Beiträge von Needles

    Hallo,


    ich habe nochmal einiges geschafft und möchte Euch den Zwischenschritt gern zeigen. Ich habe jetzt alle Kleinbuchstaben zu Wörtern verbunden. Die Verbindung mit den Leerzeichen fehlt noch und auch die Verbindung zwischen den STARS fehlt noch, weil ich ich die Abstände gern erst auslegen wollte, damit ich sicher bin, dass es stimmig ist. Jetzt habe ich alle Werte ermittelt: Leerzeichen für die Wörter 7,5 cm, Abstände zwischen den Großbuchstaben 5 cm, Zeilenabstand zwischen den kleinen Buchstaben 10 cm, Zeilenabstand zu den Großbuchstaben 15 cm.


    So ist es auch auf dem Foto ausgelegt. Die ca. 140 x 190 cm Fläche ist leider auf dem Foto etwas verzerrt, da ich es trozt Stuhl nicht besser hinbekommen habe. Die Kamera habe ich etwa 5 cm unter der Decke gehalten und auf gut Glück abgedrückt und der Weitwinkel macht ganze Arbeit beim Verzerren.


    Ergänzung: Achja, die Verkleinerung und die Komprimierung fürs Web machen die Buchstaben leider etwas "matschig". Für den Überblick reicht es aber hoffentlich.


    Back_Text_Layout.jpg


    Das "r" von "rainbows" habe ich übrigens neu gemacht, da mir der andere Stoff nicht 100%ig gefallen hat. Es war ein Rest, aber in dem Fall habe ich lieber ein wenig neuen Stoff dazu gekauft. Das soll schon mein Meisterwerk werden und kein Kompromiss.


    Ich freue mich jedenfalls sehr über die Fortschritte, die ich bisher gemacht habe :).

    Hallo Sonja,


    ich finde Deinen Quilt wunderschön :applaus:! Der dunkle Rand holt die Sterne nochmal richtig gut in den Vordergrund. Hast Du die Teile eigentlich gezählt oder weißt Du es weil es im Buch stand? Handquilten finde ich gerade bei diesem traditionellen Quit ganz toll.

    Hallo Träumerin,


    ich finde auch die Ausrichtung unten richtig. Hast Du denn mal probiert, wie es mit der Dehnbarkeit wirklich aussieht? Also durch Ziehen mal probiert, ob sie nicht doch in der Ausrichtung unten quer elastisch ist? Vielleicht sind die Begriffe längs und quer hier schon entsprechend verwendet worden. :confused:

    Hallo Eva,


    ich denke, ich habe den "Fehler" gefunden ;). Wobei Fehler vielleicht ein wenig hart ist. Aber wenn man ein Farbkonzept hat, ist es besser zu trennen. Die Decke wird sehr schön :daumen:.

    Es geht doch besser voran als erwartet :). Ich habe heute die Wörter "rains" und "dark" genäht. Alle anderen Wörter werden jetzt rosa und folgen nach und nach.
    rains+dark_PP.jpg
    Ihr glaubt gar nicht, wie sehr man einen automatischen Fadenschneider vermisst, wenn man einen hatte und dann darauf verzichten muss. Mir fehlt schon einiges, was meine Dicke hat und die Kleine nicht. Aber der Fadenabschneider wäre jetzt wirklich eine Erleichterung. Das Ergebnis ist mit der Kleinen immerhin vergleichbar gut. Was ich an der Kleinen wirklich mag, sind die Verstellrädchen :).

    Hallo,


    ich habe heute noch ein paar Buchstaben genäht. Ich habe mich für "rainbows" entschieden und das Wort -angelehnt an den Regenbogen- schön bunt gemacht. Die weiteren Wörter werden rosa bzw. "rains" wird türkis.
    rainbows_PP.jpg
    Die kleinen Ecken, die man jetzt noch am Rand sehen kann verschwinden übrigens später in der Nahtzugabe.


    Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Fortschritt des Projekts :).

    Hallo,


    ich habe heute ein paar Buchstaben genäht. Um es mir leicht zu machen habe ich mit den Großbuchstaben STARS angefangen :D.
    STARS_PP.jpg
    Die Buchstaben bekommen vor dem Zusammennähen natürlich noch einen Rand für die Abstände. Das mache ich allerdings erst, wenn ich alle Buchstaben habe.


    Für das S habe ich 2 Anläufe gebraucht, weil ich eine Teilungsnaht vergessen hatte :o. Es sind eben meine eigenen Buchstaben und ich hatte bis dahin noch keine Paper Piecing Vorlagen erstellt. Ich habe den Fehler in der Datei jetzt auch schon korrigiert :nerd:. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und meinem Mann gefällt es auch :).

