Beiträge von pfeiferlspieler

    Hallo Mamamuh,


    darf ich fragen, wie bei Dir die Gr. 80 ausfällt? Hast Du Webstoff verwendet?
    Ich habe "Mickey" in Gr. 68 genäht, passt aber jetzt schon perfekt (Baby ist 58 cm groß und trägt Gr. 62). Ich habe alte Sweatshirt/ Strickstoffe verwendet und nur das Oberteil mitJersey gefüttert, damit es sich schön verstürzen lässt. Die Knopflöcher klappten problemlos, hab mit Drückern noch nicht so viel (gute) Erfahrung gemacht.
    Die Strampelhose hängt noch auf der Leine, bei Gelegenheit mach ich ein Foto. Aber der Schnitt ist gut, Teile passen wider Erwarten richtig gut zusammen,kann ich auch empfehlen :)

    Hallo Veronika, danke für den Tipp mit der LLL. Meine Hebi hat im Kurs erzählt, dass jeden ersten und dritten Freitag im Monat ein Stilltreff mit einer Stillberaterin in ihrer Praxis stattfindet. Im Dez. geh ich auf jeden Fall mal hin, hab gerade den ersten Milchstau hinter mir und es fühlt sich schon wieder ganz danach an... :( morgen ist daher erstmal Entspannen angesagt.

    Heute hab ich mit dem Spatz im Tragetuch genäht und fertig geworden ist eine Strampelhose nach dem Gratis-Schnitt von le-kimi. Die Schnitt-Teile passen gut zusammen und die Hose ist absolut Tragetuch-kompatibel, allerdings fällt sie m.E. eine Nr. kleiner aus. Egal, ein passendes Shirt aus kuschelweichem Sanetta-Jersey kam flugs hinterher und schon haben wir ne Kombi in Gr. 62 statt 68... Bilder folgen und größere Strampelhosen aus den schönen Winterstoffen sicherlich auch bald... ;)

    Ja, ist ne Menge, aber nicht alles in einem Jahr entstanden. Die süße Tunika ist schon längst aussortiert *schluchz* da wird es Zeit, mal ne Neue zu machen. Ich muss mich ranhalten, sie ist aus Ottobre 6-2010 und nur bis Größe 134 verfügbar :mad: aber momentan geht fast nix, der Kleine schläft tagsüber nur im Tuch oder auf dem Arm...

    Aus Trigema-Putzlappen ist hier schon so einiges entstanden:


    IMG_01440.jpg
    Twin-Set aus T-Shirt (Ottobre) und Wickeljacke (Burda)


    P1030697.jpg
    T-Shirt mit farbigem Einsatz vorn


    P1030190.jpg
    T-Shirt mit einfarbiger Rückseite (Lieblingsschnitt, bestimmt 5 oder 6 Mal verwendet)


    STE_1609.jpg
    Tunika (Ottobre)


    P1030695.jpg
    T-Shirt für Papa, Schnitt von altem Shirt abgenommen (weil er es nicht anzieht, näh ich ihm nix mehr - angeblich ist die Quernaht unangenehm :confused:)


    P1030728.jpg
    T-Shirt für Sohnemann mit von ihm erstelltem Motiv - Farben umgekehrt zu Papas, Schnitt Ottobre


    P1030413.jpg
    hier sind nur die Ärmel von Trigema, Schnitt Ottobre


    P1070851.jpg
    hier sind nur die Ärmel von Trigema, Schnitt Ottobre


    P1040291.jpg
    Tunika fürs Töchterlein, hier hab ich gestückelt, der fuchsiafarbene Stoff ist komplett verbraucht. Schnitt Ottobre


    Als nächstes brauchen wir Strampler für Kind drei... Rippenjersey in flaschengrün liegt schon bereit ;)

    Musst kein Mitleid haben, Linchen, wir stillen und ich hab letzte Nacht trotzdem von 22 bis 3 Uhr schlafen dürfen ;)
    Der Besuch beim Heilpraktiker hat uns geholfen, ich bin sehr dankbar dafür :)


    Habe jetzt den Rippenjersey aus meinem Trigemapaket hierliegen und möchte ein Stilloberteil und eine Mickey Strampelhose daraus nähen. Mal sehen, wie weit der Stoff reicht.


