Beiträge von Needles

    Hallo,


    in den USA gibt es da offensichtlich einiges mehr (auch bei anderem Nähmaterial).


    Online einen wirklich für das Projekt passenden Seidenorganza zu erwischen stelle ich mir deshalb quasi unmöglich vor


    Vermutlich wird der aus dem Shop der Kursleiterin schon gehen. Leider aus den USA und daher dann auch teuer.

    Hallo,


    abschalten bei Schnittkonstruktionskurs? Das nenne ich dann mal Mut zur Lücke ;). Du brauchst ganz sicher einen Abnäher und ich würde empfehlen mir den Teil des Kurses nochmal genau anzusehen.


    Der Sloper sieht noch ziemlich eng aus, ggf. brauchst Du bei der Jacke dann etwas mehr Zugabe. Ich habe bei meiner Bluse gemerkt, dass sie mir mit den knappen angegeben Zugaben etwas zu eng war und ich mag eigentlich Figurbetont. Wobei ich es zunächst auf leichte Gewichtsschwankungen geschoben hatte. Wenn ich mir Deinen Sloper ansehe, könnte ich mir vorstellen, dass es da auch etwas knapp werden könnte :skeptisch:. Vielleicht magst Du das im Hinterkopf behalten?


    Ich bleibe auch interessiert dabei :daumen:.

    Hallo Uelli,


    vielen Dank. Für den Quilt gibt es keine Vorlage. Das habe ich mir selbst so überlegt. Für die Sterne habe ich diese Vorlage verwendet und nach Bedarf angepasst (Vergrößert, verkleinert und Linien neu gezeichnet bzw. gestrichen). Pink, grau und schwarz sind ganz meine Farben. Türkis mag ich auch sehr, findet sich aber in meiner Garderobe eher weniger. Für den Quilt habe ich es gewählt, weil ich es mag und weil ich einen Kontrast herstellen wollte.

    Hallo,


    das wird schon! Ich war beim Ärmel ganz begeistert, weil er auf Anhieb gut gepasst hat. Sonst sind Ärmel bei mir immer ein Problem. Ich drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir genauso ist. Dann kommst Du sicher auch schnell voran.


    Ich habe noch eine Bluse nach Suzy Furrer auf dem Plan. Grundschnitt und Ärmel habe ich schon. Eigentlich fehlen mir nur noch Kleinigkeiten, wie Manschetten und Kragen. Trotzdem haben gerade andere Dinge Vorrang.


    Ich denke, die Jacke ist letztlich auch nicht schwieriger als eine Bluse ;).


    Probemodelle braucht man immer in der Schnittkonstruktion.

    Nun gibt es noch etwas zu meiner Ordnung beim Patchwork. Ich habe jetzt den oberen Teil genäht (bis einschließlich der pinken mittelgroßen Sterne). Jetzt musste ich aufräumen und möchte gern dieses Layout behalten. Also los geht es mit Zetteln und einer Gliederung in Blöcke, Reihen und Spalten :nerd:.
    Ordnung_Reihen+Spalten.jpg
    Rechts im Bild ist eine Vergrößerung, damit man in etwa erahnen kann, wie mein System funktioniert.

    Hallo Neko,


    ich stand schon auf einem Stuhl :D. Da hätte es wohl eine Leiter gebraucht.


    Die Farbe dazwischen ist Parkett ;), aber da sollen dann die zugeschnittenen Quadrate hin (#40)... Noch fehlen ein paar (46) kleine Quadrate und dann muss ich alles nochmal auslegen und es beginnt das Puzzle. Da wird geschoben und geändert bis es mir wirklich gefällt. Dann kommt die Rückseite dran. Ich überlege noch, was ich da mache. Schlicht oder sogar mit Text :confused:? Allerdings gibt es die nächsten Tage eher Bilder von der Vorbereitung. Ab Donnerstag ist nämlich meine Maschine nochmal weg :(. Fürs Zusammennähen kleinerer Blöcke geht notfalls die kleine Maschine, aber ich arbeite natürlich lieber auf der großen. Bis zum Quilten vergeht sicher noch einige Zeit.

    Hallo Steffi,


    ich glaube, bei den Sternen bleibt es erstmal dabei, damit es nicht zu überladen wird. Insofern passt es :). Es fehlen also erstmal nur noch Quadrate.


