Beiträge von GlückSachen

    Die echten Prifis haben auch mehr als eine Maschine (da steht dann eine Blindsaummaschine, ein Knpflochapparat, meist je eine Gradstich und eine Zickzackmaschine......).


    Ich persönlich habe einfach keine Lust mehr darauf, dass mir die Stoffmengen einer Winterjacke oder einer Decke die Maschine zum Wackeln bringen oder der Stoff rechts nicht durch passt. Hatte ich über 20 Jahre, jetzt bin ich alt und bequem....


    In den Urlaub nehme ich platzbedingt nächste Woche die alte mit, kein Problem damit die Wolltuche zu verarbeiten die verplant sind, und zum patchen kleiner Teile werde ich sie auch nutzen.....


    Das ist schon wie mit Autos:

    Ich KANN auch einen 80er Jahre Wagen ohne Servolenkung fahren und ihn rückwärts einparken, aus dem Alter in dem ich mir das antun will, bin ich heraus!

    Nein es war kein Rollsaum, es war so eine Ziernaht. Wenn man eine Tasche näht, kann man das dann auseinanderziehen. Man soll auch links auf links nähen. Wir waren sehr vorsichtig.

    Egal welche Naht: Kunstleder und die meisten anderen Taschenstoffe haben unter der Ovi nichts zu suchen.


    Du hast für die Ovi gespart, möchtest Du gleich wieder ca. 70€ für eine Reparatur auf den Tisch legen?


    Nebenbei ist eine Flatlocknaht NICHT für Taschen geeignet. Sie ist nicht stabil genug.


    Das Garn kannste nehmen, is5 normales 0815 Garn, wie jede Overlockkonen-Massenproduktion. Wenn Du Toldi gewohnt bist, ist es aucH nicht schlechter. Bist Du Alterfil gewohnt, ist es Mist (aber das ist Toldi im Vergleich zu Alterfil oder Amann ja auch).


    Ist halt 120er, also normal dickes Overlockgarn. Im Greifer wäre es mir zu dick, da wird die ganze Naht dick und steif. In den Nadeln kommt man mit Nähgarn besser klar, da das farblich immer genau passen sollte, und Overlockkonen sehr lange Lauflängen haben....

    ...und: nein, mich würde eine B770 nicht glücklicher machen, für 98% dessen, was ich nähe, brauch ich weiter nix als Geradstich :cool: ...

    meine 770 näht zu 90% Gradstich.


    Auf 99% der anderen Stiche könnte ich verzichten, aber auf die Maschine wollte ich nicht verzichten (die kann nämlich selbst mit Gradstich mehr als all die anderen Maschinen die ich getestet habe)......


    PS: Ich nähe auch noch regelmäßig an der über 20 Jahre alten Pfaff ohne Schnickschnack.... kann ich auch, will ich aber in der Regel nicht mehr, da die Durchstichkraft, die robusten Füße und der Dualtransport mich einfach mehr Spaß am Hobby lassen haben.

    Disaster :


    Also Apple anzurufen wenn man Fragen zu Hard- oder Software von Apple hat, ist stets eine gute Idee. Die haben mir noch Fragestellung geklärt (in so 10 Gesprächen in den letzten 30 Jahren....)


    Wenn Du schlechten Support erleben möchtest, gebe ich Dir gerne mal die Nummer von Atos und meinen Dienstrechner😂😂😂😂

    Wenn ich einen Stoff sehe der mir sagt „ich will ein Mantel werden“, kaufe ich ihn, WENN ich gerade einen Mantel brauche. Dann nähe ich ihn.


    Wenn ich auf absehbare Zeit keinen Mantel brauche, lege ich mir dafür auch keinen Stoff auf Halde.


    Vom Rumliegen wird stoff weder schöner noch sinnvoller.


    In meinem nah erreichbaren Umfeld sind mindestens 15 Stoffläden, da stolpere ich oft genug über tolle Stoffe (oder fahre halt gezielt hin).


    Zubehör wird dann passend gekauft. Notfalls im Netz.


