Anzeige:

Beiträge von Benzinchen

    Benzinchen, ich habe ja vor Monaten mal die männlichen Kollegen gefragt, was sie von der typischen Missy (knalleng und viel zu lang) und den seltsamen Jerseyhosen und -Röcken und halten.


    Einhellige Meinung: Damit würde ich mit meiner Frau nicht das Haus verlassen, und das waren Kollegen zwischen Mitte 20 und Ende 30.


    Und zur neuen Generation: ich war Ende der 90er ein totaler Exot, Nähanfängerin mit unter 20. Ein einziger Satz meiner Kursleiterin ist das, was vielen heute helfen würde: "Klar kannst Du das so lassen, erwähne aber bitte niemals jemandem gegenüber dass Du in meinem Nähkurs bist, das wäre mir endlos peinlich" (und damit war kein Stil gemeint, sondern schlampiges Verarbeiten, unmögliche Paßform etc.


    Ach Bianca, du weißt wir sind in dieser Beziehung nicht einer Meinung.


    Erlaubt ist was gefällt für mich und zwar was dem Träger gefällt, nicht dem Betrachter.


    Die Männer lästern immer (und nicht nur die).
    Die gleichen Männer, die über Missys u.ä. bei Kolleginnen lästern, laufen in Sandalen mit Socken rum am besten noch gepaart mit kurzen karierten Hosen.
    Das dürfen sie sogar, wenn es ihnen gefällt, vielleicht nicht im Beruf, weil die Kleiderordnung es verbietet, aber generell schon.
    Und ist es nicht die Kleidung über die sie lästern, dann ist es die Figur, die Frisur ...
    Wo ein Wille ist, ist auch ein Lästergrund.


    Zitat

    Dinge, über die zufällig Vorbeigehende ungläubig glotzen, weil es peinlich aussieht -und das ist keine Geschmackssache, peinlich ist und bleibt peinlich -mit Selbernähen hat das eher gar nichts zu tun, und auch nicht mit Stilfindung).


    Da bin ich anderer Meinung.
    Manche glotzen vielleicht auch, weil sie es außergewöhnlich finden, od. einfach immer glotzen, wenn sie etwas nicht alltägliches sehen.
    Ich finde sehrwohl, dass es Geschmacksache ist.
    Mir gefällt bei weitem auch nicht alles was ich sehe u. vieles würde ich selber auch nicht tragen aber es stört mich auch nicht wenn andere sowas anziehen.



    Wenn ich es brauche, innerhalb von Minuten möglichst viele "likes" abzugreifen, bin ich doch bei fb & Co absolut richtig. Wenn ich das nicht brauche, gefällt mir der Umgang hier oder in einem anderen Forum besser. Ich muss mich aber, abhängig davon, welcher Gruppierung ich nun angehöre, weder bei fb aufreiben, noch in einem der "etablierten" Nährforen, wie Du es nennst, schlecht fühlen. Ich habe eine Wahl.


    Genau es gibt die Wahl, und jeder entscheidet sich für das eine od. andere, einige sogar für beides.
    Ich nähe seit Jahren u. meinen eigenen Stil, der bei weitem nicht jedermann gefällt aber ja, ich freue mich über nette Kommentare.


    Zitat


    Ich unterscheide selbst übrigens deutlich zwischen diesem und dem "blauen" Forum. Hier finde ich den Umgang sehr positiv, nett und auch vergleichsweise frei, während es im blauen Forum erheblich restriktiver zugeht. Dass man das dann u.U. als "von oben herab" empfindet, kann ich durchaus nachvollziehen. Aber wie bei allem: Wenn mir die Musik nicht gefällt, nehme ich mein Kaltgetränk woanders (was übrigens impliziert, dass ich das, was mir nicht gefällt, auch NICHT moniere, ergo muss sich durch meine freiheitlichen Gedankengänge auch niemand gegängelt, kritisiert oder brüskiert fühlen)


    Ich empfinde diesen Thread hier sehr "von oben herab", gegenüber "the new generation" und gegenüber FB-Nähgruppen.

