Beiträge von GlückSachen

    Ich nähe zu ca. 80% mit Organ Superstretch Nadeln und den Rest mit Universal (mittlerweile Superuniversal) von Schmetz und Quilt/Topstitchnadeln.


    Quilt- und Topstichnadeln unterscheiden sich im Einsatzgebiet nicht, beides ist für sichtbare Steppnähte außen.


    Ich vernähe in erster Linie Jersey (aus Baumwolle, Modal, Viscose) und Wolltuche oder leichte Baumwollwebstoffe, selten gewebte Viscose. Für all dies sind die Organ Superstretch perfekt. Das gleiche gilt für Patchworkarbeiten.


    Für Taschen nutze ich im Bereich der einzelnen Bauteile (also 2-3 Lagen) ebenfalls Organ Superstretch, das ist auch bei festerem Canvas oder Oilskin kein Problem und mach sehr gute Nähte. Wenn es an Aufhängungen, Verstürzen oder Lederteile geht, halt eine 80er-90er Superuniversal.


    Beim Sticken natürlich meist Sticknadeln.

    Ich nähe erst, wenn es Pflicht werden sollte. Also, werfe ich die Anzahl von Null in den Ring.

    Da ich bislang auch nur aus Vernunft und auf die Bitten ziemlich kranker oder alter Menschen hin genäht habe, widerstrebt mir die Nennung einer Zahl :(


    Ich habe das nicht gerne gemacht, sondern weil es notwendig war/ist (ich gehe davon aus, dass Maskenpflicht das nächste ist das kommt, und so richtig unter Zeitstress hätte ich die Dinger noch weniger nähen wollen......).

    Anouk : Sewy liefert super schnell, und teurer als abgepacktes Gummi ist Einziehgummi auch nicht. Ruhrkind geht in der Regel ebenfalls super schnell, und sie bekommt laufend neue Ware.

    Ich, heute Morgen:


    Aufgestanden um halb sieben (habe Urlaub, also schön ausgeschlafen). Auf dem Weg zum ersten Kaffee ein Blick aufs Handy, eine Nachricht im Messenger, ich lese:


    Hast Du eine Maske oder einen Schnitt in Kindergröße?

    Nein, hatte ich nicht, aber um 7:15 saß ich an der Maschine und habe den Schnitt von Mira näht verkleinert und genäht (2 Größen, was weiß denn ich, was einem 4jährigen passt).... die kleinen Masken zusammen mit 2 Herren- und zwei Damenmasken und einer Schnullerkette fürs Neugeborene in einen Umschlag gesteckt und ab zur Post in Richtung Rheinland.


    Zu allem Corona-Scheiß ist die Empfängerin gerade schwer erkrankt und Mutter eines Neugeborenen, da machen die Masken doppelt Sinn.


    Ich mag jetzt wirklich keine mehr nähen.....

    Ich habe heute das zweite Schnittmuster getestet....


    Das mit Mittelnaht passt einem Herrn in der Verwandtschaft nicht.


    Habe nun das Modell genäht, das scheinbar dem japanischen Video entspricht. Das finde ich auch bequemer....


    Werde die Maskennäherwi aber heute oder morgen abschließen, hoffe ich, an die 30 Stück reichen mir, finde solche Akkordarbeit echt doof :(

    Zum Glück kann ich Anfragen aus dem Bekanntenkreis immer in Richtung eines Schulfreundes verweisen, dessen Firma hat von Gardinen derzeit auf Masken umgestellt, da können sie die Dinger kaufen!

    Nanne bei den Hörbüchern bin ich ganz bei Dir. Ich finde sie auch furchtbar. Ich lese dreimal schneller, betone anders etc. Und ein Leser bei verschiedenen Büchern geht auch gar nicht, genauso wie Synchronsprecher, die unterschiedliche Schauspieler synchronisieren, mag ich genauso wenig.

    Für mich sind in der Regel Bücher die ich selbst lese entspannender, Hörbücher haben aber bei mir auch einen festen Platz:


    Die laufen während ich putze, bügel, koche und nähe.


    Ich war noch nie ein Fan von Musik außerhalb von Konzerten oder Diskos oder Radio (außer beim Autofahren), also ist das die regelmäßige Geräuschkulisse hier.


    Auch wenn ich sonst Schnellleser bin, Hörbücher sind mir als Krimi genauso recht, wie als Buch.


    Im Moment läuft ein Krimi von Andreas Gruber während ich Masken nähe (morgen werden die ersten „ausgeliefert“ an die Familie).

    Ähm .... Entschuldigung!!! Ich gehöre auch zu der Fraktion "Ich habe gar keinen Fernseher".

    Trotzdem maße ich mir nicht an, dass ich als nicht Fernsehzuschauer irgendwie talentierter, besser oder was weiß ich auch immer wäre.


    Sorry, aber ich finde die Bemerkung ein ganz kleines bisschen grenzwertig.

    Meinst Du nicht, dass Du meine Aussage in Gänze falsch verstehen möchtest?