    Ergänzung: Was die paar Milimeter angeht. Beim ersten Stern, der es nicht bis zum Quilt geschafft hat, habe ich gemerkt, dass die Sterne evtl. knapp werden könnten. Also habe ich da bei allen Vorlagen am Rand etwas zugegeben, so dass ich sie am Schluss exakt zuschneiden kann :D

    Hallo,


    so jetzt habe ich die benötigten 24 großen (21,5x21,5 cm) Quadrate zugeschnitten und gleich auch schon einige kleine (11,5x11,5 cm)-laut Strichliste sind es 74, also fehlen noch 54 - 8 Sterne -> 46 und da kommen dann auch noch ein paar andere Stoffe mit dazu.
    Quadrate_20x20.jpg
    Das Vorbügeln der Stoffe war fast schlimmer als das Schneiden und jetzt muss ich mal aufräumen :D.

    Ich schließ mich Ute an!
    ....und hätte noch eine Frage zum Freezer-Paper: geht es damit besser. Was ist es für ein Unterschied zum normalen Papier?


    Fragen beantworte ich immer gern :nerd:. Es geht mit dem Freezer Paper nicht unbedingt besser, sondern es funktioniert etwas anders. Beim Freezer Paper wird nicht auf dem Papier genäht, sondern der Stoff aufgebügelt und das Papier zur Seite gefaltet. Dann wird entlang der Kante genäht (ganz dicht, aber nicht darüber). Dann wird wieder gebügelt und die nächste Naht gemacht. Die Vorlage kann man mehrfach verwenden (3x habe ich sie bisher verwendet und es geht bestimmt nochmal irgendwann ist aber die Beschichtung sicher nicht mehr so toll). Der Vorteil ist, dass am Ende kein Papier mehr aus Nähten entfernt werden muss (bei den Sternen ist das schon fummelig). Allerdings werden die letzten Nähte (Diagonal und dann die 4 Quadrate) ohne verstärkendes Papier genäht.


    Ich denke beide Methoden haben ihre Berechtigung. Für die Sterne mag ich das Freezer Paper gern. Alternativ wäre ein spezielles Papier für Paper-Piecing auch noch eine Möglichkeit, das lässt sich leichter ausreißen. Wirklich wichtig ist in beiden Fällen ordentliches Nähen auf bzw. direkt neben der Linie und ordentliches Bügeln.

    Hallo,


    ich habe jetzt mal alle Sterne so gut es ging auf dem Boden ausgelegt. Ich finde, das macht von den Sternen schon mal etwas her. Ich brauche nur dringend mehr Platz. Vermutlich werde ich mich jetzt erstmal ans Quadrate schneiden machen. Wobei ich da die Stoffe nochmal gründlich hin und her sortieren muss und am Ende muss ich das ganze sicher noch 100-1000x auf dem Boden hin und her schieben. Jetzt gibt es für alle eine etwas abgeschnittene Übersicht (es passt nicht komplett aufs Foto).
    Layout-Sterne-1.jpg

    Hallo,


    ja, der erste Stern ist gedreht. Das ist der Freezer-Paper Stern und ich habe beim Einzeichnen des inneren Sterns nicht aufgepasst und ihn verdreht eingezeichnet. Jetzt mache ich noch 3 gedrehte mit Freezer-Paper und dann habe ich jeweils 4. Was das ordentlich angeht, ist mir auch aufgefallen, dass es je nach Stoff etwas besser oder schlechter geht. Der oben Links ist schon sehr exakt, aber "Hintergrundstoff" ist etwas labbelig, also verzieht er sich ein wenig :rolleyes:. Ich werde noch ein paar Sterne machen und ggf. tausche ich auch den ein oder anderen nochmal, wenn er mir nicht 100% gefällt. Der Quilt wird noch eine Weile dauern und ich möchte ihn am Ende wirklich schön haben.


    Mögliche Kandidaten für einen Tausch sind die beiden Sterne rechts. Die linken treffen sich eigentlich beide sehr gut.
    Ergänzung: -> Da ich das jetzt schon festgestellt habe, mache ich sie wohl neu. Dann gibt es die bald hoffentlich nochmal in 100%ig :nerd:.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]