    Nee, da hast Du mich zumindest aber missverstanden. Mich stört gar nix - jeder nach seiner Facon, jedenfalls solange er mir damit nicht auf den Keks geht. Ich muss weder kommentieren, noch beklatschen (ausser wenn´s von Herzen kommt, und dann mach ich das auch), und Foren, in denen mir die zuckersüsskitschige-Bildchen-in-Großformat-Manie zu geballt ist, meide ich ganz einfach.


    Aber ich denk mir auch weiterhin so meinen Teil, nehme mir heraus, jenes gut und anderes merkwürdig zu finden - und zwar ganz ohne schlechtes Gewissen. Bei den meisten Menschen ist mir nämlich völlig Hupe, wie sie das (oder mich, wo wir so nett dabei sind) gerade finden. Und weil ich weiss, dass das umgekehrt ebenso ist, passt es doch letztlich wieder ganz gut.


    God natt!


    Ja Seewespe, die Gedanken sind frei und jeder kann denken was er will und das ist auch gut so und dieser Thread hier wirft kein gutes Licht auf uns.


    Das Forum hier ist aber ziemlich öffentlich und jeder, der will kann hier mitlesen.


    So langsam wundert mich nicht mehr, dass viele in FB-Gruppen, den Umgangston in den etablierten Nähforen für "von oben herab"
    halten.
    Viele von den Mitgliedern in diesen FB-Gruppen sind junge Frauen u. die benutzen halt auch mal eine andere Sprache, wie hier unter überwiegend älteren Nähern.
    Sprache lebt und verändert sich.
    Auch die Benutzung des Netztes ist vielleicht für junge Menschen anders als für uns.
    Da wird "Schwarmwissen" einfach abgerufen ohne sich vorher durch Google zu quälen. (Ich befrage auch zuerst Google)
    Und sie kommen damit zurecht.


    Aber wer sind wir dass wir diesen Leuten eine herangehensweise an ein Projekt aufdrängen wollen.
    So wie sie es machen funktioniert es doch.
    Frag mal nach einem SM bei FB und du bekommst massig, direkte Vorschläge.
    Hier wirst du i.d.R. nur zu Burda & Co. verwiesen.
    Nur wiel hier SMs wie Missy & Co vielleicht als unschön angesehen werden, heißt das nicht dass es anderen nicht gefällt.
    Hier im Forum würde ich eine Missy nicht in die Galerie einstellen.


    Wir monieren, die Art ihrer Näherei, die Bilder die sie zeigen, die Art u. Menge ihres Stoffeinkaufs, selbst den Stil (kampfgemixed) usw.


    Jetzt noch ein Wort zum vielgenannten Beklatschen.
    In FB-Gruppen gibt es zu den allermeisten Bildern viele Kommentare meist positive aber auch mal welche die unter die Gürtellinie gehen.
    Letzeres ist für den Einsteller nicht angenehm aber meist werden solche Kommentatoren schnell in die Schranken verwiesen.


    Meist sind die Kommentare aber freundlich, selbst wenn auch mal Kritik geäußert wird, verpackt man es angenehm.


    Die Allermeisten freuen sich über nette Beiträge aus der Community in der sie sich bewegen und auch über die "Likes" die es bei FB gibt.
    Hier im Forum, werden die meisten Bilder in der Galerie so gut wie gar nicht kommentiert.
    Ich finde da macht es keinen Spaß Bilder einzustellen.


    Ich habe in einer FB-Gruppe für ein Teil innerhalb von 3 Stunden ca. 70 Kommentare bekommen u. ca. 150 Likes.
    Ja ich freue mich, wenn andern mein Werk gefällt.
    Damit meine ich nicht, dass man "liken" soll, wenn einem was nicht gefällt od. Lobhudeln im Kommentar, wenn einem ein Werk nicht gefällt.
    Aber wenn es einem gefällt darf man es schon sagen u. ansonsten kann man ja weiterscrollen.


