Nur ganz schnell, wir sind auf dem Sprung zu Opas Geburtstag... Opa, nicht Uroma 
@Salat: Danke fürs Bild. Das ist ja auch schon Samt bei Dir. Da sehe ich ja gleich, wie das wirkt. Für Ende April bisserl zu winterlich und mir ehrlich gesagt für diesen Zweck (ich bin doch sehr unsicher wie mittelalterlich es werden darf) etwas viel. Deswegen auch diese eher Weste mit moderner Jeans drunter - als halb und nicht ganz-Plan.
Trinchen: Ich habs noch nicht umgesteckt, mache ich bei Gelegenheit inklusive Bilder. (Heute Mittag habe ich todesmutig trotz schlafender Kinder Annikas Osterkleidchen teilweise unter die Ovi geschoben und versäubert).
Die Taille muss ich mal schauen, aber die sollte in etwa da sein, wo sie hingehört.
Rückennaht habe ich in Höhe der Taille noch etwas zusammengenommen, wir schaun mal. Das ist das Schöne an dem Schnitt, man kann da ganz anstandslos den ein oder anderen cm noch wegnehmen.
Brustform: Da bei mir nicht viel davon da ist (trotz stillen, aber wir stillen gerade ab, das wird immer weniger), sind die meisten Stücke auf zu viel davon im Schnittmuster.
Allgemein zur Größe/Passform: Ich habe den Rücken in 42 zugeschnitten, weils mir nach selbst nachmessen von der Tabelle her die richtige Dimension schien. Und vorne habe ich 38-er Teile genommen, eben wegen der geringen Oberweite bei mir. Aber das scheint immer noch zu großzügig zu sein... 34 - triffts da wohl eher. Nur da habe ich echte Bauchscmerzen, daß man die noch an die 40-er oder 42-er Rückenteile bekommt 
Schonmal danke für den Hinweis, daß in Sachen Oberweite ich wenn, dann das vordere Seitenteil entschärfen muss.
Also heute oder morgen Abend wird erst mal die ganze Geschichte an der Schulter gehoben. Danach schaumer weiter.
Zum nähen: Das hab ich nicht verstanden, was ich da zuerst steppen soll. Aber bisher ist da weder was versäubert, noch gesteppt, das ist alles mit Heftgarn lose zusammengeheftet. Ich muss schliesslich am Ende die Änderungen ja noch übertragen, weil wir ja noch das Außenteil aus Samt haben und da wollte ich nicht von vorne anfangen.
Zum Material: Das ist recht dünner T-Shirt-Jersey, der beim trocknen zwei Beulen bekommen hat, wo der Klappwäscheständer... Ihr wisst schon. Aber für innen sollte das gehen - finde ich.
Nachtrag Peplos: jetzt hab ich den auch verstanden, auf den beiden Seiten ist er super erklärt. Da würde ich mir aber einen anderen Stoff raussuchen, keinen Samt, somst wirds zu viel:
http://www.mlahanas.de/Greeks/Fashion2.htm
http://seegras.discordia.ch/Medieval/Kleidung/Peplos.phtml
So, jetzt Burtseltag (KinderKIT zusammenpacken)
Bis später
neko