Vielen Dank!
Verstärkt sind die rollierten Säume mit dem Formband T12, das wir sonst für die Ausschnitte nehmen.
Ich meinte die Schulterschräge im VT, diese war für mich zu steil, habe ich um 2 cm begradigt.
Vielen Dank!
Verstärkt sind die rollierten Säume mit dem Formband T12, das wir sonst für die Ausschnitte nehmen.
Ich meinte die Schulterschräge im VT, diese war für mich zu steil, habe ich um 2 cm begradigt.
Meine Tunika ist fertig, aus Chiffon. Die Ärmel habe ich um 1cm gekürzt und das Volant angesetzt. Dieses ist handrolliert, vorher verstärkt, dadurch fällt der Rand nicht zusammen. Die Säume habe ich per Hand genäht.
Am Schnitt habe ich die steile Schräge am VT weggenommen, den Ausschnitt angepasst und die obligatorische Brustabnäherhöhe versetzt.
Ich bin sehr zufrieden, ein schöner Basisschnitt.
Sehr elegant, tolle Kombi
Coole Jacken! Du hast ein ordentliches Tempo🪡
Sieht klasse aus. Schöne Farbe.
Vielen Dank fürs Zeigen, interessante Anpassung. Im VT muss ich immer in umgekehrte Richtung, also etwas rausnehmen.
Freese, Dein Kleid ist sehr schön geworden.
Die Änderung, die Du vorgenommen hast, ist sehr interessant. Leider bin ich ein visueller Mensch, und kann es mir nicht vorstellen, wie Du es gemacht hast. Würde es Dir was ausmachen, eine kleine Zeichnung einzustellen? Braucht kein Kunstwerk zu werden.
Nicht Nähenden fällt es nicht auf und wir verraten nichts🤫
Super, viel besser. Mit drei Größen meinte ich Schultern und oberhalb der Brust die Kleinste, dann Brust bis Taille, dann Hüfte. Allerdings bin ich ein fba Fan, mindert viele Schwierigkeiten, weil ich die Größe nach der Oberbrustweite + 5 cm wähle, dann passt schon mal alles oberhalb der Brust, eine fba in Differenz der Brust mache, und danach muss ich meine schmalen Hüften anpassen. Es ist ein Irrtum, dass die Anpassungsprobleme nur bei größeren Größen vorliegen, ich habe nicht mal so ne große Oberweite, aber einen schmalen Rücken, bei Gr. 40, ich pfriemele an jedem Schnitt, egal welcher Hersteller. Wenn dann noch, wie bei mir, Längendifferenzen dazu kommen, wird es spannend. Herrn Wimmers Schnitte passen mir besonders gar nicht 😪Also, immer weiter machen, bis es gefühlt so perfekt ist, wie man es möchte!
Ceri: Danke für die Blumen
Ute.naeht : Das Problem ist, dass der Schnitt Dir ohne die Verlängerung schon nicht passt. Es geht schon oberhalb der Brust in die Schräge. Da würde ich anfangen: Oberteil nach dem Brustumfang, und den Schnitt nochmal nach der Hüftbreite ausschneiden und wie bei der Kleidanpassung EH 3 erklärt ab der Taillie zusammenfügen. Danach die Schulter nach der vorhandenen Größe anpassen, also 3 Größen. Wenn diese Basis passt, dann kannst Du verlängern. Die Bettwäsche ist zu weich für das Musterstück. Evtl. Könntest Du Webware im schrägen Nahtverlauf zuschneiden für die Dehnungssimulation.
Heute schaffe ich es leider nicht. Viel Spaß!
Gigantisch, was diese Änderung ausmacht! Sieht sehr schön aus. Die Länge ist Geschmackssache, wie Du Dich wohler fühlst!
Viel Spaß und Erfolg!
Meine Versandkosten wurden soeben auf 2,90 angepasst, den Betrag habe ich sofort zurück erhalten
O weia, eigentlich habe ich keine Zeit. Natürlich habe ich die DVD auch gekauft🙄. Allerdings mit 4,99 Versandkosten.
Die 18 € sind für Ausland.
Danke für die Info.
Rocklänge würde mir gefallen, Unterrock drunter oder füttern👍
Mir persönlich gefällt ab einem gewissen Alter die „Legginskultur„ nicht mehr.
Ich muss pausieren, Familie braucht mich, Prio 1.
Übernächste Woche könnte es entspannter werden, dann geht es weiter, nachdem der Haushalt wieder einigermaßen in Schuss ist.
Ich lese aber fleißig mit.
Ich schließe mich Ceri und Ute.näht an. Die Schnittkonstruktion sehe ich als einen neuen Kurs, nach diesem. Hier könnte sich Herr Wimmer Gedanken machen, ob er etwas anbieten möchte, Interesse ist da.
Die Anpassung gehört in jede Lektion, meiner Meinung nach, und an echten Menschen, unterschiedlicher Figur. Auf diese Weise könnte man alle möglichen Änderungen in Oberteilen, Röcken und Hosen abhandeln, im Laufe des Kurses.
Auch mir fehlen diverse Konstruktionslinien als Hilfen zur Änderung sowie der Brustpunkt.
Da ich noch nicht weiß, ob ich es heute schaffe, hätte ich noch eine Anregung, falls etwas an Herrn Wimmer weitergegeben wird: Meiner Meinung nach benötigen wir zu jeder Lektion eine kurze Legende, was in der Einheit besonderes gelehrt wird z.B Nahtverdeckter RV in EH 3 oder Paspelierung in EH x., nur Highlights. Nach 52 Einheiten sucht man sich sonst was, um eine bestimmte Ausführung wieder zu finden.
Da krieg ich Angst😬
Ne Fachfrau bin ich ich nicht, ganz und gar nicht. Ich habe mich lediglich mit diesen Themen auseinandergesetzt und trage gerne zur Community bei, mir wurde auch geholfen und bin froh drum gewesen.