    Speziell in amerikanschen FB-Gruppen steht es oft schon in den Regeln.
    Konstruktive Kritik in angemessenem Ton ist erlaubt und ansonsten, wenn man nichts gutes zu sagen hat, einfach mal die kKappe halten u. weiterscrollen.
    Dort funktioniert das.



    Sorry ich finde das ist schon ein Gehetze hier.


    Und für Fehler, die ich mache, stehe ich doch eher selbst ein. Ist eine Charakterfrage... :2cent:


    Hast du alle Beiträge von Geschenkesunny gelesen?


    Eigentlich ging es nicht darum gemachte Fehler einzugestehen.


    Es ging um die Art der Auszeichnung, die einer Kundin nicht gefällt.
    Diese Art der Auszeichnung war kein Fehler, sondern die übliche Handhabung in dem Geschäft.
    Im Endeffekt spielt es auch keine Rolle die Kollegin ausfindig zu machen, die die Ware so ausgezeichnet hatte, denn sie hat das
    auf die in diesem Geschäft, übliche Art gemacht.
    Da spielt es auch keine Rolle, dass die Kollegin besondere Kennzeichen (grüne Haare) gehabt hätte, denn der Spruch sollte nur die Kundin beruhigen.


    Und die Verkäuferin hat mir ja auch recht gegeben, nur ändern ist wahrscheinlich zu anstrengend.
    Das ist auch Kundenservice....
    Ich bin seit 22 Jahren im Handel selbständig.....


    Ein bisschen schmunzeln mußte ich schon...


    Seit so langer Zeit selbständig im Handel, da weißt du doch um was es geht.


    Es geht in aller erster Linie um UMSATZ und GEWINN, manchmal, sehr oft sogar ist dies nur durch Kundenbefriedigung zu erreichen aber
    das ist sekundär.


    Natürlich gibt dir die Verkäuferin recht, denn der Kunde will immer recht haben, also hat der Kunde immer recht.


    Und auch der Spruch "ach das war die Kollegin" ist weit verbreitet.
    Als Verkäuferin bist du dann momentan aus dem Schneider, der Kunde fühlt sich gut, denn ihm wurde ja recht gegeben.
    Wenn man alle Ideen die die verschiedensten Kunden anbringen umsetzen wollte, hätte man viel zu tun.
    Jeder führt halt seinen Laden so wie er es für richtig empfindet.


    Allen Leuten Recht getan ist eine Kunst die niemand kann.
    Deshalb wird weitergemacht wie bisher.

    Ich finde bunt auch toll, like es aber GAR NICHT, wenn "gestandene Frauen" sich kleiden wie 14-Jährige mit einem Mix aus Hello Kitty und Einhörnern. Als Nachthemd geht das ja an,


    Warum sollte eine erwachsene Frau nicht in einem lustigen Hello Kitty Shirt rumlaufen.
    Hello Kitty wird wird von Frauen bis in die 40er verehrt.
    Es werden doch auch andere Fan Shirts getragen (Fußballshirts, Musikbands uns)


    Es gibt viele Beschränkungen, die wir in unserem Leben haben und denen wir uns fügen müssen aus unterschiedlichen Gründen.
    Warum sollte man sich da noch mehr auflegen.
    Wem's gefällt, der sollte es tragen.
    Gut ich gehe davon aus, dass die meisten das auch tun, wenn sie wollen, den Kritikern zum Trotz.
    Wahrscheinlich denken diese Leute dann ähnlich über Andersdenkende - einfach nur peinlich od. engstirnig.


    Als Nachthemd würde mir Seide und Spitze besser gefallen als Eichhörnchen & Co aber auch das ist nur meine persönliche Einstellung und nicht allgemein gültig (wie man).


    Zitat

    aber in der Öffentlichkeit verpeinlicht man sich mit sowas schon massiv.


    Hm, da bin ich total anderer Meinung.
    Peinlich finde ich (und auch das ist wieder nur meine ganz persönliche Einstellung) eher solche Meinungen.


