Benzinchen, ich habe ja vor Monaten mal die männlichen Kollegen gefragt, was sie von der typischen Missy (knalleng und viel zu lang) und den seltsamen Jerseyhosen und -Röcken und halten.
Einhellige Meinung: Damit würde ich mit meiner Frau nicht das Haus verlassen, und das waren Kollegen zwischen Mitte 20 und Ende 30.
Und zur neuen Generation: ich war Ende der 90er ein totaler Exot, Nähanfängerin mit unter 20. Ein einziger Satz meiner Kursleiterin ist das, was vielen heute helfen würde: "Klar kannst Du das so lassen, erwähne aber bitte niemals jemandem gegenüber dass Du in meinem Nähkurs bist, das wäre mir endlos peinlich" (und damit war kein Stil gemeint, sondern schlampiges Verarbeiten, unmögliche Paßform etc.
Ach Bianca, du weißt wir sind in dieser Beziehung nicht einer Meinung.
Erlaubt ist was gefällt für mich und zwar was dem Träger gefällt, nicht dem Betrachter.
Die Männer lästern immer (und nicht nur die).
Die gleichen Männer, die über Missys u.ä. bei Kolleginnen lästern, laufen in Sandalen mit Socken rum am besten noch gepaart mit kurzen karierten Hosen.
Das dürfen sie sogar, wenn es ihnen gefällt, vielleicht nicht im Beruf, weil die Kleiderordnung es verbietet, aber generell schon.
Und ist es nicht die Kleidung über die sie lästern, dann ist es die Figur, die Frisur ...
Wo ein Wille ist, ist auch ein Lästergrund.
ZitatDinge, über die zufällig Vorbeigehende ungläubig glotzen, weil es peinlich aussieht -und das ist keine Geschmackssache, peinlich ist und bleibt peinlich -mit Selbernähen hat das eher gar nichts zu tun, und auch nicht mit Stilfindung).
Da bin ich anderer Meinung.
Manche glotzen vielleicht auch, weil sie es außergewöhnlich finden, od. einfach immer glotzen, wenn sie etwas nicht alltägliches sehen.
Ich finde sehrwohl, dass es Geschmacksache ist.
Mir gefällt bei weitem auch nicht alles was ich sehe u. vieles würde ich selber auch nicht tragen aber es stört mich auch nicht wenn andere sowas anziehen.
Wenn ich es brauche, innerhalb von Minuten möglichst viele "likes" abzugreifen, bin ich doch bei fb & Co absolut richtig. Wenn ich das nicht brauche, gefällt mir der Umgang hier oder in einem anderen Forum besser. Ich muss mich aber, abhängig davon, welcher Gruppierung ich nun angehöre, weder bei fb aufreiben, noch in einem der "etablierten" Nährforen, wie Du es nennst, schlecht fühlen. Ich habe eine Wahl.
Genau es gibt die Wahl, und jeder entscheidet sich für das eine od. andere, einige sogar für beides.
Ich nähe seit Jahren u. meinen eigenen Stil, der bei weitem nicht jedermann gefällt aber ja, ich freue mich über nette Kommentare.
Zitat
Ich unterscheide selbst übrigens deutlich zwischen diesem und dem "blauen" Forum. Hier finde ich den Umgang sehr positiv, nett und auch vergleichsweise frei, während es im blauen Forum erheblich restriktiver zugeht. Dass man das dann u.U. als "von oben herab" empfindet, kann ich durchaus nachvollziehen. Aber wie bei allem: Wenn mir die Musik nicht gefällt, nehme ich mein Kaltgetränk woanders (was übrigens impliziert, dass ich das, was mir nicht gefällt, auch NICHT moniere, ergo muss sich durch meine freiheitlichen Gedankengänge auch niemand gegängelt, kritisiert oder brüskiert fühlen)
Ich empfinde diesen Thread hier sehr "von oben herab", gegenüber "the new generation" und gegenüber FB-Nähgruppen.