    Weil ich ein schnelles Erfolgserlebnis brauchte, hab ich die letzten Tage 2 Kuschelhosen und passende Sabbertücher für ein Zwillingspärchen in Gr. 74 genäht. Bilder folgen...

    Das erste, was ich nach der Geburt für unseren kleinen Wilden genäht habe, war ein Pucktuch:


    P1080089k.jpg


    Es ist ein einfaches Viereck 90x90 cm aus Trigema-Jersey.


    Nun ist unser Kleiner ziemlich stark und schafft es nach kurzer Zeit, seine "fliegenden Vögelchen" freizulassen. Also hab ich mich schlau gemacht und unter dem Begriff "swaddle me" einen Pucksack gefunden. Als Vorlage diente mir ein langärmeliger Innen-Schlafsack in Gr. 62-68, flugs abgezeichnet und los ging es. Ich wollte ihn füttern und habe weißen kuschelweichen Interlock von Sanetta verwendet. Vorne ist er mit einem Reißverschluss zu schließen.


    Damit sich nichts verdehnt, habe ich Vliesstreifen aufgebügelt:


    P1080107.jpg


    Die Säcke hab ich einzeln genäht, auf eine Wendeöffnung kann verzichtet werden, da der Halsausschnitt bis zum Schluss offen bleibt und durch diesen gewendet wird. Das Reißverschlussband liegt zwischen den Stofflagen, wird dadurch eingeschlossen und am Ende sind nur noch die Zähnchen zu sehen. Ich hoffe, man kann es erkennen:


    P1080119.jpg


    P1080121.jpg


    P1080141.jpg


    Ganz wichtig: der Kinnschutz:


    P1080142.jpg


    P1080144.jpg


    Der weiße Sack wird nun in den bunten hineingelegt:


    P1080145.jpg


    Alles schön sauber zusammenstecken und Halsbündchen annähen - fertig!


    P1080146.jpg


    P1080148.jpg


    Heute Nacht haben wir den Pucksack gleich ausprobiert, er hat wunderbar darin geschlafen von 22 Uhr bis 3 Uhr (so lange am Stück hat er noch nie geschlafen!). Dann wurde ich von einem lauten Schmatzen geweckt: hat unser Kleiner es doch tatsächlich geschafft, eine Hand oben herauszuschieben, um genüsslich daran zu saugen :rofl: Vermutlich dauert es nicht lange, und ich schneide Armlöcher hinein und versäubere sie mit einem Streifen ;)

    Juhuu, mein Paket ist da!


    Liebe Sylvia, vielen herzlichen Dank, dass Du Dir so viel Arbeit gemacht hast! Mit Deiner Stoffauswahl hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen, jeden "Putzlappen" kann ich verwenden und die Stücke sind groß genug, dass ich nicht nur Strampler, sondern auch noch 1-2 Oberteile für mich nähen kann!
    Danke auch für die süße Überraschung!

    Hallo Rattenzahn, vielen Dank für die guten Ratschläge. Den kleinen Finger hab ich auch immer im Anschlag... und die Rotlichtlampe steht im Regal parat. Mir fehlt wohl einfach bisschen die Entspannung. Kids sind bei Freunden, jetzt hab ich das erste Mal nach der Geburt ne Stunde Yoga gemacht und möchte das wieder regelmäßig. Mein oberer Rücken ist total verspannt und die Kopfschmerzen werden hartnäckig. Es wird Zeit, etwas für mich zu tun!