    ...wenn ich aber das 5. grottige T-Shirt mit keiner Veränderung sehe,dann denke ich....warum müssen hier 5 gleiche Shirts so bejubelt werden, haben die keine echten Freunde?


    Dem einen sein Uhl ist dem anderen sein Nachtigal.
    Was man selber als grottig und schlecht empfindet, sehen andere Menschen vielleicht ganz anders.


    Wir werden nie alle uner einen Hut bringen und vieles ist einfach Geschmacksache - und das ist auch gut so.


    VG
    Benzinchen

    Was ich gar nicht mag ist das "Beklatschungs-Muss". Die grottigsten Teile, deren mangelhafte Paßform einen nicht nur anspringt, sondern quasi unter sich begräbt, werden dennoch beklatscht und mit lustigen Bildchen und Smileys bedacht. Haaach, wie toll!


    Das ist doch gar nicht so.
    Man kann etwas beklatschen, wenn man will - man darf aber auch mal nichts sagen und muß nicht bei allem das "like" Knöpfchen drücken.
    Man muß auch nicht jedem sein eigenes Wissen auf's Auge drücken ob er es hören will od. nicht.


    Ja es gibt sie, die Jenigen, die ihre Werke NUR zeigen wollen und nicht jeder der sein Werk zeigt möchte Verbesserungsvorschläge.
    Die würde ich nur erteilen, wenn extra danach gefragt wird.


    Ich nähe auch oft experimentell - ohne Plan - manchmal klappt's, manchmal nicht und manchmal muß ich auch Kompromisse machen.


    Zitat


    Das finde ich kontraproduktiv und auch unfair - Kritik kann konstruktiv und freundlich geäussert, und so eine Tür zu mehr Know How geöffnet werden. Ich muss niemanden über den grünen Klee beklatschen, wenn derjenige - und ich bin sicher, dass das so ist - insgeheim doch selbst sieht, dass das, was er da produziert hat, durchaus Verbesserungspotenzial aufweist.


    Wie gesagt nicht immer ist Kritik erwünscht u. man kann auch einfach mal weiterscrollen.


    Auch sollte man die eigenen Ziele, die man hat nicht für allgemeingültig ansehen.


    Ich habe mal vor Jahren ein Shirt genäht aus Jersey und es am Ausschnitt mit nicht elastischer Spitze versehen. Ich wollte mal probieren ob es nicht doch funktioniert.
    Das Ergebnis ist nicht optimal aber durchaus tragbar u. auch oft getragen.
    Das war so ein Experiment u. auch ich habe das Shirt gezeigt, sogar im Forum nicht nur bei FB.
    Auf Kritik konnte ich verzichten, ich weiß ja wo die Schwäche lag.
    Ich habe auch expliziet nicht nach Kritik gefragt.
    Wem sowas nicht gefällt, der kann doch einfach weiterscrollen, man muß doch nicht jedem ungefragt seine Kritik aufdrängen.


    Das ist selbstverständlich nur meine persönliche Meinung zu dieser Sache.
    Andere Menschen - ander Meinungen.


    VG
    Benzinchen

    Bunt ist toll, und krampfhaft gemixt haben Deine Zusammenstellungen noch nie ausgesehen!


    Mag sein, ich halte mich ja auch noch zurück aber mir gefällt es auch richtig "kampfgemixed" bei anderen Leuten.


    Im alten Forum gab es ein Mitglied, die zeigte oft ganz wilde bunte Sachen u. war immer stolz auf ihere Werke.
    Sie hat immer so schön gelacht und fröhlich ausgesehen auf ihren Bildern, leider fällt mir ihr Name nicht ein.
    Diese Sachen fand ich immer total schön, die meisten Anderen waren nicht immer ihrer Meinung, es wurde ihr sogar Selbstbeweihräucherung vorgeworfen, weil sie ihre Werke stolz präsentierte.


    Ich finde wirklich über Geschmack kann man nicht streiten.
    Mir gefällt auch nicht alles was ich sehe aber jeder wie er möchte.