    Was ich sammel sind eher Schnittideen, also irgendwo im Laden ein Teil knipsen, und dann nachnähen (Handyphotos brauchen weder Platz, noch machen sie Unordnung).


    Der einzige Stoff den ich haufenweise horte, sind Grubenhemden, da hier die Quelle endlich und kurz vor dem Versiegen ist. Den nehme ich zum Beispiel für alle Schnittmustertests für Schminktäschchen, Brotkörbe und sonstigen Kleinkram, das füllt die Geschenkekiste und die Ergebnisse sind heiß begehrt.

    Kein Problem mit Apple.


    Dateianhänge anklicken, dann hochladen und Du landest im Finder Deines Rechners und kannst die Datei auswählen.


    Wenn es Dir die „alte“ Datei hochläd, solltest Du die Einstellungen Deines Rechners anpassen (dann hast Du irgendwo einen Entwurf/Cookie, der den ersten Versuch immer wieder neu startet.... ).


    Wie man auf die Idee kommt Apple anzurufen wenn man Streß mit einer Fremdsoftware hat, erschließt sich mir nicht (und ich nutze allerlei Apple Produkte) -den Tip beim Schließen von Safari Cookies und Cache zu löschen, hätten sie Dir zwar geben können, aber das ist ja eigentlich selbstverständlich......

    Bei mir steht gerade ein Umzug an, u. a. weil mir mein Arbeitszimmer zu klein ist.


    Derzeit steht nur die Nähmaschine am festen Platz, Ovi, Cover und Plotter rotieren. Das finde ich schrecklich!


    Derzeit habe ich an die 30m Stoff im Vorrat, das finde ich schrecklich und blockierend.


    Traum und Ziel vor meinen Augen:

    jedes Gerät auf eigenem Tisch/an festem Patz, möglichst WENIG Materialvorrat.


    Keine herumliegenden Sachen.


    Im Vorrat nur Garn, Hardware für Taschen (also Reißverschlüsse nur für Taschen, keine für Kleidung), Vlies und Standardfutter, plus 2-3 Standardstoffe je 1,2m.


    Je mehr in den Schränken liegt, dsto weniger nähe ich.


    Wenn Unordnung ist, nähe ich weniger (ich habe bestimmt mehr als 15 Scheren, man stelle sich vor, die lägen alle gleichzeitig herum....).


    Deine Aufzählungen, Rufie, wären mein schlimmster Albtraum, sorry.

    Durch eine Lage Teddymohair bekommst Du einen Snap, keine Frage. Bei mehr Dicke gibt es welche mit Longprongs.

    Schön ist Geschmackssache, ich würde keinen selbst gemachten Teddy mit einem bezogenen Snap "verschönern", da wäre für mich ein tolles Lederschild hochwertiger.

    Ein bezogener Snap ist elendig dick und würde mir viel zu sehr hochstehen.


    Im Übrigen könntest Du auch jeden normalen Knopf beziehen und beim Vernähen einen Steg zum Annähen einarbeiten....

    Da die meisten Schnittmuster nach wie vor in A4 kommen, musst Du sie aber vor dem Plotten zusammensetzen, oder einen Plottservice finden, der das mit macht.


    Ein Plotter ist übrigens ein Ausgabegerät für Vektorgrafiken, es gibt welche mit Messer, welche mit Druckkopf etc.


    Preislich lohnt sich Schnittmusterkauf plus drucken oder plotten eher nicht, daher macht es Sinn zu gucken, ob man nicht das gewünschte Teil gleich als Papierschnitt kauft....

    Wonderclips an sich sind sehr hilfreich, aber hast Du Dir die neuen schon mal angesehen?

    Ich benutze nur die originalen Wonderclips von Clover und musste jetzt erstmal gucken:


    Diese neue Form sieht lustig aus, ich hätte aber keinen Nutzungszweck dafür (da ich Kleidung geriehen oder gesteckt anprobiere, wären auch bei dünnen Stoffen diese Clips nix für mich).


    Vielleicht helfen die Leuten die für andere nähen, also stumpf nach Schnittmuster, und die keine Nadeln mögen?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]