Anzeige:

Beiträge von anonym09

    Wie siehts denn mit der Burda Plus 2013 aus?
    Die Modelle ab Größe 44.
    Die Schnitte zeitlos, man kann sie auch vereinfachen und aufgesetzte Taschen weglassen.


    Hier z.B. eine einfach zu nähende Tunika:
    bronze farbende Tunika aus Burda plus F/S 2013
    (Bitte Copyright beachten. Danke. Deshalb Bild entfernt. Die Moderation )

    Es gibt aber auch ein langes Kleid was man verkürzen und als Tunika nähen kann.


    Und die Heftvorschau:


    http://www.burdastyle.de/aktue…s-plus-heft_aid_4640.html



    Tatsächlich trägt man die durchsichtigen Stoffe dieses Jahr so, darunter ein Shirt.
    Es bieten sich Microfasershirts an, denn daran bleibt der Oberstoff nicht hängen, staucht nicht auf.
    Da der Stoff transparent ist, sieht man die Figur darunter, kaschiert aber geschickt.
    Dazu passen Capris oder andere schmal geschnittene Hosen.


    Wenn Du erst mal versuchen willst den Stoff zu nähen, ein Gefühl für den Stoff zu bekommen, könntest Du doch ein etwas längeres Shirt zweckentfremden und einen Volant daran nähen. Evtl. auch 2. Das hat etwas verspieltes wie du es scheinbar magst und kostet dich nicht gleich den ganzen Stoffbestand.

    Zitat

    Nicht böse sein, aber ich frage mich ernsthaft ob hier jemand das Beispielbild angeguckt hat, denn keiner der geposteten Links entspricht dem was Haegar sucht *grübel*


    Nicht böse sein, aber was die Bekleidungsindustrie an Stoffen verwendet bekommt man nicht als Meterware.
    Es sei denn im Werksverkauf.
    Also müsste Haegar jetzt herausfinden, welche Firma den Schlafanzug produziert hat, ob die Firma einen Werksverkauf hat und ob der entsprechende Stoff dort zu haben ist.
    Vielleicht hilfst Du ihm dabei, Bianca? :)


    Koffernäher, das ist doch immer so.
    Sucht man etwas bestimmtes, bekommt mans nicht.
    Das Leben besteht aus Kompromissen.

    Guten Morgen, Barbara!
    Was trägt der Große denn für eine Konfektionsgröße?


    Die Hose;
    Du kannst einen normalen Schnitt verändern.
    Ich würde den normalen Schnitte an den Oberschenkeln und unter den Knien teilen und an beiden Stellen ein paar cm einfügel. Papier unterlegen und den Schnitt an 2 Stellen auseinanderschieben, mit Klebeband ankleben und die Teile verbinden.
    Du solltest auch die Körperlänge nicht ausser Acht lassen und abmessen, wo bei dem jungen Mann die Taille sitzt und die ggf. nach oben verlängern.
    Viel Erfolg!
    Conny

    Natürlich wird aus der Kleidung auf den Menschen geschlossen, sonst würden wir uns nicht bei Bewerbungen so große Mühe geben, gut auszusehen.
    Kleine Begebenheit;
    Mein Freund, beruflicher Anzugträger, hatte gerade eine Grippe überstandene und machte den Wochenendeinkauf.
    Er war nicht rasiert, war blass mit Augenringen, trug eine Wollmütze,
    Jeans und Freizeitjacke.
    Für den Rinderbraten sollte er eine Miniflasche Rotwein mitbringen.
    Da er die vergessen hatte, hielt er unterwegs nochmal an einem Edeka, holte die Flasche Wein und stellte sich an die Kasse.
    Die Verkäuferin grinste ihn an und meinte:
    "Na, hamwer Durst?" und hinter ihm tuschelte ein älteres Ehepaar, was denn neuerdings für Gestalten hier einkaufen gehen.
    Soviel zu Menschenkenntnis und Unvoreingenommenheit :)

    Benzinchen, noch ein paar Jahre weiter und Du kannst machen was Du willst.
    Ab einem gewissen Alter hat man Narrenfreiheit, kann sagen was man will und tragen was man will, machen zu was man lustig ist.
    Man wird dafür bewundert oder verurteilt.
    Und braucht nur die Stärke, damit zu leben.

