.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]