    Hallo Toolesque, Lansinoh hab ich noch vom KH, die ist noch etwas zäher als die von DM, mit vorwärmen aber ganz gut aufzutragen.
    An der linken Brust ist er meist unruhiger als rechts, liegt es am Herzschlag?


    Carlotta, das ist echt der Hammer, was die Ärzte da manchmal gucken lassen. Ne Bekannte hat vom ehemaligen KH erzählt, wo man ihre Austreibungsphase hinausgezögert hat, weil man den Dr. Hast*** nicht vor 8 Uhr rufen kann... GSD sind diese Zeiten passe...

    Hallo Linchen, ich würde sagen: alles versucht, oder? Dann soll es nicht sein. Und zum Glück gibts ja heutzutage gut zusammengesetzte Ersatzmilch. Hab mal was gehört, dass sie im Krieg Maisschrot gegeben haben... Wie auch immer das funktioniert hat!


    Außer der Puckdecke hab ich noch nichts genäht, aber die guten Vorsätze sind da, genauso wie die Stapel auf dem Tisch ;)

    Hallo Neko,


    unser Spatz hat ein ausgeprägtes Saugbedürfnis... Typ Barracuda: ziehen, reißen, raus- und reinsaugen... ich darf ihn fürs Prösterchen nicht hochnehmen, da wird er verrückt... und natürlich würde er gerne zum Einschlafen nuckeln. Das machen wir nicht mehr - ich bleibe bei ihm und biete immer wieder den Schnuller an, bis er ihn nimmt und einschläft - nix für schwache Nerven.
    Seltsamerweise ist die linke Brustwarze unempfindlicher geworden, die rechte sticht und brennt wie am Anfang, und zwar die ganze Nuckelzeit und auch noch Minuten danach. Die DM Salbe hab ich anfangs verwendet, hab dann Tinktur (zum austrocknen) und Stadelmann-Beinwellsalbe von der Hebi bekommen und äußerlich scheint auch alles heil zu sein. Vielleicht liegt es am Milchspendereflex, der da nicht so gut funktioniert, weiß der Geier... Es ist ja nun das 3. Kind und die Großen durften 10 u. 11 Monate lang trinken...*ratlos*

    Hallo Linchen, ich hatte erst gedacht, er bekommt nicht genug, aber die Hebi meinte, dass er dann schon eher so unruhig gewesen wäre. Und er sieht auch nicht so aus, als ob er zu wenig bekäme :D


    Brust und Flasche wolltest Du nicht, vermute ich? Ihr habt bestimmt die beste Lösung für Euch gefunden. Ich kämpfe immer noch mit empfindlichen Brustwarzen, hoffentlich gibt sich das bald, der Kleine wird ja nun auch schon 1 Monat. Grund zum Aufhören sind die Schmerzen nicht - mit Papas Bronchialasthma und meinen vielen (Kreuz-) Allergien ist Stillen Pflicht - hoffentlich klappt es.


    Heute habe ich einen Pucksack zugeschnitten, komplett aus Jersey und gefüttert. Vorn wird er mit einem RV verschlossen, das geht schnell und einfach. Dann möchte ich noch 2 Jogginghosen für die Zwillis der Nachbarin nähen und habe schon Gr. 74 herauskopiert. Schnitt ist City Mouse von Ottobre, hab ich schon oft verwendet und passt einfach super.

    Die Mütze ist wirklich süß! Zur Geburt haben wir ein Set geschenkt bekommen mit einem ganz ähnlichen Modell. Obwohl sie die richtige Größe hat, rutschte sie ständig über die Augen, sobald die Ohren drin waren. Deshalb haben wir sie noch vor dem Spaziergang gegen eine andere Mütze eingetauscht, bei der ein Ohrenschutz angeschnitten ist.


    Bei Ottobre habe ich schon einige Modelle mit Ohrenschutz gesichtet und möchte fürs Frühjahr eine Kombi aus Jersey-Wickeljacke und passender Mütze nähen. Mal sehen, ob ich dazu kommen werde ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]