Eventuell bei großen Patchworkgeschäften?
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Dementsprechend habe ich zur Feier unseres Ehejubiläums die Tischkarten mit Symbolen unserer Hobbies bestickt.P1070963Tischkarte-Schnitt.JPG
-
Verstehen kann ich die Eltern schon ein Stück weit: Wenn ich Müller hieße, würde ich auch wünschen, dass mein Kind nicht die 50. Marie Müller oder der 50. Alexander Müller im Telefonbuch meiner Stadt ist. Daraus resultiert dann die Suche nach einem ungewöhnlichen Namen. Gar nicht so einfach!
Aber wir sind hier ziemlich vom Thema abgekommen. Möge die Threaderstellerin es uns bitte verzeihen! -
Ich bewundere Eure Hartnäckigkeit und Geduld! Danke, dass Ihr drei so für ein gutes Ergebnis kämpft und uns daran teilhaben lasst! Ich lerne eine ganze Menge dabei.
-
Versuchs doch mal bei http://www.strickapparate.de Firma Onken in Köln
-
Das gibt es bei meinem Nähmaschinen-Dealer als Meterware.
Er führt es aber auch als Packung oder 10x20cm Flicken selbstklebend unter dem Begriff "FLICK & GO" von MONO QUICK.
-
Vielleicht wäre Seide eine Alternative? Ist auf der Haut sehr angenehm, nur im Portmonee nicht so.
-
Wie flicke ich einen fast handflächengroßen Winkelriss am seitlichen Rücken einer Windjacke eines 13-jährigen Jungen? Vor dieser Frage stand ich, als mich eine nicht nähende, liebe Bekannte um Hilfe bat. Sie hatte es schon anderweitig versucht und als Antwort bekommen: "Das geht nicht!" Nun stand sie vor mir: "Wenn das einer kann, dann du!"
Ich habe nur zugesagt, dass ich mir die Sache anschaue und überlege, ob mir was einfällt. Versprechen konnte ich nichts.
Da der Riss in sehr dünnem, flutschigen Material war, und selbstverständlich keine Nahtzugabe angehängt hatte ;-), blieb für mich nur der Gedanke, etwas zu applizieren, aber möglichst ohne umzuschlagende Nahtzugabe.
Ich habe mich dann von dem L-förmigen Riss inspirieren lassen, und das Wort cool etwas verfremdet - ein Fehler ist falsch, aber zwei Fehler sind dann schon wieder gewollt - mit reflektierendem Band auf den Rücken appliziert. Nun hoffe ich, dass das Rätsel auf dem Rücken für den 13-Jährigen "cool" ist.
P1080714Riss auf komp.JPGP1080715Riss zu komp.JPGP1080716Band komp.JPGP1080720Tag-komp.JPGP1080719Licht komp.JPG
-
Solche Zeiten kenne ich leider auch. Und auch, dass es schwierig sein kann, dort wieder herauszufinden. Manchmal hilft es, einfach irgendwo anzufangen. Dazu am besten die Ansprüche ganz weit runterschrauben, also ohne Erfolgsdruck, ohne dass etwas ganz Tolles dabei herauskommen muss, denn zu hohe Erwartungen (z.B. weil der Stoff so teuer war) können sehr hemmen.
Wie wäre es, wenn Du alten Recyclingstoff (z.B. Jeans) nimmst und darauf alle Stiche deiner neuen Maschine ausprobierst? Vielleicht auch, wie sie sich durch unterschiedliche Einstellungen verändern? Du gewinnst damit Erfahrung im Umgang mit der Maschine und eine Übersicht, wie die Stiche "live" aussehen.
Vielleicht erwächst daraus auch die Lust zum Weitermachen und Umsetzen in ein konkretes Projekt. Ich wünsche es dir jedenfalls, dass du bald wieder ganz entspannt in deine freie Zeit gehst!
-
Vermutlich ist der Saum zu schmal. Wie wäre es, wenn sie innen ein etwas breiteres Band gegennähen würde?
-
Bei den großen Pfaffs kann man sogar angeben, ob die Schrägung rechts, links oder beidseitig verlaufen soll, und mit welchem Winkel also ob 30, 45 oder 60°. Und außerdem noch ob zu Beginn oder am Ende des Musterstichs. Wenn man dann noch mit der Einzelmusterfunktion spielt, also wieoft die kleinste Mustereinheit wiederholt werden soll, hat man echt viele Gestaltungsmöglichkeiten.
-
Hat Sister&Brothers doch schon lange gemacht! Dort habe ich die Bilder ja entdeckt.
-
Ich freue mich immer wieder über deine kreativen Arbeiten! Hast du schon mal die Tapering-Funktion ausprobiert? Das ergibt tolle Möglichkeiten für die Gestaltung der Ecken.
-
Bei den oben genannten Farbenkombination wären der Beginn und der Schluss vermutlich stark meliert (dunkeltürkis-hellgrau) und die Mitte mehr uni bis schwachmeliert (mittelgrau-türkis).
-
Meinst Du gleichzeitig mit zwei Fäden dergleichen Farbverlaufsfärbung stricken, nur jeweils in der anderen Richtung? Also zum Beispiel beim Farbverlauf von hellgrau nach dunkeltürkis würde sich das dann vermutlich irgendwie gegenseitig aufheben, es sei denn, in der Mitte ist die Färbung sehr anders als an Anfang und Ende, die ja gleich wären wie Ende und Anfang ;-).
-
bei "By Graziela" gibt es zur Zeit kostenlos Schnittmuster mit Anleitung für Leggings für Frauen und Kinder http://www.bygraziela.com/blog…1e1ce5d&mc_eid=6cd0a549a4
-
Ich habe keines gefunden.
-
-
Ich kenne die Verwendung von hot spots nur so: http://www.vlieseline.com/Kreationen/HotSpots
Das habe ich aber auch nur auf einer Messe gesehn und noch nicht selber ausprobiert. Schön, wenn es auch noch für weitere Möglichkeiten geeignet ist.
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]