    Hallo Ute,


    es gibt einen Grund: Es ist mein Sterne-Quilt ;). Außerdem ist STARS auch in der Schrift viel größer und wäre sonst auch in der Zeile etwas kurz. Du kannst es auch gern unter künstlerischer Freiheit verbuchen. Eigentlich würde stars genauso wie rainbows klein geschrieben.

    Hallo,


    also "nur" 51 Blöcke ist gut :rofl:. Aber ja, ich will das so haben und ich mache das auch so :D. Ich habe noch meine kleine Privileg Maschine als Ersatz. Für das Paper Piecing müsste sie gehen. Bis zum Quilten wird es wohl eine Weile dauern. Ich schüttel diese Blöcke sicher nicht aus dem Handgelenk. Aber ich bin froh, dass ich mich jetzt mit Inkscape angefreundet habe :nerd:. Daher gibt es jetzt auch noch eine Maßstabsgetreue (zumindest sehr, sehr nahe dran) Zeichnung der Rückseite:
    Quilt-Back-Layout.jpg


    Wobei der große Punkt am Schluss noch durch einen Stern ersetzt werden wird. GGf. schiebe ich das alles auch noch ein paar Zentimeter nach unten.


    Die ganzen einzelnen Teile - sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite - sind und werden übrigens nicht gezählt!

    Aber mal so unter uns. Schnittkonstruktion habe ich mir ja voll spannend vorgestellt, für den Sloper traf das auch absolut zu, aber dass ich jetzt vor jedem Nähen erstmal stundenlang jedes Fitzelchen Belag oder Passe oder Ober-unter und sonstwasfürKrägen zeichnen...? Nee, Kinders, da staubt ja die Nähmaschine ein :D


    Also die Belege und Unterkragen finde ich eigentlich nicht schlimm. Das ist ja fast mit Durchpausen getan. Aber das Konstruieren der Kragen, Manschetten, etc. kostet natürlich Zeit. Auf der anderen Seite kostet es mich vermutlich weniger Zeit diese Details zu machen, als einen Burda-Schnitt an meine Maße anzupassen :D. Trotz allem schiebe ich meine Bluse gerade auch so vor mir her :o.

    Hallo,


    es geht weiter. Die Nähmaschine ist jetzt erstmal weg, aber dafür habe ich fleißig eigene Paper Piecing Buchstaben (mit Inkscape) digitalisiert. Meine Quiltrückseite soll nämlich druch einen Text geschmückt werden.


    "When it rains look for rainbows. When it's dark look for stars." soll dort stehen. Die Buchstaben sind auch schon alle spielverkehrt ausgedruck. Das sieht so aus:
    Text_Back.jpg
    So ungefähr soll auch die Ausrichtung im Quilt sein.


    Damit wird die Rückseite dann auch gut gefüllt sein und ich habe noch einiges zu nähen :D. Ich hoffe, es gibt keine Probleme beim Quilten. Es sind ja doch einige Nähte sowohl oben als auch unten :eek:. Ich werde diesmal jedenfalls mit Sprühkleber und einem dünneren Vlies (Luna Loft 100% Cotton) arbeiten.

    Hallo Neko,


    danke. Ja, diese Möglichkeiten hatte ich auch im Kopf. Mit Pixeln komme ich ganz gut zurecht. In Vektorprogramme müsste ich mich erst einarbeiten. Ich habe Inkscape, aber bisher noch nicht viel damit gemacht. Das wäre trotzdem vermutlich die bessere Lösung. Ohje, mal schauen, ob ich es in den PC kriege. Auf Papier habe ich es schon :D.


    Ich will hier auch gar nicht Deinen Thread schreddern :o (ich bin ja bekanntermaßen auch Patchworker).

    Hallo Neko,


    das scheint zwischendrin etwas Frust verursacht zu haben :knuddel:. Jetzt bin ich natürlich umso gespannter auf das Ergebnis ;). Mit dem Binding hatte ich irgendwie nie Probleme, aber dafür hakt es hin und wieder wo anders.


    Im Moment sitze ich hier und versuche mir eigene Paper Piecing Vorlagen für Buchstaben zu erstellen. Auf Papier klappt das schon ganz gut. Jetzt will ich aber mal sehen, ob ich das irgendwie digital hinkriege. Das bedeutet Arbeit. Ich sitze gerade zuhause und warte darauf, dass meine Nähmaschine per DPD abgeholt wird. Die muss nochmal zum Mechaniker :(. Also bin ich mit meinem PC Projekt gerade gar nicht so falsch.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]