Anzeige:

Beiträge von GlückSachen

    Ja, klar liefern die schon aus. Der verkauft sich nun mal wie blöd. Es gibt ja aber auch externe Lagerorte. Es ist aber ganz einfach, wer jetzt mit langen Lieferzeiten nicht leben kann, muss halt woanders bestellen. Immerhin warnen die einen vor.


    Tipp am Rand: Wenn ihr Shield wascht, darf wirklich nur weiß in der Wama sein. Ich hatte wenig weiß da und wollte meine Maske testmäßig waschen, ehe ich weiter nähe. Hab ein Teil hellblau rein (uralt) und eine graue Shield-Maske zurückbekommen. Alles andere in der Wama war noch weiß.


    Ich bestelle grundsätzlich seit Schließung der Läden nichts im Netz, außer dem Gummiband das es vor Ort nicht gab. Was es vor Ort nicht gab/gibt, kaufe ich ansonsten nicht. Die lokalen Händler müssen gerade jetzt gestärkt werden (und per Anruf konnte man hier in der Stadt alles geliefert bekommen oder an Abholfenstern abholen).

    Albstoffe liefert den Shield sehr schnell, kein Vergleich zu sonst, wo Stoffe im Mai kommen sollen und mit Glück im Oktober eintreffen.


    Shield in weiß vorgewaschen auf 95 Grad mit hellgrünem, rosa, grauen und hellblauem Stoff, er ist rein weiß geblieben. Wäre auch ein Wunder, wenn solch eine Kunstfaser Farbe annehmen würde.


    Masken kommen hier gar nicht in die Waschmaschine, sondern werden im Kochtopf gekocht. Auch da wird Shield gemischt mit allen anderen Farben, nix vergraut oder Ähnliches.


    Warum ich Shield praktisch finde:

    Ich wasche die Masken nicht täglich, antibakteriell ausgerüsteter Stoff müffelt nicht so schnell. Er ist je nach Temperatur angenehmer auf der Haut als Baumwollwebstoff.


    Es gab ihn vor Ort. Anderen Mikrofaserstoff bekomme ich vor Ort nicht, daher kann ich ihn auch nicht benutzen.


    Es war ein Test um zu sehen ob ich mit Wirk- oder Webstoffen besser klar komme. Jerseyreste zu Hause habe ich nicht musste also sowieso für den Test was dazu kaufen (nein, ich habe auch kein altes T-Shirt, was alt und unbrauchbar ist verlässt diese Wohnung an dem Tag an dem dies festgestellt wird).


    Und zum langen tragen:


    Wie lange trägt man solch eine Maske im Homeoffice mit Kontaktsperre?


    Zum Einkaufen im Supermarkt alle 9-16 Tage für 15 Minuten, einmal in der Woche für 10 Minuten auf dem Markt und 2mal die Woche 2mal 5 Minuten beim Rein-und Rausgehen aus der Physiopraxis.


    Entgegen dessen was man auf der Straße sieht, soll man sie weder bei Autofahren noch bei Spazierengehen, noch auf dem Fahrrad tragen.

    Von meinen 56 in den letzten 9 Tagen genähten Masken sind noch 15 „über“.


    Wenn die in den nächsten Tagen nicht weg gehen schicke ich sie zu einer Arztpraxis in der sie verkauft werden. Der Erlös wird gespendet. Finde ich cool!


    Die Masken aus weißem Shield von Albstoffe finde ich sehr angenehm zu tragen.

    Am schnellsten weg waren diese (ich habe 10 gemacht, die haben es noch nicht einmal zusammen auf ein Bild geschafft):


    6527375B-AFAA-45AC-9426-24DD48BAD509.jpeg

    Hier beginnen gerade die Wetten, wann ich die nächsten Masken zuschneide 🤬🤯


    Wahrscheinlich könnte ich von den Grubenhemdmasken 50 Stück ohne mit der Wimper zu zucken verticken....


    Allerdings sind mir dafür eigentlich meine Hemden zu schade.....

    Ich bin in den absoluten Endzügen des Maskennähens!


    Habe seit letztem Wochenende 56 Masken zugeschnitten und genäht, an die 8 letzten nähe ich nun die Gummis.


    16 von diesem Haufen sind bereits abgegeben, 6 weitere vorbestellt.


    Damit habe ich 34 „auf Vorrat“ falls noch jemand eine haben möchte - für 5 € das Stück, bitte.


    Wenn die nicht innerhalb der nächsten Woche weg gehen, behalte ich noch ein paar für Papa und mich, den Rest spende ich dem Hospiz, oder so.


    Ich verschenke Dienstag 2 an Arbeitskollegen, wenn noch einer angejammert kommt, gibt es Masken nur noch gegen Bares (die Familie habe ich natürlich gratis versorgt, Freunde haben komischerweise automatisch auf Gegenleistung bestanden).


    Jetzt habe ich wirklich und endgültig die Nase voll von Masken. Ich habe die ja nie „freiwillig“ genäht, sondern weil ich früh ahnte, dass sie Pflicht werden.


