Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
-
Hast du mal versucht, das "exzentrische Mittelquadrat" ein wenig tiefer und wenig nach rechts zu verlegen, also die unterste Reihe oben und die "rechteste" Spalte links anzubauen?
-
Gefällt mir besser als der erste Versuch.
-
So, zwei Monate meines Temperaturquilts sind mal geschafft. Die weiteren Monatesind alle zugeschnitten.
Dann warst du aber fleißig!
-
Devil's Dance: Das, was du jetzt bekommst, ist auch noch besser als meins: Anti slip. Das gab es damals noch nicht. Ich will nicht neidisch sein und gönne es dir von
.
Und wegen des Preises: Das Glitzermonster hat doch noch was hinterlassen....
-
Ich mag Inch auch nicht, aber in cm gab es so ein großes garnicht. Ich vermute, das ist immer noch so.
-
-
Ich besticke, nähe und verschenke immer mal wieder Kissenbezüge zu besonderen Anlässen. Die sind meist 50 x 50 cm groß. Da ist das Lineal mit 52 cm Kantenlänge ideal zum Zuschnitt.
-
Meins ist 20,5 Inch zum Quadrat. Keine Ahnung wie man das richtig schreibt.
-
Meins ist von Creative Grids, aber auch unter dem Namen gibt die Suche kein so großes Lineal her.
Eventuell wäre es eine Möglichkeit, zwei lange Lineale mit einem Saugnapfgriff zu verbinden, aber ich habe es noch nicht selbst probiert.
So etwas in der Art meine ich:
Gibt es auch als Badewannen-Haltegriff manchmal ähnlich angeboten.
-
Feststellung…bei so großen Blöcken (48x48 cm) ist auch ein großes quadratisches Inch-Lineal von Vorteil, hab ich aber nicht…
So eins hatte ich bei meiner Freundin gesehen und fand es nur in einem englischen Internet-Shop zu kaufen. Ich habe es dann bestellt und es kam mit abgebrochener Ecke trotz Wellpappverpackung hier an. Als ich deswegen reklamiert habe, schrieb man mir zurück, dass es das letzte Mal gewesen sei, dass sie sowas ins Ausland verschicken, weil die Lineale immer als kaputt gemeldet werden. So habe ich das letzte, große, quadratische Lineal bekommen, von dem aber eine Ecke abgebrochen ist.
Wie es sonst weiter gegangen ist, weiß ich nicht mehr, denn es ist schon etliche Jahre her. Ich glaub, ich habe mein Geld zurückbekommen. Ich benutze es aber fleißig.
-
Der Husten wird deutlich weniger.
Das ist gut! Unsere Tochter hatte sich eine Rippenfellentzündung erhustet. Ziemlich schmerzhaft und langwierig.
-
Thermolam, wenn es dicker (und isolierend) sein soll.
Vlieseline 630 wenn es möglichst dünn sein soll.
640 ist etwas dicker.
Beide sind einseitig zum Aufbügeln.
650 ist beidseitig aufbügelbar, sodass man sich sicher sein muss, ob alles richtig liegt.
-
... und das riecht später auch nicht?
... oder macht den Griff "unweich"?
Nein, tut es nicht! Habe ich noch keine Probleme mit gehabt. Man muss nur aufpassen, dass nichts anderes besprüht wird, dass es nicht zu dick und klebrig (= nass) wird, und dass man möglichst hinterher einmal kurz verkehrt herum sprüht (also das Ventil unten und die Dose oben), damit das Ventil freigeblasen wird und nicht zuklebt.
-
eigenhaendig: Schön, mal wieder von dir zu hören!
-
Zum Heften oder Kleben von großen Quilts ist es auch günstig, eine zweite Person zu haben, die mit hilft, das Vlies und später den Rückseitenstoff möglichst grade auf das Top zu legen. Wenn die Lagen gut aufeinanderliegen, kann man dann zu zweit die obere Lage zur Hälfte zurückschlagen, sprühen und wieder drüberlegen und vorsichtig andrücken. Dann die andere Hälfte genauso.
Und dann mit dem Rückseitenstoff ebenso.
-
Ich habe das E im ExpressMonogramm Wizard als Umrandungslinie gefunden.
Unter dem Reiter Beschriftung ist es die Schrift Jupiter Outline UC 20-60.
Den karierten Hintergrund hast du dann vermutlich anschließend zugefügt.
-
Sehr schön geworden, die Farben sind auch voll meins….bis auf das weiß. 👍👍👍
Das "weiß" ist grau!
-
Wobei die meisten Stickdateien deutlich unter 100 KB haben. Da kann man schon sehr viele speichern!