    Bei mir auf der Arbeit im Laden kommt eine Kundin, die trägt immer nur beige-rentnerbeige.
    Wäre wirklich nichts für mich aber zu dieser Frau paßt das u. ihr gefällt es auch, wir haben un schon darüber unterhalten.
    Und ihr werdet lachen, sie ist an meinen bunten Werken sehr interressiert u. will immer alles sehen, was ich nähe und gibt sogar Farbtips.
    Meist tendiert sie zu grün für mich.

    Kleiner Nachtrag:
    Ich nehme an, ich bin mit der Meinung die einzige auf dem weiten Erdenrund, aber mit ist dieses quitschbunte, bemustert-geblümt-streifig-motivte Mustermischmasch ein Graus, wenn es Menschinnen über 12 tragen.


    Da bin ich total anderer Meinung.
    Über Geschmack läßt sich nicht streiten.


    Ich bin ein alter, bunter Vogel und das ist auch gut so.


    Jeder wie er gerne möchte.

    n.
    Ich geh ja auch nicht zum Metzger und kauf Wurst...der hat Bratwurst, Leberwurst, Fleischwurst....


    Glaube mir es gibt sie die "Wurst" Käufer, denen mußt du jedes Wort einzel aus der Nase ziehen.


    Es gibt sogar welche die sagen: "packen sie mir einfach eine ein, die ihnen am besten schmeckt."



    Im Prinzip gebe ich dir ja auch recht mit den Stoffbezeichnungen aber im normalen Umgangston macht man das bei weitem nicht immer so.
    Wenn die jungen FB-Generationen meinen ohne diese definierten Bezeichnungen auskommen zu können, wer sind wir, dass wir ihnen das unbedingt reindrücken wollen?


    Am liebsten wäre mir eine Fachkraft, die fadengerade schneiden kann. :)


    Diese Fachkräfte sind inzwischen leider dünn gesäht, nicht nur im Stoffhandel.
    Wenn jemand im Verkäuferin gelernt hat, ist er noch lange keine Fachkraft im Stoffhandel wird aber bei der Vermittlung als Fachkraft, dort hingeschickt.


    Nicht nur das, der Kunde ist auch nicht bereit Fachwissen zu bezahlen.
    Die kleinen Stoffgeschäfte in den Innenstädten sterben aus, denn Schnäppchen gibt es dort eher selten.


    In einem Fachgeschäft der alten Schule in Erlangen hat die Chefin den Stoff mit Führungslineal u. Rollschneider geschnitten.
    Das fand ich ganz gut.
    Sie sagte, dass die Mehrheit der Kunden ein reißen des Stoffes nicht mehr akzeptieren würde u. dem mußte sie sich halt auch fügen.
    Die Stoffe in dem Geschäft waren i.d.R. teuer aber eine angestellte Fachkraft mit angemessenem Fachkraftlohn, hätten sie sich bestimmt nicht leisten gekonnt.


    Da müssen wir uns schon selbst auch ein bisschen an die eigene Nase fassen.
    Wir kaufen gerne sehr preisgünstig, regen uns auf, wenn Preise im Geschäft vor Ort teurer sind als im Internet, erwarten aber vor Ort Fachkräfte.


    Ich habe in den oben erwähnten FB-Thread auch gelesen.
    Mir fällt schon länger auf, dass große Teile der jungen Generation das Nähhobby anders betreiben als wir.
    Genau deshalb sind wir mit so einem Forum, wie dieses hier, auch bei jener Generation nicht so beliebt.
    Wir gelten als besserwisserisch und penetrant.
    Vielleicht sind wir das auch manchmal, wir können ja auch nicht aus unserer Haut raus.


    Jede Generation hat so ihr eigenes Bedürfnis.
    Unsere Eltern nähten oft aus einer wirtschaftlichen Notwendigkeit heraus und bei weitem nicht jeder tat das gerne.
    Meine Generation näht zum größten Teil überhaupt nicht u. solche wie wir, hier im Forum, weil wir Spaß daran haben u. mit der Zeit wird man
    da auch ein bisschen anspruchsvoller.
    Die nachrückende Generation, näht wieder mehr als zu meiner Jugendzeit, denn DIY ist modern.