    Das einzig Positive an der Sache ist, dass mein Stoffvorrat wirklich geschrumpft ist, und ich den beim Einzug nicht perfekt eingeräumten begehbaren Schrank nun echt schon und logisch sortiert habe :)

    Vielleicht sollte man nicht so einen Aufstand um eine Geburt machen und wenn es keine Risikoschwangere ist, das Risiko minimieren, indem man eine Hausgeburt mit Hebamme und bereitstehendem Arzt einplant.

    Welche Hebamme kann sich die Versicherung erlauben, die eine Hausgeburt abdeckt?


    DAS Drama ist doch schon über 10 Jahre vorhanden.....

    Oh je, hier in dem Test ist so am ENDE eine Brother auch mal offen abgebildet...

    Technik-Inside: TecStar MD 15694

    Da ist nur Plastik drinnen.

    Ich habe aber auf diesen billigsten Aldi Maschine, Singer Möhrchen und Carina Dingern schon genäht, und weiß daher, dass selbst die kleine Innov-is 10a deutlich mehr Freude macht.


    Ich kenne über die vielen Jahre Nähkurs niemanden. Der dabei geblieben ist und der sich nicht nach 4 Monaten mit Medion/Singer/Carina eine neue Maschine gekauft hat und dann gemerkt hat, wie einfach und problemlos man doch nähen kann......

    Hallo zusammen,

    warum halten bei mir die Jerseynudeln nicht? Grundsätzlich funktioniert das mit dem Rollen recht gut (hab erst vor kurzem entdeckt, wie das funktioniert).

    Aber wenn die Nudeln dann einige Zeit liegen oder nach dem Waschen sind sie fast wieder platt. Woran kann das liegen?

    Du ziehst sie fest nach dem Schneiden und schneidest in der richtigen Richtung?

    Aber besser einmal auf der Web. Seite von Carina einmal mit dem Verkäufer reden, denn die können am besten auf die einzelnen Wünsche eingehen.

    Nächste Woche soll ja bei Aldi NORD eine elektronisch, erst für 150,- jetzt zZ für 170,- online angeboten werden. (MEDION MD15694 , hat ein Schweizer hier 1A getestet)

    Beide Maschinen sind weder für Zuverlässigkeit noch besondere Haltbarkeit bekannt, Sorry.


    Da fährt man in der Regel in der Preisklasse mit einer gebrauchten und gewarteten Maschine aus den 80er/90ern beim Händler besser.


    Die kleinen von Brother etc. schaffen mehr, als die Carina, und Kosten auch nicht wirklich mehr.

    Es gibt halt auch andere Situationen, wo Menschen eine Maske tragen sollen, z. B. Physiotherapie. Da habe ich eine halbe Stunde, in der die Therapeutin und ich beide eine Maske tragen.

    Da ist hier bislang keine Maske vorgeschrieben, genau wenig wie in Arztpraxen. Wie das ab Montag ist!?


    Mein Physio hat aber die Termine umgestrickt, Patienten begegnen sich nun dort in der Regel nicht mehr.

    Ich habe viele verschiedene Modelle genäht und probiert. Beim direkten Probieren noch nicht, aber beim längeren Tragen der Masken habe ich bemerkt, das ich bei vielen Modellen - besonders, wenn sie dicht am Gesicht abschließen - beim Sprechen den Stoff im Mund habe, was nicht Sinn der Sache ist. Bei den "Schnabelmasken" habe ich da etwas bessere Karten.

    Wie lange trägst Du die denn?


    Also mit Maske spreche ich allenfalls an der Fleischtheke oder an der Kasse.


    Aber länger als 15 Minuten bin ich momentan wirklich in keinem Geschäft, und vor allem: nur wenn absolut notwendig!!!!! Und nur ein Laden, nicht verschiedene wie früher (also verschiedene Discounter plus Vollsortimenter tu ich mir nicht mehr an).


    Feucht wird da eine Maske auch nicht.

    Einkaufstechnisch bin ich mittlerweile endlich bei alle 9-11 Tage plus einmal in der Woche Markt, Getränke alle 14-21 Tage.


    Somit brauche ich Samstag in der Stadt maximal 3 Masken, erstmals so viele, da ich neben dem Metzger noch dringend zur Post und zum Schreibwarenladen muss.

    Ich habe eine mit Rundgummi hinter dem Kopf justierbar gemacht, könnte ich nachher für ein Bild nachstellen, die Maske ist schon weg.


    @all:


    Hat mal jemand den Link zur japanischen Maske bei YouTube, ich finde ihn nicht und meine amerikanische Freundin hätte ihn gerne.

    Eine Frage hätte ich noch. Wären wir um die 16 Stichvarianten ausreichend oder sollte man sich eine Nähmaschine mit mehr zulegen?

    Ich nähe seit Jahrzehnten meine Kleidung inkl. Dessous, Taschen und Bademode.


    Mehr als 4 Sticharten habe ich noch nie für Kleidung gebraucht (meine Maschine hat mehrere hundert Stiche, aber die werden weder benutzt, noch spielten sie beim Kauf eine Rolle.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]