    Meine Urgroßmutter ging nach dem Tod ihres Sohnes (meines Großvaters) schwarz.
    Er fiel im 2. Weltkrieg mit Anfang 20.
    Das Schwarz hat sie ihr ganzes Leben nicht mehr abgelegt. Ich kannte sie nicht anders.
    So war das früher.
    Heute gibt es versch. Kategorien Rentner.
    Meine Mutter trägt z.B. immer modische Sachen, färbt sich die Haare, achtest auf sich und sieht nicht aus wie 72 sondern wie Ende 50.
    Vor kurzem lernte ich eine angeheiratete Cousine meines Freundes kennen, die ist auch über 70 und schlägt meine Mutter modisch noch um Längen.
    Schlaghose, Pullover im Leopardenlook, 70ger Jahre Hippiejacke. Total cool.
    Allerdings wohnt meine Mutter auf dem Dorf und die Cousine bei Frankfurt. Sie arbeitet noch stundenweise in einem Beautysalon in Frankfurt.
    Und dann gibts noch die Rentner, die sich wirklich an die ungeschriebenen Gesetze halten und alle wie uniformiert aussehen.
    Am grauenvollsten finde ich die Strickmützen in pastelligen Farben, die aussehen wie kleine Sofakissen.

    Hier ist der Link


    http://advancedstyle.blogspot.de/2013/04/5th-avenue.html


    Es stimmt, man sollte seinen eigenen Stil finden und tragen und sich nicht unbedingt an der Mode orientieren.
    Mir gefallen derzeit die kräftigen Farben.
    Schon letztes jahr hingen ein paar von den knalligen Sachen in den Geschäften und so bin ich stolzer Besitzer einer knallig grünen Caprihose.
    Ich freue mich schon auf besseres Wetter :), dann kommt sie wieder zum Einsatz.

    Das stimmt.
    Früher hat meine Mutter schon immer gesagt, das ältere Frauen mehr leisten müssen, weil sie immer einsatzfähig sind.
    Keine kleinen Kinder, wenig Krankschreibungen, zuverlässig, erfahren, immer einsatzfähig.
    Heute denke ich manchmal an ihre Worte.
    Sie ist mit 60 in Rente gegangen, nicht mal das ist uns noch vergönnt.
    Deshalb ist es gut sich immer mal vor Augen zu führen, das Verrücktheit und Innovation nicht das Vorrecht der Jugend ist.


    Übrigens finde ich die Tasche vom 4. April genial!

    Mir gefällt, das sie Frauen machen, was sie wahrscheinlich schon ihr Leben lang gemacht haben;
    Sie ziehen sich an wie ihnen es gefällt und nicht, wie es erwartet wird.
    Das ist so klasse!


    Wisst Ihr, es gibt so Dinge, die mir in den letzten Jahren immer wieder von versch. Seiten erzählt wurden.


    Frauen ü50 sollten keine langen Haare mehr tragen.


    Meine beste Freundin hat sich daran gehalten und sich die Haare abschneiden lassen.
    Sie sah gleich 10 Jahre älter aus und Jeder hat ihr erzählt, wie gut ihr das steht.
    Ich hab sie angefleht, nicht darauf zu hören und sich die Haare wieder wachsen zu lassen.
    Zum Glück war ihr Freund auf meiner Seite und so hat sie sich breitschlagen lassen


    Frauen ü50 sollten Röcke tragen, die übers Knie reichen.
    Gut, aus dem Minirockalter bin ich raus, aber warum soll ich meine Knie nicht mehr zeigen?
    Ich bin doch nicht schlagartig anders geworden.


    Was soll man denn noch alles mit ü 50 nicht mehr machen?

    Vor mir liegen frisch eingetroffene Endlosreissverschlüsse und Zipper.
    Mein Freund fragte auch gerade, wie das gehen soll und hatte eine Jacke vor Augen.
    Ich habe sie vor Kissen und Taschen bestellt, Jacken gehen definitiv nicht, da der EndlosRV nicht teilbar und nicht wieder einfädelbar ist.


    Guck doch mal bei 3,2,1 meins, da gibts günstige RV`s.
    Oder auf dem Flohmarkt.
    Gebrauchtklamotte kaufen und raustrennen.
    Oder einen guten RV aus dem Handel, wenn es eine hochwertige Jacke sein soll.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]