    Ich habe nur gesagt, dass ICH niemals eine Fernsehsendung oder eine Film gucken könnte, ohne dabei etwas anderes zu tun (konkret: ich gucke niemals hin was da läuft, sondern höre nur zu, während ich andere Dinge mache).

    Daher KANN ich gar nicht ein Video einer Nähanleitung gucken (ich würde entweder nach einer Minute die Geduld verlieren und den Monitor töten, oder einschlafen).

    Ich weiß, dass andere Menschen in der Lage sind, Fernsehen zu gucken (wahlweise austauschbar in Kinofilme zu gucken, Netflix oder sonst was zu gucken) und gehe daher davon aus, dass solche Menschen auch Videoanleitungen gucken können.

    Das hat gerade nichts damit zu tun, dass ich es verwerflich finde, wenn jemand Fernseh/Kino/Videos guckt, sondern diente als Versuch zu erklären, warum ich es eben nicht kann.

    Ich habe übrigens zu keinem Zeitpunkt gesagt ich hätte keinen Fernseher, ganz im Gegenteil. Der läuft sogar regelmäßig, aber ich gucke nicht auf den Bildschirm (anders gesagt: ein defekter Bildschirm des Fernsehers würde mir gar nicht auffallen).

    Da kommen wir dann auch gleich zu diesem hier:

    Das ist dann halt ne ganz unglückliche Kombination: Man lernt so praktische Dinge am besten, wenn man sie auch ganz praktisch gezeigt bekommt .... und hat dann niemanden bei der Hand, der das auch tun könnte.

    (……………)

    Ich bin heilfroh, dass es heute auch gute Lernvideos gibt! Nicht nur zum Thema Nähen sondern auch zu anderen Dingen.

    Ich habe als Kindergartenkind von Oma Handnähstiche, Häkeln und Stricken beigebracht bekommen.


    Als ich mit 19 eigene Sachen nähen wollte, war Oma tot und es gab nur Burda.


    Komplizierte Sachen habe ich dann später im Nähkurs gelernt, und was ich einmal gemacht habe, vergesse ich nicht.


    Mein Verständnis ist aber so gut, dass ich mir bei Cilly einen Schnitt kaufen kann der ein Detail hat, das ich nicht kenne, und sie erklärt mir das Detail am Telefon (deren Schnitte haben nämlich eine Anleitung im Sinne von „Teile lisieren, zusammennähen und fertig“).


    Ich finde aber schon Fernsehgucken in der Regel zu langwierig und langatmig, daher sind Videos nix für mich (die von Mia Führer zum Blazer habe ich geguckt, bevor die ein Revers erklärt habe, habe ich den halber Blazer fertig, auch wenn ich 10 Jahre keinen genäht habe 😂😂😂).


    Ich denke, wer generell mal 2 Stunden einen Fernsehfilm gucken kann OHNE dabei zu stricken oder zu lesen, kann auch mit Videoanleitungen klar kommen ohne dass der Monitor Gefahr läuft erschlagen zu werden.


    PS: Mag daran liegen, dass ich generell 2 Dinge gleichzeitig mache -konnte schon in der Grundschule Rechenfragen aus dem Stehgreif und auswendig beantwortet, während ich im Sachkundebuch las.....

    Nennt mich gnadenlos altmodisch, aber ich hasse nicht nur Videoanleitungen, sondern ebenso Bilderanleitungen.


    Am besten komme ich mit den guten alten Burdaanleitungen in Worten klar. Oder Ottobre oder Schnittreif.


    Das einzige das ich neben vollständigen geschriebenen Sätzen brauche, ist eine technische Zeichnung.


    Ich könnte aber auch immer schreiend wegrennen, wenn Freunde irgendwelche Plottersprechstunden mit Erklärungen laufen haben.....

    Hier noch eine Bezugsquelle von der Quiltzauberei. Hört sich gut an

    Ich habs bestellt

    Ich wünsche Dir viel Glück, dass Deine Bestellung zeitnah ankommt...


    Ich habe heute morgen bei Sewy bestellt, 7mm Gummi, 54cent/m, Versandbestätigung ist schon da.


    Der Tragetest mit dem 7mm Gummi war sehr gut, da es viel flacher ist, als die gängige Litze.

    Ich habe die ersten Masken fertig und gehe jetzt einkaufen als "ultimativen Test".

    Genäht habe ich eine Formmaske (Schnitt wie von Pattydoo), als Gummiband Einziehgummi von Sewy.

    Das war erstens noch da, und ist zweitens noch lieferbar für Nachschub.

    Lieber wäre mir Prym Babyelastik in 3,5mm oder 5mm, aber das bekommt man scheinbar derzeit noch schlechter als Klopapier.

    Da ich meist einlagig zuschneide, kommt für mich für Kleidung sowieso nur Zuschnitt am Boden in Frage.


    Mit den Tischen liebäugle ich aber als zusätzlichen Platz wenn man mit mehreren näht oder plottet, oder zum Zuschnitt von Kleinteilen.....

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]