Hallo Mädels,
ich bin vom Kurzurlaub zurück und endlich soweit mal was zu zeigen 
Nachdem ich natürlich in Bremerhaven noch im Stoffgeschäft passende Knöpfe für die Tunika "besorgt" habe und auch um maritimen Stoff nicht drumherum gehen konnte ( das ist aber eine andere Baustelle) habe ich das Teil nun endlich, endlich fertig
Dann fang ich mal am Anfang an :
2015- 075.jpg
Schnitt aus Ottobere Modell 11 A , aber in die Paspel wird ein Satinband eingenäht und dann mit Zierstich versehen.
2015- 076.jpg
Der Stoff und die restlichen Zutaten inclusive Getüddel, gefiel mir von Anfang an ganz gut bis auf die Baby Snaps, das passe mir nicht wirklich. Also noch neue Knöpfe besorgen.
2015- 080.jpg
Beleg mit den vorderen Schlaufen eingenäht
2015- 077.jpg
Hier habe ich dann beim zuschneiden gemerkt, das ich auf Teufel komm raus die kurzen Ärmel nicht mehr mustergleich aus dem Karostoff geschnitten bekomme und mich für den Blumenstoff entschieden aus dem nun die Ärmel wurden.
2015- 081.jpg
Die Ärmel sind nun eingenäht
2015- 080.jpg
Die Perlen aufgefädelt und das Satinband auf die richtige Länge gekürzt.
2015- 082.jpg2015- 082.jpg
Die Tunika von vorne
2015- 083.jpg
...und von hinten.
2015- 307.jpg
Mit den mitgebrachten Knöpfen
2015- 083.jpg
... und dem eingenähten Reißverschluß.
Die Tunika wird zu einer türkisfarbenden Leggins getragen und mit Sicherheit zur Jeans. UUUUUUUnd ich habe schon eine Herbstversion im Kopf und passendes Zubehör mitgebracht.
Da werde ich erstmal einen Schnitt raussuchen :D. Wenn alles klappt mit passenden Nähten und ein bisschen Verzierung, eventuell besondere Hosentaschen , vielleicht auch in Kombination mit dem Blümchenstoff.
Muss ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. Ich glaub ich habe auch noch ein Fetzen von dem karierten Stoff.
So, und bevor ich es vergesse , ihr habt ja auch schon wieder supertolle Sachen genäht.
pfeiferlspieler
deine T-shirt´s und Mützen sind schöne Combiteile geworden. Und die Idee mit einem Dreifachstich Konturen aufzunähen ist auch toll. Es sind eigentlich ganz simple Dinge , die ein schönes Ergebnis ergeben.
Ich hatte das schon lange vergessen. Ich habe früher für unseren Sohn mal ein Motorrad auf ein Sweatshirt genäht.
Ich habe auch keine Stickmaschine, obwohl ich manchmal glaube eine zu brauchen und ein paar Tage später will ich schon keine mehr. Ich denke immer so ein tolles Teil muss man auch richtig ausnutzen, sonst ist es einfach zu teuer . Man kann einfach nicht jedes Teil besticken , das wäre doch zuviel des Guten 
Die Stickmaschinenbesiztzerinnen werden mir hoffentlich verzeihen.
Tiniwini
ganz toller Eulenstoff und süßer Kleidchenschnitt. Komistoffe konnen aber auch dafür sorgen, das der Hauptstoff etwas ruhiger wirkt. Ich finde allerdings den Eulenstoff auch solo sehr schön.
Zum Bild einstellen in die Galerie werde ich heute nicht mehr kommen. Das wird wahrscheinlich erst übermorgen was.
Ich dachte nicht, das ich hier heute so einen Roman veröffentlichen würde 