Anzeige:

Beiträge von anonym09

    Danke für Eure Antworten.
    Ih hab mir Frotteefleece heute im Kaufhaus angesehen, der Stoff ist schön, krümelt aber wirklich etwas.
    Mal sehen,wie ich ihn verarbeite.
    Den bekomme ich nämlich als Ersatz für den bestellten Stoff bei Stoff4you.

    ....und so geht es weiter.....
    Heute war eine Versandmail im Postfach.
    Ich bekomme jetzt 2 mal 1 Meter Stoff, den ich zum ausprobieren zur eigentlich großen Stoffmenge von 10 Metern dazu bestellt habe.
    Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

    Ich kann warten.
    Nun habe ich den gleichen Stoff nochmal woanders bestellt, hoffentlich geht es da schneller.
    3. Variante wäre Karstadt, leider bekomme ich die Stoffe da nicht mehr für den Preis, den der Onlinehandel hat.


    Natürlich ist mir klar, das die Feiertage den Versand verzögern.
    Nach meiner Erfahrung wurden Buchungen vor Weihnachten genauso schnell bearbeitet wie an allen anderen Werktagen.
    Schade finde ich, das die Bestellung im Callcenter (was übrigens 0,79Cent pro Minute kostet) überhaupt nicht gefunden wurde, weder unter meinem Namen noch unter der Bestellnummer.

    Ich danke Euch für die lieben Beiträge!
    Vielleicht liegts auch an mir, meiner Getriebenheit.
    Da geht es manchmal nicht schnell genug.

    Es steht nichts auf der Startseite, das Callcenter nimmt Anrufe entgegen, eine meiner Mails wurde heute beantwortet.
    Es verzögert sich.
    Mich ärgert, das ich bestellt, bezahlt, die Bestätigungsmail bekommen habe und dann nichts mehr.
    Sind die Versandhandel nicht so computerisiert, das sie wissen, was am Lager ist?
    Wenn da steht, der Artikel ist nicht erhältlich, bestelle ich woanders.
    Ich werde berichten, wie es ausgeht.

    Ich habe eine Mail geschrieben und nachgefragt.
    Ich bekam auch eine Antwort, die Bestellung befindet sich in Bearbeitung, sie verzögert sich etwas.
    Ich habe von einem Stoff 10 Meter bestellt, der wurde in der Zwischenzeit preislich erhöht und
    kann, warum auch immer, gerade nicht geliefert werden.
    Auf der Seite von Stoff4you wird er nach wie vor angeboten, aber teurer.
    Verzögern....wie lange muss man tolerieren?


    Ach ja....im Callcenter wurde meine Bestellung nicht gefunden.
    Hab vorhin angerufen.

    Ja, ich habe eine Bestellbestätigung erhalten und bezahlt.
    Es wurde am 17. verbucht.
    Ich hab auch eine Mail mit der PDF der Buchung hingeschickt.

    Ich habe konkrete Probleme mit einer Stoffbestellung, die schon am 17. 12. bezahlt wurde und nicht ankommt.
    Die Firma hat den Stoff zwar im Angebot, er wurde aber in der Zwischenzeit teurer gemacht.
    Nun habe ich geschrieben, wenn der Stoff nicht geliefert wird, hätte ich gerne mein Geld zurück.
    Im Callcenter konnte man mir gar nicht helfen, die haben die Bestellung nicht mal gefunden.
    Hatte jemand schon ähnliche Probleme und wie verhalte ich mich weiter, ausser abzuwarten was passiert?

    Die Jackenlänge;
    Da ich breite Hüften trage, dazu noch einen kurzen Oberkörper und zu lange Beine habe, kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, mir stehen absolut keine kurzen Jacken, damit sehe ich aus wie ein Kasten auf Stelzen.
    Ich trage am liebsten Jacken, die über den Hintern gehen oder Mäntel, auch Gehröcke sind geeignet.
    Shirts mit Longbluse drüber ist im Sommer meine Mode.
    Da geht auch eine Caprihose drunter, aber ich bin 1,72 hoch, ich wüsste nicht wie das bei kleinerer Körpergröße aussieht.
    Ausschnitte;
    Ja, ich kann bestätigen, das ein schöner Ausschnitt streckt.
    Und ich kann bestätigen, das bei etwas größerer Oberweite Rüschen so auftragen, das man sich fühlt wie ein Knallbonbon.
    Deshalb bin ich Tuch und Kettenträger.
    Hosenbund:
    Zu niedrig geht nicht, weil dann der Speck drüber quillt und ich ständig das Gefühl habe, ich müsste die Hose hoch ziehen,
    alle anderen Höhen gehen, weil ich die Oberbekleidung drüber trage und nie reinstecke.


    Deine Figur ist sehr weiblich, deshalb würde ich Dir empfehlen, immer hohe Schuhe zu tragen und ein gutes Untendrunter.
    Ich habe in der Arbeit viele Frauen, die sehr gut angezogen kommen.
    Darunter auch etwas stärkere Modelle, die Etuikleider tragen. Das sieht sehr weiblich aus, sie sind richtige Hingucker.

    Es lohnt sich, allerdings nicht für den Geldbeutel, sondern für
    dich selbst.
    Du bist beim Ausdenken des Modells, Zusammenstellen der Stoffe, zuschneiden, nähen, anprobieren und bügeln
    so mit Dir und dem gewünschten Kleidungsstück beschäftigt, das Du kaum auf schlechte Gedanken kommst, die Alltagsprobleme hinter Dir lässt, schöne Gedanken vorm Einschlafen hast und wenn das Stück so wird, wie Du es Dir vorstellst, Stolz empfindest und Lob und Anerkennung bekommst.


    Außerdem verbringst Du Deine Zeit (sofern vorhanden) sinnvoll, bist kreativ und trägst letztendlich ein Kleidungsstück, was nicht Jeder hat.

    Ich würde die Naht nach aussen stehen lassen, so als wenn es gewollt wäre.
    Auto und rustikal passt zusammen.
    Damit es nicht wie ein Fehler aussieht, würde ich den Pulloverabschluss unten auch so aussehen lassen.


    Oder Du nähst einen Ralleystreifen auf den Ärmel, einen andersfarbigen Kontraststreifen zwischen den Stoff.
    Dadurch wird der Ärmel breiter und Du kannst ihn nochmal neu zuschneiden.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]