    Allerdings wollen sie schnelle Ergebnisse und es fehlt auch noch das Fachwissen (ich sage nur Baumwolle od. Jersey:)).
    Aber mal ehrlich, war es nicht auch für uns ein langer Lernprozess, uns dieses Wissen anzueignen.
    Nur zu unserer Zeit gab es halt noch kein Internet, wo wir so ein Halbwissen und Unwissen der Allgemeinheit zum Besten geben konnten.
    Ich bin sicher wir hätten uns auch oft blamiert.


    Noch ein Wort zu Baumwolle und Jersey :)
    Ja ich bin auch eine von denen, die das in FB-Gruppen immer wieder korrigieren.
    Aber mal ehrlich, eigentlich weiß jeder was damit gemeint ist.
    Das Wort Webware geht mir auch nicht flüssig von der Tastatur, denn das Wort mag vielleicht noch so richtig sein aber ich würde nie
    zu einer Freundin sagen, ich habe mir ein Blüschen aus Webware genäht, sehr wohl aber ein Baumwollblüschen und meine nähende Freundin wüßte, dass das Blüschen nicht aus Jersey ist.


    Wir sind schon manchmal auch so Klugscheißer u. wollen unser Wissen der Nähwelt aufdrängen, ob sie es hören wollen od. nicht.
    Ich nehme mich da nicht raus, ich bin da auch oft penetrant.


    Vielleicht sollten wir die FB-Generation ihre eigenen Fehler machen lassen.;)



    Ich habe hier auch schon lange ein Diskussion im Stoffladen.(Stoffzentrale)
    Es gibt eine Restekiste, bei diesen Resten wird ein Preisschild von ca. 8 x 15 cm mit 3 normalen Klammern , also mit dem Klammeraffen angeheftet.
    D.H. genau auf dieser Fläche habe ich 3 Löcher, die gerade bei Jersey auch Löcher bleiben.
    Es ändert sich nichts,die eine Verkäuferin schiebt das immer auf ihre Kollegin.
    Ich habe mir vorgenommen, mir beim nächsten Mal den Kontakt vom Chef herauszusuchen.
    Ich finde das eine Frechheit, denn ich bezahle ja auch diese Stück Stoff mit.


    Gefahr erkannt - Gefahr gebannt.
    So was läßt man dann als Kunde einfach liegen.
    Eine Frechheit finde ich das allerdings nicht, denn du kaufst ein Stück Stoff aus der Restekiste, dass wahrscheinlich preisreduziert ist und erkennst den Mangel auf den ersten Blick.
    Wenn ich das kaufe, kann ich mich auch nicht beschweren, denn der Mangel ist ja offensichtlich vor dem Kauf bekannt.
    Es ist nun mal die Art, dieses Geschäftes ihre Reststücke auszuzeichnen und mit dem Kauf ist man auch damit einverstanden, denn man wußte es ja.
    Es ist kein Mangel der erst nach dem Kauf auffällt.

    Auf Rollen würde ich eigentlich ganz praktisch finden.


    Aber durchsichtig ist die schon - oder?
    Ich kenne Bucheinpackzeug eigentlich nur aus meiner Kindheit, das war so ein dickes Packpapier ähnliches Zeug, halt nur in bunt.
    Das wäre nichts für mich für Schnitte.


    Naja, eigentlich ist ja die Malerplane ganz praktisch und kostet nicht die Welt, denn ich gehe gerne großzügig damit um bim Schnitt abpausen.

    Ich benzutze starke Malerabdeckfolie aus dem Baumarkt aber nnur richtig durchsichtige.
    Das sind immer 20m² in einer Packung.


    Wie groß sind denn die Bögen von dieser Bucheinschlagfolie?
    Ich kenne die gar nicht.


    VG
    Benzinchen

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]